antriebswelle demontieren

  • hallo zusammen
    wie bekomme ich die antriebswelle aus dem inneren gelenk hinaus? es gibt da wohl ein werkzeug welches sich in eine rille der antriebswelle setzt und mit dem man dann das innere gelenk von der welle schieben kann. diese rille ist aber bei unsserem 96´er blue star nicht vorhanden. wie bekomme ich dann das gelenk ab? wäre ja nun unsinn ein nicht funktionierendes werkzeug zu kaufen. :rolleyes:

  • Hallo,
    mir scheint, du willst das innere Gelenk aus dem Getriebe raushaben...dafür gibts tatsächlich eine "Trenngabel"...da tuts aber auch ein Montierhebel und ein satter Schlag mit einem Fäustel...du musst aber aufpassen, dass du das Gehäuse nicht beschädigst...ich empfehle dir, die Simmerringe auch gleich zu erneuern... ;)

    Holger

    Maximale MINIgrüße aus Ulm

  • das gelenk innen am getriebe. aus dem getriebe bekomme ich das mit nem meißel. aber das gelenk past ja nicht durch das stehblech und deshalb muß das innere gelenk von der welle ab.

  • Zitat von miniman1

    das gelenk innen am getriebe. aus dem getriebe bekomme ich das mit nem meißel. aber das gelenk past ja nicht durch das stehblech und deshalb muß das innere gelenk von der welle ab.

    Mit stehblech meinst du sicher den vorderen Hilfsrahmen...die Antriebswelle ist ins innere Gelenk nur gesteckt...Manschettensicherung auf und rausziehen...Vorsicht, da ist (hoffentlich) Fett drin und verliere keine Kugel ;)

    Holger

    Maximale MINIgrüße aus Ulm

  • ja, das stimmt. hatte ich gar nicht dran gedacht. das innere ist doch so n gelenk mit den drei rollen. das bekomme ich bestimmt mit der manschette durch den rahmen gezogen. ist ja dann viel dünner.
    danke für den tip.

  • Hi miniman1,

    ein MPi hat wirklich die Nut nicht mehr??? Unglaublich...

    Ich habe es schon geschafft, das Gelenk mittels eine beherzten Hammerschlags von der Welle zu trennen - aber bislang immer nur im ausgebauten Zustand. Ich bezweifle, daß das eingebaut funktioniert.

    Aber ein Versuch kann ja nicht schaden. Du müsstest die Antriebswelle etwas nach aussen ziehen, damit Zug auf dem Gelenk ist, dann mit einem Durchschlag und Hammer auf das Gelenk schlagen, es muß ein knapper, kraftvoller Schlag sein, sonst wirds nichts.


    HTH
    Michael

  • Einen sehr langen und sehr breiten Schlitzschraubendreher verwenden.

    Diesen führt man 'flach/schräg', also in einem kleinen Winkel entlang der Antriebswelle.
    Das Antriebsgelenk innen hat sehr nahe zur Antriebswelle das Gegenstück zur Aussenverzahnung der Antriebswelle. Darauf setzt man die stumpfe, weil sehr breite Klinge auf und treibt das Gelenk mit satten Schlägen eines großen Hammers ab.
    Nicht versäumen, zuvor die Manschette umzuklappen oder hinterher eine neue zu montieren.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!