• Mein 2000er 40th Mpi, 50.000km, 5W30eröl, macht mir Sorgen. Wenn er kalt ist, hat er in der Beschleunigungsphase merkliche Hänger. Normalerweise sagt man ja erstmal warmfahren... aber auch im warmen Zustand bessert sich es kaum.
    Beispielsweise wenn ich Beschleunige sagen wir von 70-90 geht es bis ca 75 gut, hängt dannn für ca 5-10 sekunden und läuft dannn klaglos weiter. Kann es sein das eventuell das Steuergerät defekt ist und in das Notprogramm geht?
    Habe jetzt mal einen Termin zum auslesen gemacht. Woran erkenne ich ein defektes Gerät, was muss ich wissen beim auslesenlassen, damit mir nicht irgendetwas erzählt und aufgeschwätzt wird, wie ich es in anderen Threads gelesen habe? Könnte es eventuell an der Zündung liegen (Verteiler etc..)?

    Danke schonmal für Eure Hilfe :D

    Mini -Freude am Fahren- :cool:

  • also.. Fehlerspeicher auslesen und AUSDRUCKEN lassen .. dann hier posten und um Rat fragen !

    zum Thema Öl den Ölthread mal lesen ... 5W30 klingt :eek:

    und nun zum Verteiler :D der Mini 40 hat keinen (ruhende Zündverteilung) demnach wird er es auch nicht sein ....

    Aber zur Fehlersuche.. s.o. Ausdrucken und posten

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Preis erfragen ist gut ...

    aber was darf Fehlerspeicher und Diagnoselauf bei einem fairen Händler kosten (Anhaltswert....)

    würd mich auch interessieren .. und hilft ihm sicher auch weiter...

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • So, ende und aus. Jetzt heißt es laufen. Bin am Freitag in der Stadt gewesen,
    aufeinmal stinkt es tierisch, und der Kleine läuft nur noch 40 im 2ten und dritten. Als ich zu Hause war ca. 5 min. später, war der Kat rot. :eek:
    Jetzt muss er doch Huckepack. Was kann mandazu noch sagen :headshk: ?
    Naja der erste Stopp nach 4 Jahren.

    Mini -Freude am Fahren- :cool:

  • Hallo Herr Hagedorn,

    wie ich aus den zahlreichen Forenbeiträgen entnehmen konnte, scheinen sie mir der richtige Ansprechpartner. Ich habe über die Motorprobleme meines 40th geschrieben (Maxpower).
    "Bin am Freitag in der Stadt gewesen,aufeinmal stinkt es tierisch, und der Kleine läuft nur noch 40 im 2ten und dritten." So war es leider. Dem voraus gingen aber schon seit
    geraumer Zeit die vormals beschriebenen Probleme. Die Ölfrage schien mir mit 5w30
    unkritisch zu sein. Jetzt aber die Frage, kann es das Steuergerät eventuell selber sein?
    Mein Freund tippte auf den Kat, wobei dieser ja noch glühte und somit auch funktioníeren müsste. Als letzte Idee bliebe noch die Kopfdichtung, wobei der gesamte Motorraum trocken ist. Nach dem Abkühlen habe ich den Motor abermals gestartet und er klang eigentlich normal. Ich hoffe ich nerve sie nicht mit diesem Thema.
    Wäre Ihnen aber für eine Antwort dankbar.

    mit Minischen Grüßen

    Max Kühl

    Mini -Freude am Fahren- :cool:

  • Grundsätzlich sollte man jedes Fahrzeug mit einem Defekt, dessen Tragweite und Folgeschäden man nicht selbst überblicken kann SOFORT STEHEN LASSEN.

    Es kommt immer wieder vor, das in den wenigen "aber ich mußte doch noch nach Hause" Kilometern mehr kaputt geht als vorher.

    -komplette Motorinspektion machen (lassen)
    -Funktionsweise des Kats am Abgastester überprüfen oder zumindestens den Waffer optisch überprüfen.
    -Kompression messen
    -Diagnoselauf am TestBook

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!