SPI: kriegt keinen Sprit! Hilfe für Checkliste gesucht!

  • Hi,
    nicht lachen... heute morgen hats auch uns erwischt! Meine Aversion gegen die Einsprutzdinger scheint also berechtigt zu sein.....
    Erst ca. 90km gefahren, abgestellt, 2 Stunden später wieder gestartet, nach ca. 3-4km Motor ausgegangen. Vermute mangels Spritzufuhr.
    Natürlich nix dabei (wozu auch, ein Mini bleibt doch nie stehen...), kurz folgendes gecheckt:
    - Crashsensor gedrückt, keine Veränderung
    - Benzinpumpe bei Zündung an nicht zu hören (die läuft doch bei den Einsprutzern permanent, oder???)

    Ich bin mir relativ sicher, daß es an der Benzinzufuhr liegt (auch an der Art "wie" er ausgegangen ist)....
    Suche hier im Forum hat Temperaturgeber ausgeworfen, werde ich morgen früh checken....
    Was ich bräuchte, ist eine kurze "Einsprutz-kein-Sprit-kommt-Fehlersuch-Checkliste", da ich mit diesen modernen Dingern nicht wirklich Erfahrung habe...

    Wer kann helfen???

    Gruß Stefan
    PS: @alter Mann: Du darfst einen Strich auf der SPI-Liste machen :D

  • Welches Bj?? benzinpumpe läuft immer und ist auch zu hören.
    Liegt sicher an der Sicherung für die Benzinpumpe. Die findest du bei früheren Modellen hinter dem Luftfilterkasten, ist so ein fliegendes Teil. Zuerst könntest du aber mal messen ob Strom hinten an der Pumpe ankommt. Mein Tip: Korrodierter Kontakt an der Sicherung, oder eben der Sicherungshalter ist etwas auseinander gegangen.

    Martin

    Minibesitzer seit 9/97

  • Baujahr ist 93

    ich frage nach der Checkliste, da das Auto ca. 80km weit weg von zuhause stehengeblieben ist und ich morgen den Fehler vor ort beheben muß.

    momentan sammle ich die Antworten (und die die noch kommen...)

    Gruß Stefan

  • Das gleiche Problem hatte ich auch mal. Damals wurden die Sicherungen gecheckt, sämtliche Kontakte und Stecker mit Kontaktspray eingesprüht und dieser "Crash-Schalter" geprüft. Dieser Schalter hatte bei mir die Benzinzufuhr lahmgelegt. Warum auch immer. Der Schalter wurde einfach abgeklemmt bzw. überbrückt. Seitdem läuft der Mini. Ansonsten müßte der Schalter wohl ausgetauscht werden.

    Good luck.

    Take me as I am.

  • Benzinfilter (Hilfsrahmen hinten links innen)? Wie alt? wieviel km?

    Die Benzinpumpe läuft übrigens wenn der Motor aus ist nur ganz kurz an (2-3 Sekunden), baut Druck auf und geht dann aus? Am einfachsten vorne am "Vergaser" mal den Benzinschlauch abmachen, kommt bei eingeschalteter Zündung Sprit, ist es was anderes.

  • wir haben das Auto gestern vormittag (also Samstag) geholt.
    Fakt war, daß die Benzinpumpe nicht lief
    stutzig machte mich, daß mit dem einschalten der Zündung die Benzinpumpe etwa eine knappe Sekunde Strom bekam.
    Ich vermutete, daß die ECU die Benzinpumpe aufgrund einer anderen Störung abschaltete
    Der Fehler lag an einem Kabelschuh zur Zündspule. Das Kabel war am Stecker total oxidiert und hing nur noch am "seidenen Bindfaden".
    Kabel etwas gekürzt, neuen Stecker drauf und der Kleine sprang problemlos an.
    Normalerweise fängt man ja mit der Überprüfung der Zündanlage an aber ich hatte mich von der Art des "Motorausgehens" etwas in die Irre leiten lassen.
    Der Fehler war auf jeden Fall in etwa 10 Minuten gefunden und behoben.
    Das Problem war nicht auf die mir so verhasste "moderne" Elektronik in den Einspritzminis zurückzuführen sondern hätte bei jedem Mini auftreten können.

    Gruß Stefan

  • Sind wir denn hier bei der Blödzeitung, das man nich ma mer sagen darf, dass das Auto eigentlich OK ist, nur eine Kleinigkeit den lahm gelegt hat!.......und das dieser Defekt bei anderen Systemen durchaus auch auftreten kann!

    zszszszszszsz.......stimmt mich ganz schön nachdenklichhaft.......ja simmer denn un usa???????

    @ Stefan, es freut mich, das der von dir so "gehasste" SPi wieder mittut, vielleicht fängste ja auch langsam an den Kleinen zu mögen?
    Wie Veit ja schon schrieb, ich hatte dieses Problem auch schon und habe damals, bis ich den Fehler wirklich gefunden und abgestellt hatte, eine Brücke von der Zündung direkt gelegt (sprich Zündung an/Pumpe an - ohne den Crash-Schalter zu brücken). Die hab ich immer noch drinne, allerdings jetzt mit Schalter, falls es zu einem Defekt kommt, kann ich so gleich die Pumpe wieder einschalten und weiß dann daran liegts/oder auch net! ;)

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Zitat von alter mann

    @einspritz-stefan:

    sowas sagt man nicht!

    verräter!
    überläufer!
    fahnenflüchtiger!

    der alte mann :D :D :D


    ........so net!hmmmmmmmm........... :madgo:

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Andy:
    verhasst wortwörtlich kann man so nicht stehen lassen....
    meine Aversion gegen Einspritzminis liegt einfach daran daß die moderne Elektronik überhand genommen hat.
    Bei meinen "alten" minis kannst Du jedem Elektrikdefekt mit einem einfachen Durchlaßprüfer beikommen.
    Spinnt bei einem "modernen" Mini jedoch das Steuergerät, der Relaiskasten oder sonst noch was was im Zusammenhang mit der ECU zusammenhängt ist man ohne entsprechendes Diagnosegerät einfach aufgeschmissen.
    Daher also meine Aversion.....

    @alter mann: NENENE! Soweit ehrlich bin ich denn doch.......

    Gruß Stefan

  • .......abba isch fah die SPi's eigentlich schon ziemlich lange ohne größere Ausfälle......tock, tock, tock......solange die Dinger Strom hawwe gehts a irgendwie weider! Bis ann de A**** der Welt.........

    So, jetz hoffe ich das sich der Öl-Metusalem ma meldet unn eingesteht, das er ein oller Grummelkopp is! Höhöhöhöhö....... :D
    Abber in dem Alter........ja, da is schwer........selwert denke.... :p
    ...höhöhöhhöö.......


    So unn noch enner fa die Karnevalsfreaks.....

    Schnawweltass unn Weichkeks helfe,
    wenn se nimmi richtisch beisse,
    drumm simmer froh unn luschtisch heut,
    mer werre nimmer jünger Leit!

    Täätäää......... :santa4: <-- Andy der heit irschendwie die Pappnos uff hot....?!

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Hallo Andy,

    du hast über einen Schalter direkt Strom zur Benzinpumpe gelegt. Wodurch wird denn dann die Benzinpumpe wieder abgeschaltet? Macht das die Pumpe selber, oder übernimmt das normalerweise die MEMS-Steuerung?

    Bei mir (noch nichts manipuliert) schaltet sich die Benzinpumpe bei einschalter der Zündung nach ca. 5 sec ab.

    Gruß Dennis

  • Zitat von R335

    Hallo Andy,

    du hast über einen Schalter direkt Strom zur Benzinpumpe gelegt. Wodurch wird denn dann die Benzinpumpe wieder abgeschaltet? Macht das die Pumpe selber, oder übernimmt das normalerweise die MEMS-Steuerung?

    Bei mir (noch nichts manipuliert) schaltet sich die Benzinpumpe bei einschalter der Zündung nach ca. 5 sec ab.

    Gruß Dennis


    Also Dennis, wenn alles OK. ist läuft das wie bei dir 3-5 sec und Schluß, es sei denn der Drehzahlsensor sagt Motor läuft, dann gehts natürlich weiter mit "pump it up, Ohhh pump it up" - also Pumpe läuft dann ganz normal über MEMS.
    So, is jetz was faul, so wie es damals war, habe ich die Möglichkeit via Zündschalter >(Klemme 15) mit dem Zündstrom die Pumpe laufen zu lassen - sprich is die Zündung ausgeschaltet, schaltet sich die Pumpe auch aus. Zündung ein/Pumpe ein.
    Hatte damals (1. Mai Ausfahrt - sehr peinlich sowas!) zunächst ein Kabel durch den Kofferraum von Batterie zu Pumpe gelegt und dann eben immer ausgestöpselt, wenn ich geparkt hab. Hatte dann nicht recht Zeit zum Suchen und auch keinen Bock immer zum Kofferraum zu hirschen. Also beim ersten Fehlersuchdate (nicht der Bringer gewesen), dann einfach ne Strippe so verlegt, das ich im Fahrgastraum die Pumpe zuschalten kann, wenn ich starte, hab das dann einfach drin gelassen, als ich das Startrelais getauscht habe und der Fehler dann weg war. "Wegfahrsperre für Arme.... :) "

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Zitat von alter mann

    o.k. - strich wegen karnevalsspruch, verursacht durch spi-elektrosmog
    der stefan hat übrigens schon zwei striche für den spi, weil er den vorbesitzer nicht nennen will

    der alte mann (ordnung muss sein! :D )


    :p :p :p Ölmetusalem....nananaanaananananaaaa.......hihihihi.....

    ....und der TeilespenderMetrohilics is auch da....

    ......uaahhhh.......einsprutz......lalalalallllaaa..... :D

    Karneval in Wupperberg und Bad Godestal...........

    ..........ja da gehts ab im Altersheim..........die enne verzälle us de Bütt....

    ...de annere vumm Schnewweltasseblues....

    ....aaaarrrgghhhhh....... :scream: :D :p

    .........kommt mer schunkeln uns noch einen.......

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • @alter mann: ich habe mich bei dem Einsprutzgedöns-Mini doch entschuldigt für meine falsche Annahme :)
    und der Vorbesitzer war nicht ein Er sondern eine Sie! Aus dem Schwarzwald...
    Und hatte mit der Miniszene aber rein gar nix zu tun......

    Gruß Stefan

    PS: Auch wenn der Einsprutzer bis zum späten Frühjahr immer noch mängelfrei (auf Einsprutzgedöns-unbekanntes Elektronikticktrick-Kastl bezogen) laufen sollte wird er wieder verkauft........

  • welches

    ÖL?  

    .......ja wat nu? Olivenöl.......was isn dein Problem, hat disch de Schwester widder Rizinus gejeben für de Salat odder wat?

    Andy, der nur bestes 20W50 fährt, im Salat nur Dischtelöl nemmt unn fa de Pesto nur Olivenöl aus Kreta verrühren tut! ;)

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!