Wurm im Fernlicht

  • Moin,
    die gesamte Elektrik meines Minis funktioniert mit erstaunlich hoher verlässlichkeit bis auf eine Ausnahme: der linke Scheinwerfer bringt kein Fernlicht. Klar, Birne hat den Fernlichtfaden verbrannt. Nein, dem ist leider nciht so. Das einzige was mir noch auffällt das auch die Kontrolleuchte für das Fernlicht nicht geht.
    hat jemand ein gutes Werkstatthandbuch und kann mir sagen wo ich suchen muss ?
    Gruß,
    Max

  • und der rechte geht?
    und du meinst die serienmäßigen scheinwerfer keine zusatzgimmicks, ja?

    wenn ja, dann ist zumindest die verkabelung bis vorne ok, denn ein fernlicht geht ja.

    bitte mit dem meßgerät und nicht mit dem auge messen. ;)

    problem 1: scheinwerfer
    - das 'steckergrab' hinter dem grill inspizieren (am wahrscheinlichsten)
    - zuleitung zum scheinwerfer
    - steckfassung der birne
    - birne (bitte auch messen)

    problem 2: kontrolleuchte
    - kontrolleuchte prüfen

    viel glück bei der suche! :)

    der pat
    (der heute auch nen fehler im standlichtstromkreis gesucht hat :rolleyes: )

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • Hey Pat,
    tja, die blöde Kontrollbirne ist leider heile.
    Ich mal mal weiter und mess naher das Zeug noch durch.
    Das mit den Steckern hinter dem Grill ist doof, weil die sind bei mir mit
    Quetschverbindeungen zusammen, einmal zu, nie wieder auf.
    Bis später,
    max

    PS: Wo versteckt sich der Vorwiederstand der Zündspule ?

  • yo max!

    kontrollbirne:
    das kabel von der kontrollbirne wird irgendwo im kabelbaum abgezweigt. müßte ich mal genau nachsehen wo. vielleicht mal den dicken stecker untersuchen, der hinten ins kombiinstrument geht, ob da noch 12v rauskommen. das kabel ist blue/white.

    scheinwerfer:
    mal an den quetschverbindern wackeln und ein wenig drehen. da vorne gammelt das meistens ohne ende, wegen streusalz und so. du kannst auch mit 'ner nadel als verlängerung nochmal im quetschverbinder messen. kabel ist auch wieder blue/white.

    ansonsten: systematisch das kabel lang messen, an welcher stelle nix mehr ist! :D


    vorwiderstand:
    meistens als widerstandskabel im kabelbaum (white/pink)
    die startüberbrückung ohne widerstand ist (white/yellow)
    ganz selten mal als 'echter' widerstand vor der zündspule


    der pat
    (darf heute auch weiter suchen, weil er keine zusatzanzeigen mehr hat :( )

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • hm..danke, hast recht gehabt.
    Die kleinen mistverindungen hinter dem grill haben ärger gemacht :)
    Um die Kontrolleuchte gehts nun weiter.
    Und zum Vorwiederstand: Ich hab dieses Pink/Weis-Kabel.
    Soll ich das ersetzen mit einem normalen ?

    PS: Wie kann man Ärger haben wenn man keine Zusatzinstrumente hat ? Ich kenne das nur andersrum


    Nachtrag: Ha ! Mal mit Saft drauf das Birnen rein und raus gemacht, und siehe da, es lebt. Wieder 10 Punkte an Pat

  • na fein! :D
    hab da gestern übrigens auch mal wieder vorrausschauend gereinigt.

    ja der blöde gammel, da muß man alles einmal drehen schon geht's wieder.


    vorwiderstand:
    nenene nicht ersetzen! sonst brätst du dir den kontakt weg! :eek:
    es gibt da mehrere versionen: wenn du da 'ne zündspule mit vorwiderstand hast, muß der auch da bleiben. warum willste das denn wechseln?

    zusatzgimmicks:
    schau mal auf das bildchen neben meinem namen...

    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • den vorwiederstand will ich weghaben damit ich mit dem Zündfunken nachts um die kurve leuchten kann :D
    Nein, aber im ernst: ich will schon eine richtig gute Verbrennung haben
    und da gehört eben auch ein starker Funke dazu.
    Als Zündspule hängt die goldene Lucas dran.
    Ist es nicht so das nur manche 1000er mit dem Vorwiederstand
    ausgeliefert wurden ? Gabs den Rest nicht mit vollen 12V auf dem Verteiler ?


    zu deinen Zusatzinstrumenten: ist das ein sehr großer Drehzahlmesser mit vielen kleinen Öl-überwachenden Anzeigen neben dran ? Hast du auch ein Tacho ?

  • zündspule:
    also wenn dein zündfunke zu schwach ist, dann ist vielleicht irgendwas am system nicht ganz in ordnung:
    - ein kabel hängt am seidenen faden
    - stecker oxidiert
    - zündspule vielleicht kaputt
    - falscher schließwinkel
    - defekte kerze
    - defekte kabel
    - oder die zündung ist umgerüstet aber nicht vollständig

    einfach mal den zündfunken betrachten! :D

    es gibt halt mehrere systeme die man nicht 'nach gefühl' umbauen darf. wenn du das machst, kann sich dafür dein kontakt mit 'abbrand' bedanken. es gibt halt kombinationen die ohne vorwiderstand laufen müssen (mit passender spule und kontakt), weil sonst der funke zu schwach ist.
    eine zündanlage (mit vorwiderstandskabel) funktioniert prima, der beweis steht bei mir vor der tür. ;)

    was es da alles für sachen gab kann ich dir nicht sagen. aber ich hab 'nen 84er, 'nen 87er und 'nen 90er schon in den fingern gehabt, die hatten alle ein system mit widerstand und liefen prima. nur weil du mal sowas irgendwo gesehen hast, muß das ja nicht richtig gewesen sein. :eek:
    such doch mal danach, oder starte ein neues thema.


    instrumente:
    das große is der tacho, der drehzahlmesser is auf dem photo nicht zu sehen.
    schick mir mal deine email-adresse per pn! ;)


    der pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!