was meint ihr??? RISS oder nicht?

  • Also habe meinen Motor zerlegt:

    habe hier mal zwei Bilder von meinem Zwischradzapfen gemacht, da es dort so aussieht als wäre es ein Riss!

    Wenn ich mit dem Finger drüber fahre ist auch eine Unebenheit zu spüren...

    Und was sagt ihr zu dem Kurbelwellenzapfen?? Nicht so der Hammer oder? ist das durch Fremdeinwirkung entstanden oder ein Produktionsfehler in der Herstellung? sind ja doch ein paar Kerben usw drin...

  • für mich sieht es so aus als wenn du dir besser ne neue Kurbelwelle und nen Zwischentieb und wahrscheinlich neue schwungscheibe besorgst

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • hatte mir schon sowas gedacht...

    aber bei der Kurbelwelle frage ich mich wie das passieren konnte das der Konus für die Schwungscheibe so demoliert ist?? an dem Sicherungsblech der Kurbelwellenschraube war zu sehen, das diese schon mal gelöst wurde. aus welchen gründen auch immer...

    kann man beim schwungscheibe abziehen so viel Schaden anrichten mit normalen methoden, sprich abzieher??

    da müssen die Vorgänger ja ganz schön rabiat gewesen sein. ich habe dieses "ergebnis" beim demontieren so vor gefunden!!! *heul*

    Gruß Alex

  • Hallo Alex,

    der Konus ist nicht beim demontieren kaputt gegangen.

    Da war vorher schon die Passung zwischen Kurbelwelle und Schwungrad nicht in Ordnung. Dadurch kommt es durch die Drehschwingungen im normalen Betrieb zu einer Reibverschweissung.

    Ich würde bei der Montage eines Schwungrades folgendermaßen vorgehen:
    Konus mit Tuschierpaste einstreichen, Schwungrad von Hand draufklopfen, und wieder abziehen. Dann das Tragbild kontrollieren.
    Eventuell kann man mit feiner Ventilschleifpaste die Passung optimieren: dünn auf den Konus auftragen, Schwungrad leicht aufsetzen und drehen. Habe ich an Spindelkonen von Meßmaschinen schon mit Erfolg praktiziert.

    Deine KW wirst du aber wahrscheinlich nicht mehr retten können.

    Gruß

    Jörg

    ...because they don't build cars like they used to...

  • danke für die Information!!!

    was kann ich den als Tuschierpaste nehmen?? eingeschliefen hätte ich dann eh beides beim zusammenbau! aber das mit der tuschierpaste klingt sehr sinnvoll!


    Gruß Alex

  • Hi Alex,

    ein fast ausgetrockneter Edding, der nur noch ganz schwach schreibt, geht auch gut.
    Keinen neuen Stift verwenden, die Schicht wird sonst zu dick!


    Gruß

    Jörg

    ...because they don't build cars like they used to...

  • Sieht nach einer nicht richtig festgedrehten Schwungscheibe aus.
    Schlimmstenfalls bringst Du die Kurbelwelle zu deinem örtlichen Motorenbauer. Der dreht die welle ab, und schrumpft Dir eine Hülse drauf. Da der Konus für nicht viel mehr gut ist, als die Schwungscheibe in die richtige Position zu bringen sollte das kein Problem sein.
    Bei der Gelegenheit kannst Du die Welle auch gleich wuchten und härten lassen.

    oder... neue Kubelwelle ;)

    gruß lizkin

  • Die Kurbelwellen sind bei den 1300er alle gleich oder??? war doch so...

    Also das mein 1980er (altes Ding) auch ne neue vetragen könnte!

    Gruß Alex

  • Also ich könnte aus einem 91er Vergaser ne Kurbelwelle bekommen.

    Und meine Frage jetzt, passt die jetzt auch bei meinem 1300er(A-serie) Baujahr 80??

    Weiß jetzt halt nicht wie es mit dem Primärrad ist? und ob dort jetzt auch ne A-Serie schwungscheibe drauf geht.

    Also wenn ich jetzt so nachgeschaut habe müsste das passen.

    Gruß Alex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!