Hallo zusammen,
bin heute zum ersten mal hier und hoffe das ihr mir helfen könnt.vor einem Jahr hat sich meine Frau einen Mini MKII Bj.92 geholt.Mittlerweile hat mich auch die Minimanie gepackt und ich habe vor einiges an dem Auto zu machen.
Und da mIni eben nicht wie ein normales Auto ist stehe ich vor den ersten Problemen.Ich bin gerade dabei das obere Amaturenbrett zu entfernen um es neu zu überziehen, jetzt habe ich gesehen das das Brett an den Lüftungsausgängen befestigt ist und man an die Schrauben nicht hinkommt, dann ist in der mitte eine befestigungsschraube deren Mutter ich zwar lösen konnte, ich aber das Brett nicht soweit hochheben konnte damit es der Schraubenführung geht. Wer kann mir helfen und hat Erfahrung?Dann will ich andere Amaturen einbauen.Zur Zeit besteht sie nur aus zwei Anzeigen,habe aber mittlerweile ein Teil mit Drehzahlmesser bekommen.Muß´ich da ein extrakabel für legen oder ist das schon im Kabelbaum vorhanden?Dann gibt es am Tacho ein weißes rundes Kabel das sich nicht lösen läßt. Wie bekommt man das ab? Ja Fragen über Fragen...hoffe mir kann jemand helfen, wäre wirklich super. Danke vorab
Brauche dringend Hilfe!!
-
-
meinst du mit dem weissen runden kabel am tacho die Tachowelle ?
Da sollte oben also fast am Tacho ein Plastikverschluss sein, den man zur seite drücken kann. Also zur Seite drücken und dann kabel vom Tacho abziehen.
Kann aber recht hartnäckig seinAlso dein MKII stimmt garantiert nicht bei dem Baujahr.
Am besten einfach angeben ob vergaser oder schon Einspritzer. Dann kann dir warscheinlich auch jemand sagen, wie es mit dem DZM läuft.Grüßle und viel Spass zwischen den verrückten hier
-
genau das. werde ich mal ausprobieren. danke für den tip. ist wirklich ein MKII, steht so im Fahrzeugschein und ist ein einspritzer. ja danke werde bald selber schon zum verrückten
-
MK I >>> 1959 - 67
MK II >>> 1967 - 69
MK III >>> 1969 - 76
MK IV >>> 1976 - 08/84 (der letze 10")
MK V >>> 08/1984 - 92 (ab jetzt 12", Start Somo Mini 25)
MK VI >>> 1992 - 10/96 (SPi = TBi)
MK VII >>> 10/1996 - 04.10.00 (MPi = XN)
mehr dazu HIERWenn ich mich recht erinnere, sollten die Einspritzer schon die Kabel für den DZM haben, weiss leider nicht welches... hab schon einen ORIGINAL
-
also demnach ein MkIII oder?
-
VI, du fährst einen SPI, Single Point Injection
-
ja klar meinte natürlich einen MKVI. hast du eine idee wie ich das obere amaturenbrett herunterbekomme?
-
-
entfernen obere Armaturenabdeckung....
- Armaturentafel entfernen (sofern Holzarmaturenbrett verbaut)
- Lüftungsdüsen entfernen (leichte Linksdrehung dann abziehen)
- dann die 3 Muttern von untenr mit 1/2" bzw. 13'er Nuss lösen....
- fertigGruß Stefan
-
Hallo Holer,ja genau das
-
ja genau das habe ich gemacht, aber so wie es aussieht hängt das ding noch an den lüftungsschlitzen und dem dazugehörigen rohr und in der mitte die schraube bekkomme ich nicht raus da ich das brett nicht soweit hochdrücken kann das sie aus der führung geht....und nu?
-
ja das habe ich alles gemacht. allerdings hängt das teil wohl noch an den lüftungsschlitzen und dem schlauch und an die schraube komme ich nicht hin. dann ist noch das problem mit der mittleren schraube. die ist in so einer führung. ich kann das teil aber nicht soweit hochdrücken das sie da raus geht und irgendwie habe ich das gefühl wenn ich weiter dran rumreiße geht was kaputt....und nu?
-
Zitat von frambl
Hallo Holger,ja genau das
Na, Stefan war schneller...
Etwas anderes...du hast also das 2er-Pack- Instrument ohne DZM drin und willst die Abdeckung beziehen...vermute einfach, dass du eine "Sparversion" des Spi mit grauer Innenausstattung hast...
Vielleicht solltest du dir überlegen, wenn du schon viel Aufwand mit verschönern betreibst, ob der Umbau auf Holzbrett oder gar Umstricken auf "alt" mit Instrumenten in der Fahrzeugmitte nicht schlüssiger wäre...
Lass dir doch einfach mal Bilder von Umbauten schicken und dich inspirieren...denn sonst hast du nachher vielleicht doppelte Arbeit...
Leider hab ich von meinem Kombi mit Inno- Instrumenten nur hochaufgelöste Bilder- weiß auch nicht, wie man hier Bilder anhängt und freischalten lässt- deshalb, wenn du möchtest gerne per e- mail...
Maximale Minigrüße
Holger
-
Hallo,
Zitatja genau das habe ich gemacht, aber so wie es aussieht hängt das ding noch an den lüftungsschlitzen und dem dazugehörigen rohr
Welches Rohr meinst Du hier genau? das nach oben zur Scheibe oder das seitliche?
Zitatund in der mitte die schraube bekkomme ich nicht raus da ich das brett nicht soweit hochdrücken kann das sie aus der führung geht....und nu?
Das obere Brett läßt sich - wie DU ganz zu anfang schon schriebst - nicht weit genug anheben, daß Du die Schraube durch das Loch durchbekommst.
Am Besten funktioniert hier, die Schraube etwas nach hinten zu biegen, so kannst Du das Brett gleichzeitig nach oben und vorne heben. Sollte funktionieren. Schau mal auf http://www.minidevils.de, wenn ich mich recht erinnere, habe ich unter "Tipps&Tricks" mal was dazu geschrieben.
HTH und Grüße,
Michael -
ja genau, ich habe dann wohl die sparversion
werde aber eine wurzelholz alukonsole einbauen und eine dreieranzeige habe ich auch bereits (beides noch nicht eingebaut). das wäre dann meine zweite frage, ob ich für den drehzahlmesser ein neues kabel ziehen muß oder ob das schon im kabelstamm vorhanden ist. bilder wären sehr cool holger. hier meine mail fspara@t-online.de danke
-
hallo Hr.General. meine die lüftungsschlitze und das rohr zur scheibe hin.das mit der schraube werde ich mal probieren, allerdings machte die mir den eindruck als säße die paßgenau in der führung.
grüße frambl
-
hmm tja,jede menge gute tips, aber habe leider immer noch dasselbe problem
-
du musst die frischluftzufuhr (rohre rechts und links) abmontieren ......
-
hallo minigp,
werds jetzt einfach nochmal probieren. weiß jemand ob man einen drehzahlmesser beim tüv eintragen lassen muß? -
Hallo frambl,
können wir das nochmal kurz zusammenfassen?
1)
Du hast jetzt schon ein (Holz-)Armaturenbrett drin?
Und bekommst das nicht raus?
???2)
Die obere Abdeckung geht wegen der mittleren Schraube nicht raus?Die Lüftungsdüse und die Schläuche - nach oben - haben damit nichts zu tun, die Düse ist von unten her an das Blech verschraubt und bleiben beim Abheben der Abdeckung vollständig drin.
Dein Problem ist einzig und allein die mittlere Schraube. Nach hinten biegen - und dann ggf. nicht zimperlich sein - geht auf jeden Fall. Sollte das definitv NICHT funktionieren, dann bleibt noch die Möglichkeit, die Schraube durch das Aschenbecherloch hindurch abzusägen. Nicht sehr fein, aber vor dem Ausbau der Windschutzscheibe evtl. die letzte Möglichkeit.(In der FAQ von Minidevils ist das unter F2 auch beschrieben)
Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen.
Grüße,
Michael -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!