Welche Nadel brauche ich für meinen 1000'er Mini mit HS4 und LCB+Rc40.
Der Luftfilter ist noch im Kasten. Also kein offener K&N Filter.
Danke
Welche Nadel brauche ich für meinen 1000'er Mini mit HS4 und LCB+Rc40.
Der Luftfilter ist noch im Kasten. Also kein offener K&N Filter.
Danke
Hallo
ich denke du brauchst keine andere Nadel, (ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren), wenn dein Einlass unverändert ist.
Aber ich habe schon öfter gehört, daß ein LCB zu groß ist für einen 1000´er, besser wäre ein Freeflow.
Eine andere Nadel erst bei Modifikationen am Einlass.
Grüße aus dem Spessart
Zitat von mininatorAlles anzeigenHallo
ich denke du brauchst keine andere Nadel, (ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren), wenn dein Einlass unverändert ist.
Aber ich habe schon öfter gehört, daß ein LCB zu groß ist für einen 1000´er, besser wäre ein Freeflow.
Eine andere Nadel erst bei Modifikationen am Einlass.
Grüße aus dem Spessart
ääääähm...ich möchte ungern widersprechen und höfflichst auf die Suchfunktion hinweisen...zu diesem Thema gab es schon reichlich Diskussionen mit vielen verschiedenen Meinungen und Angeboten und Lösungsvorschlägen....
Ansonsten, der oft und gerne erwähnte "Mini-Händler deines Vertrauens" wird dich gerne beraten und die gewünschte Nadel empfehlen/verkaufen.
Kleiner Hinweis noch am Rande: Nadeln sind mit einer 3 Buchstaben Kombination gekennzeichnet (im Fall des HS4 beginnend mit A..), das hilft bei der Anpassung, da man Anhand des Verhaltens/Co-Gehaltes in der SU-Nadelliste dann entsprechend eine Alternative (oder besser: die Passende) finden kann.
Gruß aus Köln
hmmmm
Danke für die Antworten.
Habe bei der Suche ein Programm gefunden.
Das sagt mir das ich eine ABY brauche, oder wenn die nicht passt eine AAU oder AAA. Werde mir mal eine ABY zulegen. Die AAC ist auf jeden fall nicht passend.
Lars
Zitat von Mini-LarsDanke für die Antworten.
Habe bei der Suche ein Programm gefunden.
Das sagt mir das ich eine ABY brauche, oder wenn die nicht passt eine AAU oder AAA. Werde mir mal eine ABY zulegen. Die AAC ist auf jeden fall nicht passend.Lars
Dann beziehe auch die AAB mit ein in deine Überlegungen. Vorausgesetzt du montierst auch einen K+N (was du tun solltest).
Meine Erfahrung: AAB, K+N (welchen auch immer), LCB, RC40 oder ähnl., Zündung bei 8-10° v. OT bei 1000 U/min m.abgeklemmten U-Druck, CO bei 3 - 3,5%, U-Druckschlauch danach direkt von Verteiler auf Vergaser gelegt und.......
wooooooaaaaaaaaaaammmmmmmmmmmmmmmmmm
Da es kein offener K+N ist, sondern ein Einsatz wäre ABD empfehlenswert
AAB / ABY für offenen K+N, dürfte hier zu fett sein
Musst es halt mal austesten..
HTH Uwe
ist das auch auf Original-Lufi zu bezehen??
Oder gibt es da eine andere Empfehlung?
Gruß,
Jan
..läßt weniger Luft durch = fettet an = dickere Nadel = AAL
(aber RC40 und Freeflow hast Du doch? habe ich mal vorausgesetzt)
HTH
Uwe
Zitatpapier lufi
..läßt weniger Luft durch = fettet an = dickere Nadel = AAL
(aber RC40 und Freeflow hast Du doch? habe ich mal vorausgesetzt)
HTH
Uwe
Noch hab ich nichts davon!
Aber bestellt/geplant ist:
RC40 + LCB (Bzw. LCB Budget, SPORTEX ( oder so ... MiMoSp))
Ansaugbrücke entweder Gordischer Flex-Knoten, oder eine Alu-Brücke.
Serien HS4 Vergaser + Serien Lufi.
ZitatMan kann , wenn man keinen offenen Luftfilter fahren möchte , auch auf ein bearbeitetes Vergasercooper oder MG Metro Luftfiltergeäuse in Verbindung mit K&N Einsatz zurückgreifen .
Klingt irgendwie gut ... Bezugsquelle?? *Wink mit dem Zaunpfahl*
Was später noch kommen wird, is ein 12G295 Kopf.
Dieser muss aber erst komplett revidiert werden, bzw. ein anderer gefudnen werden.
Aber das is noch Zukunfts-Musik ;):D
Gruß,
Jan
Asphalt:
keinen LCB sondern einen Freeflow nehmen. LCB ist definitiv ungeeignet für einen 1000er. Wenn Du einen 12G295 verbauen willst, denke auch mal über eine andere Nockenwelle nach (MD266) und einen angepassten Verteiler(bzw. Aldon Yellow). Der Spaßfaktor steigt ungemein....
Gruß Stefan
Vergiss den Budget LCB - mit dem bekommst Du den Wagen nie richtig eingestellt, vor allem im Leerlaufbereich wegen der katastrophalen Strömung.
Und abgeflexte Serienkrümmer haben es auch noch nie so wirklich gebracht.
Wenn Du nicht genug Geld hast für den lange Jahre bewährten MiniSpares Satz C-STN17 mit Alu Torquemaster, Maniflow Freeflow und 2-Topf RC40, Aufhängungsssatz, K+N Einsatz, Nadel und Dichtungen für rund 270 eu je nach Händler, dann spare lieber noch eine Zeit lang und kauf Dir dann gleich das Richtige.
My 2 Cents
Uwe
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!