Fettfleck .... Mike Sander´s in Stuttgart

  • Hallo,

    welcher Betrieb verarbeitet in Stuttgart routiniert am Mini
    Mike Sander´s Hohlraumkonservierungsfett ?

    Ungefähre Preislage?

  • hab vor kurzem meinen linken schweller gemacht. Als es dann um die Hohlraumkonservierung ging hab ich unseren Karroseriemechaniker gefragt was ich am besten verwenden soll er hat mit dann ein altes Familienrezept verraten. Man nehme 1 kg Wälzlagerfett 1l Diesel und um alles abzurunden 0,5l Motoröl das ganze dan mit Muttis Schneebesen verquirlen. Tja das hab ich dann auch gemacht, stinkt tierisch soll aber Wunder wirken. Mike Sander´s kostetn 4kg um die 50 Euro.

    Oli

  • Hallo Oli,

    Zitat

    "... stinkt tierisch soll aber Wunder wirken. Mike Sander´s kostetn 4kg um die 50 Euro. ..."

    ... danke für den Tipp, aber Mike Sander´s stinkt aber nicht, nur fehlt mir für die
    Verarbeitung das notwendige Equipment.

    Der Tipp von meinem bettlägrigen Zimmernachbarn :D hat bereits gefruchtet, werde
    mich mal nächste Woche ans Telefon hängen ... :D

  • Oli, dein Rezept habe ich auch schonmal von nem 2CV-Spezi gehört, wichtig: Es muss Altöl sein und noch nen Schuss Unterbodenschutz dabei kriegen.

    Markus, in dem Oldtimer Markt Rostschutzsonderheft steht auf jeden Fall drin, dass der Michael Sanders Partnerbetriebe hat, die die Anwendung routiniert ausführen sollten.

  • noch ein anderer Tip:

    Elaskon. http://www.elaskon.de

    Das wirkt auch. 100%ig.
    Sicher - es ist was ausm Osten ;) aber das ist hier als Gütesiegel zu sehen, denn früher mussten bei uns die Autos ewig halten (bei 10 jahre Wartezeit auf einen Trabi) :D :p :D
    Und es hat den Vorteil, dass man das Zeug nicht heiß machen muss und was weiß ich. In meinen Augen (soll jetzt keine Schlechtmacherei sein) hat Mike Sanders Fett zu viele potenzielle Fehlerquellen (heiß machen usw) die dazu führen können, dass der Rostschutz doch nicht so toll ist. das ist bei Elaskon nicht der Fall. Da heißt es nur: Kompressor, Düse und gib ihm!!

    Ich finde es schade, dass Elaskon nicht mit beim Test in der Rostschutzzeitung von Oldtimer Markt dabei war. Wahrscheinlich deshalb, weil es gewonnen hätte :rolleyes:

  • also es scheint auch mit frischem öl zu funkionieren. Unser Karroseriemechaniker hat es genauso vor 25 Jahren angemischt damit seinen Fiat 500 konserviert und bist jetzt konnte unser leiber freund der Rost noch nicht duchdringen. Also ich vertraue erstmal voll und ganz auf diese mixtur hoffentlich werde ich nicht eines besseren belehrt. Der Schweller hat mich einiges an Zeit und Nerven gekostet. Insgesammt war ich 16 Stunden dran.

    Achtung Schleichwerbung http://www.minimotorsport.de/search.asp?MOD=MIN&pgroup=05.10.30

    It works! :D

    Oli

  • Zitat von 19Uhr30

    wichtig: Es muss Altöl sein...

    Hmm, mit den ganzen sauren Verbrennungsrückständen und dem Schwitzwasser drin?

    Also, ich habe auch schon Schweller erneuert am (natürlich MPI-) Mini. Bei der Sch***arbeit würde ich lieber ein paar Euro in anständigen Korrosionsschutz investieren, als solche Hausmittel zu testen mit der Gefahr, dass es vielleicht doch nicht so toll ist und man in wenigen Jahren wieder ran muss.


    Grüße

    Jörg

    ...because they don't build cars like they used to...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!