• Morgen!

    Mich bzw. den spi von mir hat es wohl mit dem gleichen Sympton erwischt wie hier häufig zu lesen ist...

    also... nach tagelangem nicht benutzen und sehr starken Regenfällen sprang er heute nur sehr schlecht an - so erst nach 7-9 Motorumdrehungen um dann auch das Gas schlecht anzunehmen... dann ist er so ca. 75 m weit gefahren um dann beim beschleunigen wieder "aus" zu gehen... anschließend sprang er noch 2-3 mal zögerlich an und ist jedes mal beim Gas-Geben wieder ausgegangen...

    Kann ich davon ausgehen, dass es die Verteilerkappe ist, die irgendwie undicht geworden ist? Ein Wechsel sollte wohl einfach von der Hand gehen, oder? Wie kann ich eine andere Ursache von vornherein ausschließend?

    Vielen Dank für die Antworten, den Strich auf der Liste muss ich jetzt wohl doch zulassen :scream: menno!

    Shorty.

    Mini - it`s a state of mind...

  • Moin - Schau doch einfach rein - vielleicht ist auch nur der Spritzschutz verrutscht. Ansonsten Verteiler prüfen und gegebenenfalls trocknen.
    Ich muss bei meinem das Gleiche machen :( fürchte ich. Mein Kleiner musste heute draußen schlafen. :(

    Der Haken beim Nichtstun ist, dass man nicht weiß, wann man fertig ist.

  • Eine Fehlerdiagnose ist leider nicht so einfach.
    Bei einem 'i'-Auto schon garnicht.

    1. Prüfung: Hat er einen starken Zündfunken ?
    2. Prüfung: Bekommt er Sprit, läuft die Benzinpumpe ?

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • habe alle Minis im Regen usw. gefahren ,nasse Kappen no Prob.etwas Caramba ,oder andere Rostlöser über Kappe Kabel In die Kappe einmal im Monat das war bei unserem" Pissloch von Petrus" immer von Nutzen .
    testet das doch einmal

    Günter

  • also... das mit der Kappe und Verteilerfinger war ne Vermutung.

    Starker Zündfunke? Wie / Wo teste ich das?

    Benzinpumpe springt an und ist auch hörbar, wenn sie wieder mit einem "surren" ausgeht...

    Nichts desto trotz:

    Habe vorhin den Verteilerfinger und die Kappe getauscht. Nachdem das Teil dann auch drauf war habe ich den Mini gestartet... er sprang... aber leider nur für ca. 1-1,5 Sekunden und war quasi sofort wieder aus...im Anschluß daran hat er nicht wieder neu gestartet, weil die Batterie es nicht mehr hinbekommen hat... waren wohl heute morgen und heute mittag zuviele Startversuche...

    Kann es trotzdem noch irgendwie an diesen Stellen haken? Ist das normal, dass er ausgeht, wenn die Batterie so ganz am Ende ist?

    Was kann ich noch testen (mit 2 relativ linken Händen :D ) aber alles was so im Rahmen von Verteilerkappe und Finger tauschen liegt, traue ich mir zu...

    Ich kann erst am frühen Abend einen Überbrückungsversuch starten, weil dann erst ein Spenderauto zur Verfügung steht... bis dahin vielleicht noch ne Ferndiagnose oder eine Vermutung, was es sein könnte, wenn er jetzt immer noch nicht anspringt...

    Heute morgen war eben das Symptom, er sprang er sehr sehr schlecht an und hat dann kurzfristig das Gas sehr "schwermütig" angenommen - das aber eben auch nur im kalten Zustand und nur für 200 m - danach ging er aus und noch insgesamt so 3-4 mal an, aber jedes Mal bei jedem Versuch Gas zu geben wieder aus...???

    Danke!

    Mini - it`s a state of mind...

  • Für die Zündfunkenprüfung braucht man eine Helfersperson.
    1 Person startet, die 2. hält eine herausgedrehte Kerze im Kerzenstecker steckend mit dem Kerzenkörper gegen Masse. Isolierte Zange verwenden, sonst bekommt man evtl. einen 'gewischt'.

    --Ist der Zündfunken kräftig oder huscht ein gelber Hauch von einem Funken über die Funkenstrecke ?

    In diesem Falle allerdings habe ich eine ganz andere Befürchtung.
    Ein 1993er SPI, wenn es der oben re. angezeigte ist, der Probleme macht, ist so alt, daß sich nicht eingehaltener Service in Bezug auf den Benzinfilter rächen lönnte.

    Wann wurde der zuletzt getauscht, vor wieviel Kilometern ?

    Das geschilderte Problembild klingt fast so, als bekäme er hin und wieder etwas Benzin, aber eben nicht dauernd und nicht genug.

    Wäre es der Benzinfilter (kleiner Ausflug aus aktuellem Anlaß in einem anderen Thema), dann wäre die Kerbe allerdings nicht auf dem 1.3i-Scheid zu machen sondern auf dem 'Fehlende Inspektions'-Scheid.

    Shorty :Bitte nicht sofort als eine persönliche Aburteilung betrachten. Es ist nur eine der Möglichkeiten und wenn es so wäre, dann käme es gerade 'passend'.

    Wurde innerhalb der letzten 40TKM der Benzinfilter nicht gewechselt, dann wäre ein vorsorglicher Austausch immer richtig. Gleichzeitig spränge der MINI dann auch an, wenn er einen guten Zündfunken aufweist und während des Startvorganges aus einer Spritze oder Ölkanne Benzin durch den oben offenen Luftfilter in das Einspritzgehäuse gespritzt würde.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Benzinfilter: Dieser Gedanke kam mir auch schon häufiger, als hier davon gelesen wurde... mein Benzinfilter wurde nicht innerhalb der letzten 40 tkm getauscht :rolleyes:

    Ich hab gerade noch einmal versucht, den Wagen zu überbrücken -> Ergebnis... er orgelt und orgelt und orgelt, aber unternimmt keinen Versuch mehr anzuspringen.

    Was ich daran komisch finde ist, dass er genau das heute morgen noch versucht hat und heute mittag ja noch 1(!!) mal ansprang - wenn auch nur für ne Sekunde.

    Passt für mich - als Laien - auch ins Bild des Benzinfilters, wenn ich mir vorstelle, dass erst noch etwas Benzin in der Leitung war und evtl. auch noch einmal ein wenig nachgerutscht ist, dann aber endgültig Schluß war und somit auch keine Chance mehr auf ein "anspringen" Bestand... jetzt hört es sich vergleichbar mit einer starken Batterie (wenn am Überbrücker angeschlossen) und ohne Benzin an...

    Stimmt die Vermutung und Einschätzung des Symptoms?

    Nehme den "Rüffel" nicht persönlich bzw. akzeptiere diesen - Benzinfilter gehörte für mich nie zum "Standard-Service-Programm" - das war / ist für mich meist nur Öl wechseln, abschmieren, Kerzen, Luftfilter... der Rest dann, wenn es auftritt... bin eigentlich lange gut damit gefahren... mal drüber nachdenken...

    Jetzt mal auf die Suche nach einem "kundigen vor Ort-Helfer" begeben...

    Bis hierhin noch einmal vielen Dank ...

    Shorty, der jetzt die suche mit 'Benzinfilter +tauschen' bemüht.

    Mini - it`s a state of mind...

  • Vor dem Wechsel den Versuch mit dem eingespritzten Benzin in das Einspritzgehäuse unternehmen.
    Das gäbe noch direkteren Hinweis.

    Ansonsten befindet man sich mit einem solchen Problem in zahlreicher Gesellschaft.
    Auch unser MPI soll seit ca. 5TKM einen neuen Filter bekommen und hat ihn bis heute nicht (39.5TKM ca.).
    Nur wenn's dann soweit ist, daß es eben nicht mehr so ist wie gewünscht, dann ist Daumen und Zeigefinger in der Mitte des Gesichtes bestplatziert.

    Viel Erfolg,
    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • hallo,
    bei Deinen Orgelversuchen hast Du auch mal hinten am Auspuffrohr gerochen?
    Riecht es nach Sprit?
    Gibt es schwarzen Rauch?
    Meistens ist der einfachste Erfolg, durch das herausdrehen der Kerzen und einigen Motorumdrehungen.
    Fett angereichertes Gemisch weicht durch die offenen Kerzenlöcher.
    Zündkerzen mit der Drahtbürste reinigen und Elektrodenabstand kontrollieren.
    Und wie sieht denn die Zündkerze aus?
    Zündkerzenbilder wird es bestimmt in der Suchmaschine geben;
    wenn nicht kann das nachgeholt werden.
    Sollte es Feuchtigkeit im Zündungsbereich sein, stinkt es aus dem Auspuffrohr!

    Stirbt der Motor beim Gasgeben ab, ein weiterer Versuch mit Vollgas versuchen.

    Wenn es jetzt nicht mächig nach Treibstoff riecht, ist entweder der Tank leer, oder alles in Bezug auf Gasanreicherung.
    Ist der Benzinfilter zu stimmt der Benzinvordruck für die Einspritzung nicht und es wird nicht funktionieren.

    Ein anderer Punkt sind die elektrischen Steckverbindungen für die Einspritzpumpe und Zündgeber (Verteiler).
    Steckverbinder abziehen, so etwas wie Caramba einsprühen, zusammenstecken und probieren.
    Es sind meist die kleinen Probleme und oft kosten diese nur etwas Geduld,
    welche Du besitzt,
    solltest Du bis zum Wochenende noch nicht glücklicher sein, biete ich meine Hilfe an, denn Krefeld ist um die Ecke,
    Peter

  • Guten Morgen!

    muss mir aber erst mal ein Batterieladegerät holen und dann mal nach einer helfenden Hand suchen...

    und dann wird nach Zündfunke geguckt, dann wird am Auspuff geschnüffelt :D und der Motorraum im Bereich der Zündung mit Caramba / WD40 geflutet ;)

    Anschließend noch den Test mit dem Benzin - das muss aber dann jemand machen, der mehr Ahnung hat als ich - will den Karren ja nicht in Brand stecken...

    wenn ich dann noch nicht weiter bin, melde mich bei Dir - Peter, vielen Dank auch an Andreas.

    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    shorty.

    Mini - it`s a state of mind...

  • So, hier mal die Lösung des Problems und die Mutmaßungen:

    Benzinfilter lässt Benzin durch.
    Pumpe pumpt.
    Zündfunke kräftig vorhanden.
    Zündkabel - alle drauf.
    Unterdruckschläuche - alle drauf.

    Urache: Shorty ist zu blöd und der defekten Tankfüllstandsanzeige und dem verrutschten (manuellen) Tageskilometerzähler auf den Leim gegangen.

    Die Tankanzeige zeigte - wie immer nach 50 gefahrenen km - "leer" an - der Tageskilometerzähler meinte "so ca. 30 km" kannst Du noch locker...

    Leider ist aber wohl die 100-er Stelle des Tages-km-Zählers von 8 auf 9 umgesprungen... somit hatte ich dann bereits 370 und dachte, ich hätte 270 km...

    Naja - in jedem Fall ist jetzt bewiesen, dass mein Tank - bis zum ersten Klacken - 28,54 Liter Super fasst...

    Sorry, an die Leute, die hier Zeit und Tips investiert haben - ich hatte das aber anfangs nachgeprüft und hätte - auf die "unverschämte" Frage hin - natürlich geantwortet, dass ich bereits nachgeschaut habe, dass noch Sprit vorhanden sein müsste...

    Shorty, der ab jetzt wieder zu den "mit Ersatzkanister"-Fahrern gehört und sich wundert, warum der Mini genau morgens - vor der Haustür - nur noch ca. 150 m gefahren ist und ihm dann der Sprit ausging

    Aber wenigstens weiß ich jetzt, was dieses Sympton noch so alles sein könnte :rolleyes:

    Mini - it`s a state of mind...

  • shorty , verzeih mir dass ich grad lache ;)

    so , der alte mann kann einen der vielen striche von der SPI-liste streichen und einen auf der PEBSAS-liste machen (Problem Exists Between Steeringwheel And Seat) :D

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • 'Herzlichen Glückwunsch !'

    (in ironischer, wie auch bestmeinender Weise)

    Nach nochmaligen Lesen der Beiträge müße nun 1 Arbeit noch ganz oben auf der Prioritätenliste stehen, um Selbiges nicht absehbar nochmals zu erleben.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!