Der Effekt trat vor der Verstellung auf. Da er nicht so lief, wie ich mir das vorstellte, habe ich bei der AU den CO2 Wert runter gedreht, in der Hoffnung so das Problem lösen zu können. Allerdings habe ich die Schraube um 1,5 Umdrehungen magerer gestellt, da der CO2 Wert vorher 7,5 % angezeigt hat, was für Die AU jenseits von Gut und böse liegt. Den geforderten Wert habe ich aber so auch nicht erreicht, hatte aber das Gefühl einer Besserung (Der Wert lag da bei 5,5%). Dann habe ich mir vom Kollegen einen einfachen CO2 tester ausgeliehen und noch magerer gestellt, bis dieser mir ca. 3% anzeigte(Schließlich glaubte ich an eine Besserung). Aber das habe ich ja schon beschrieben.
Mittlerweile habe ich den CO2 Tester auf die Seite gestellt und mache das wieder nach Gefühl. Allerdings habe ich den Vergaser mittlerweile ca. 2-3 Umdrehungen magerer gestellt und eigentlich keinen riesen Unterschied festgestellt. Soll ich nun Schlüsselweite für Schlüsselweite wieder fetter drehen um durch Zufall genau den Punkt zu treffen, wo er richtig läuft? Und wenn er gar nicht mehr gut läuft wieder Richtung mager. Was ist nun besser, bei zu fett anzufangen, bis er zu mager läuft und dann wieder Richtung fett und fertig, oder bei zu mager anfangen?
Besteht eigentlich eine Hoffnung diese verzögerte Gasannahme in den Griff zu bekommen?
Bei meinem Umbau habe ich komplett neue Dichtungen mit Dichtungspaste verbaut. Eigentlich sollte da nichts undicht sein, somit möchte ich Falschluft wirklich ausschließen.
Michael