Was darfs kosten?

  • Hallo ihr Fachleute da draussen.

    Bei meinem Kleinen hats irgendwann bei Lastwechsel angefangen zu knacken. Hörte sich auch fast wie ne Coladose an. Das Geräusch kam von vorne aus dem Beifahrerbereich, vom Boden her.
    Ich hab natürlich erstmal an die Knochen gedacht und hab mal den Kleenen im ersten Gang hin und her geschoben, um zu gucken oder Motor dabei wackelt - nichts.
    Also das Gerät auf die Bühne:
    Der Hilfsrahmen ist vorne auf der Beifahrerseite zwar noch fest, aber nicht so wirklich, das Ding ist irgendwie aus sonner Gummitülle gerutscht.
    Jetzt ist da Spiel drin und zwar hat das ausgereicht um auf der anderen Seite, nämlich direkt unter dem Beifahrerfußraum, wo der Hilfsrahmen befestigt ist, einen Ermüdungsbruch/-riss zu verursachen. :eek:
    Jetzt muss natürlich vorne nen Neues Gummi her und hinten ein neues Stück Blech eingeschweißt werden, um wieder Stabilität in die Sache zu bekommen.

    Meine Fragen: Was darfs kosten?

    Und: Was kann durch die Rüttelei noch gelitten haben?

  • Hi,

    ist so (ohne bilder etc.) schwer zu sagen.
    Auf jeden fall würde ich bei der Gelegenheit gleich auf bessere Rahmenfestlegung updaten. Und zwar an allen Ecken und Enden: Die beschriebenen Halter zum Fussraum, Aufhängungen vorne ("Teardrops") und die Teile an dem Bolzen zum Gummielement ("Towermountings")
    Gibt unterschiedliche Ausführungen, z.b. in Polywasweisichwas Kunststoff oder sogar in Metall.
    Was du nimmst is geschmackssache (mal hier im Forum suchen) lohnt sich aber auf jeden fall.
    Ich hab Metall zum Fussraum und sonst die Poly-Teile. Wagen fährt viel präziser und liegt insgesamt ruhiger. Hab meine von minispeed.co.uk, gibts aber sicher auch bei Deutschen Fachhändlern.
    Kostet alles zusammen keine 100 Euronen und lässt sich mit ca. 2 Std. Zeitaufwand (bei durchschn. Begabung) selber machen. Brauchst aber Hebebühne und mgl. Motorheber.
    Wenn du dann noch jemand hast, der dir den Fußraum schweißt, bist du günstig dabei und hast gleich dein Fahrwerk merklich verbessert. Gib ma deine E-mail, dann schick ich dir ne detailierte Anleitung.

    Gruss,
    Joe

    ...if something's HARD to do,
    it might not be worth doing
    ;)

  • Dein Hilfsrahmen hat sich ja aus irgendeinem Grund bewegt, sonst gäbe es den Ermüdungsbruch nicht. Diesen Grund würde ich auf jeden Fall suchen, ansonsten kannst Du noch richtige Probleme bekommen, wenn Du den Tipp von JoeCool befogst. Er hat mit seiner Aussage ja recht, aber desto weniger Gummi du am Fahrwerk hast, deto präziser läßt sich der Wagen fahren, dsto härter wird aber auch die ganze Aufhängung usw. beansprucht, was zwangsläufig wieder zu Ermüdungsbrüchen führen kann, außer es ist alles in Ordnung und Du hast die Ursache für den ersten Bruch gefunden.

    Kontrolliere einfach mal die gesamt Hilsrahmenbefestigungen, bestimmt ist vorne ein "Spiegelei" kaputt und deswegen hat Dein Hilfrahmen Bewegungsmöglichkeiten. Wenn dem so ist, würde ich aber alle Gummiteile erneuern, bzw. dem Tipp von JoeCool folgen.

    Michael

    PS: Villeicht ist Deine Karosse auch Krumm weil sie nen Unfall hatte, das ist dann nicht mehr so lustig. :headshk:

  • Also nen Unfall hatte meiner mit 99,99%iger Sicherheit nicht.
    Aber ich schrieb doch schon, dass der Rahmen vorne Spiel hat!?

  • Hi nochmal,

    natürlich sollteste du der Uhrsache auf dem Grund gehen.
    Da du aber vom Spiel vorne sprachst, denke ich hier haben wir den Übeltäter.
    Die vorderen Teile verschleissen recht schnell, was ist denn deine Laufleistung?

    ...if something's HARD to do,
    it might not be worth doing
    ;)

  • Ermüdungsbrüche an dieser Stelle sind normal, wenn Schäden an der Rahmenaufnahme in diesem Bereich über längere Zeit ignoriert werden.
    Oft bildet sich nur ein Riß in der äußeren Blechhaut. Dieser kann leicht wieder verschweißt werden.

    Arbeitsaufwand ca. 1,5 h

  • @ Joe Cool: Laufleistung ca. 131tkm.
    Du wolltest mir doch ne Anleitung schicken!?

    Also bis das gemacht wird lass ich den Kleenen besser an der Straße stehen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!