sitzschienenverlängerung: ABE und unbedenklichkeitsbescheinigung?

  • hi,

    da meine mini nun auch endlich fährt, will mein langer freund auch mal ab und zu ne runde damit drehen:

    wir haben haargenau solche sitzschienenverlängerungen bei ebay ersteigert.
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…ssPageName=WDVW

    unser schrauber weigert sich die dinger ohne ABE oder unbedenklichkeitsbescheinigung einzubauen (sind offensichtlich auch selber geflext und gebort) - da ich auch noch händlergarantie usw hab möchte ich das acuh nicht auf pfusch reinmachen.

    die frage ist: brauch ich wirklich und tatsächlich so ne bescheinigung? und wisst ihr ob es sowas vielleicht als originalteile von rover gibt?

    es geht echt nur darum dass mein 193 freund auch mal damit rumkurven kann, für mich ist der standard-sitz in ordnung, also will ich den auch nicht ausbauen oder ähnliches...

    :D

    Freedom is the answer to a question you don't have to ask.

  • Hilft dir vielleicht nicht weiter, aber ich habe auch keine Abe oder Gutachten, war schon ein paar mal beim Tüv und der ist ja jedes mal meit dem Mini gefahren, eigentlich kein Thema...

    Naja, Sorry, musste warten bis jemand was weiss, der Vielleicht so einen wisch hat, wenn ja, wäre ich da auch interessiert dran...

    Man kann ja nie wissen....

  • ich hab auch Sitzschienenverlängerungen drin (obwohl ich sie nicht brauche :rolleyes: )

    Meine Verlängerungen sind original von Rover und haben auch keine ABE oder Unbedenklichkeitsbescheinigung. Sie wurden vom Roverhändler geliefert und eingebaut, als ich den Mini neu bekommen habe.

    Bis jetzt hat sich da noch kein Tüv-Fritze drüber mokiert und aufgefallen ist es auch noch nie.

    PS: meine Sitzschienenverlängerungen sehen auch anders aus, als die im Ebay-link

  • Zitat

    Hilft dir vielleicht nicht weiter, aber ich habe auch keine Abe oder Gutachten, war schon ein paar mal beim Tüv und der ist ja jedes mal meit dem Mini gefahren, eigentlich kein Thema...


    Also eine ABE gibt es dazu sicherlich nicht.
    Aber auch meine HU-Prüfer hat das nicht interessiert bzw. haben sie es nicht gesehen.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • gefährliches halbwissen:
    ich weiß das jetzt auch nicht so genau, aber ist die SINNVOLLE befestigung nicht sache des halters und der tüv-mann sagt dann nur, ob das so für ihn ok is, oder eben nich? :confused:

    ich mein vertrauenserweckend ist die originalbefestigung mit den oft ausgelullten muttern in der traverse und dem 'fanghaken' ja auch nicht... :rolleyes:

    ob's für airbag-minis da noch sonderregelungen gibt... :confused:


    bis jetzt kein kommentar im airbagfreien mini zu
    - sitzverlängerung
    - metro-sitzen mit selbstgebauter befestigung
    - könig-sitzen mit selbstgebauter befestigung

    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • Zitat

    ich weiß das jetzt auch nicht so genau, aber ist die SINNVOLLE befestigung nicht sache des halters und der tüv-mann sagt dann nur, ob das so für ihn ok is, oder eben nich? :confused:



    Denke es geht auch weniger um die Befestigung, eher darum, ob das so erlaubt ist.

    Thema Airbag ist sicher nicht verkehrt, aber wer die Rückenlehne runter dreht hat auch einen recht großen Abstand zum Schlafkissen.
    Auch ist der Gurtpunkt der B-Säule auch etwas unglücklich mit Sitzschienenverlängerung. Jedenfalls ist bei mir im Schulterbereich etwas Luft und der Gurt liegt nicht an.

    Hmm...

    Aber Sitze aus anderen Fahrzeugen inkl. angepasster Konsolen benötigen keine Abnahme durch den TÜV.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Zitat

    Auch ist der Gurtpunkt der B-Säule auch etwas unglücklich mit Sitzschienenverlängerung. Jedenfalls ist bei mir im Schulterbereich etwas Luft und der Gurt liegt nicht an.

    hab ich bei der 'koeniglichen abholfahrt' auch wieder gemerkt.... :(
    ich glaub deswegen hatte ich mir auch die schicken roten gurte ins auto gebaut.... ;)

    tja, nun muß der laie sich wieder selber gedanken über seine eigene sicherheit machen... :rolleyes:

    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • hm...also die info das bei den original rover -verlängerung auch kein ABE dabei ist, ist schonmal ganz hilfreich. weißt du zufällig noch was die dinger gekostet haben?

    naja - dummerweise will mir die werkstatt die nicht einbauen ohne ABE oder bescheinigung oder tüv-prüfung... das heißt mir stellt sich gar nicht die frage ob die das beim tüv sehen, bemerken oder sonstwas, weil wenn die net drin sind ............

    der hinweis mit dem airbag is natürlich auch nicht doof - daran hab ich gar nich gedacht...


    hm, wenn mein freund nicht in die mini passt kann er auch nicht ausprobieren ob er wirklich mit 110 sachen durch unseren kreisverkehr fahren kann - sollte mir eigentlich auch recht sein... *angst um mini und freund hat* ;)

    Freedom is the answer to a question you don't have to ask.

  • Zitat

    naja - dummerweise will mir die werkstatt die nicht einbauen ohne ABE oder bescheinigung oder tüv-prüfung...


    Dann mach es (oder dein Freund) doch grad selber. Die insgesamt glaub 6 Schrauben sind glaub nicht wirklich DIE Herausforderung.

    Zitat

    hm, wenn mein freund nicht in die mini passt kann er auch nicht ausprobieren ob er wirklich mit 110 sachen durch unseren kreisverkehr fahren kann - sollte mir eigentlich auch recht sein... *angst um mini und freund hat* ;)


    ÄHem...OK. Lass die Verlängerungen draußen ;)

    Also in einem handelsüblichen Kreisverkehr kriegt man vielleicht 50 Sachen zusammen. Aber das ist dann doch auch schon sehr Grenzwertig.

    Andi

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • also ich hab keine Ahnung mehr, was die Verlängerungen damals gekostet haben. Immerhin ist der Mini Baujahr 1996 und ich hab ihn damals (1996) neu gekauft...boah ist die Zeit vergangen :D

    Außerdem: selber einbauen geht auch *C&A zustimm*. Das sind ein paar Schrauben, die man da dreht, das kriege sogar ich hin... :rolleyes:

    Kreisverkehr mit 110Km/h?? Das schafft man noch nichtmal mit einem neuen (modernen) Auto. Wie soll das dann der Mini mit seinem alten (immerhin 45 Jahre alten) Entwicklungsstand in der Fahrwerkstechnik schaffen?

    *immer langsam mit den jungen Pferden und Auto erst kennenlernen bevor es zur Sache geht* ;)

  • also was willst du damit bewirken?? :rolleyes:
    Der sitz im 98er ist auch so schon nach hinten von der hinteren Steitentasche begrenzt, da wird dir auch die Sitzschienenverlängerung die hintere Seitentasche nicht wegzaubern! :p
    übrigens bin ich auch 192 und es geht auch so!!!! :eek:

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Ich kann Schrottpeter nur bestätigen. In einem MPI sind Sitzschienenverlängerungen mit den Originalsitzen sinnlos, da du den Sitz eh nur bis zum Anschlag an den hinteren Seitenkasten zurück machen kannst.

    Hatte damals in meinem MPI welche drin, als ich ihn gekauft habe. Im Zuge eines Sitzheizungseinbaus hab ich sie dann rausgeschmissen und siehe da, es machten in der hintersten Position keinen Unterschied! Dafür kann man den Sitz aber ohne Schiene weiter nach vorne schieben (nützlich beim beladen ;))

    Gruß Sascha

    44:75:20:62:69:73:74:20:64:65:66:69:6e:69:74:69:76:20:65:69:6e:20:4e:65:72:64:21

  • Zitat

    Das sind ein paar Schrauben, die man da dreht, das kriege sogar ich hin...



    und das will was heissen... ;)

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Zitat


    ..unser schrauber weigert sich die dinger ohne ABE oder unbedenklichkeitsbescheinigung einzubauen ...
    :D


    Schrauber wechseln. Wo gibt es denn sowas.
    Und ABE für Sitzschinenverlängerung......selten so gelacht.

  • Zitat von C&A

    und das will was heissen... ;)

    genau
    :D

    demnächst braucht man wohl auch noch eine ABE wenn man Luft aufpumpt oder was. :soupson:

  • Zitat von FG YB 52

    genau
    :D

    demnächst braucht man wohl auch noch eine ABE wenn man Luft aufpumpt oder was. :soupson:

    willst du damit etwa sagen , dass die luft in deinen reifen keine ABE hat ?
    herrjeh .... :soupson:

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • du hast noch normale luft in den reifen? :eek:
    da gibt's doch mittlerweile besseres..... :D

    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • also mittlerweile hat sich der lange auch in den mini reingequetscht...sind ihm halt nach 10 km die füß eingeschlafen *g* geht nicht nur darum dass er 193 ist sondern dass er kein sitzriese ist - heißt extrem lange beine (laut seiner aussage länger als die von claudia schiffer *g*)

    hm, radkasten hab ich nicht gekuckt, mach ich dann mal - zur hinteren sitzbank sind auf jeden fall noch einige zentimeters wenn mann den sitz ganz hinten hat - mal schauen. wir werdens wahrscheinlich so machen dass wir die dinger halt in nem jahr reinschrauben wenn die händler-gebrauchtwagengarantie abgelaufen ist.

    schrauber wechseln mag ich derweil nicht weil es eben doof ist wenn da wer andrer rumschraubt und dann irgendwelche streitigkeiten entstehen die die garantie angehen... :p

    danke für eure meinungen... (o: wieder was gelernt

    Freedom is the answer to a question you don't have to ask.

  • --Die schlechten Verlängerungen einfach unter 'EBAY-Erfahrung' ablegen und in den Schrott werfen.

    --Es gibt durchaus ernstzunehmende Gründe für den Schrauber eine schlechte Verlängerung nicht einzubauen. In rechtlichen Auseinandersetzungen wird gerne der Begriff des 'ursächlichen Zusammenhanges' bemüht !
    Eine langgezogene oder auch enge Linkskurve, auf jeden Fall eine recht schnell angefahrene, und das Fahrergewicht verlagert sich in Gänze zur Mitte.
    Da man sich nicht mit der Schulter am B-Holm abstützen kann, hält man sich am Lenkrad fest und drückt über den Oberschenkel auf die Sitzkante.

    Wenn in dieser Situation die Verlängerung nachgibt, dann ist für dieses Fahrmanöver 'der Käs bestimmt gegessen'.

    Die vorstellbaren Folgen bekäme der Monteur (nicht der Verkäufer !) angelastet !

    --Es gäbe eine Lösung, die der Verkäufer/Monteur gewiß mittrüge :

    a)Der Fahrersitz mittels Holzklötzchen da hinstellen, wo er für die Beinlänge am besten steht.
    b) RÜCKSEITIG an der Quertraverse über Einziehmuttern die Sitzhalterung neu anbringen. Zusätzlich mit einem Winkel rechts und links der nun angeschraubten Sitzhalterung einen weiteren Montagepunkt oben auf der Quertraverse vorsehen. (Der Winkel muß natürlich zuvor an der Sitzhalterung angeschweißt worden sein).
    c)So montiert steht der Sitz da wo er hin soll und gewiß sicherer als in der Ursprungsmontage.

    Andreas Hohls
    P.S.: Es gibt von MINI MACHINE auch stabilere Verlängerungen

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • so unterschiedlich verhalten sich Werkstätten...
    Meinem Vater (unter 1,70m) wurden damals in seiner Ford-Werkstatt mal einfach Holzklötzchen unter die Sitzkonsolen seines Capri geschraubt weil er "zu tief" im Auto saß. Ob das allerdings eine vernünftige Lösung war?????

    Gruß Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!