Motorpreise für´n 1000er

  • So, besitze seit gestern meinen ersten, restaurationsbedürftigen, Mini! In dem Glauben ich hätte einen Mini MKII, laut Fahrzeugbrief, würde ich heute auf einer Minipage eines Besseren belehrt ("Durch die einfachere Nachtragshomologation beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) heissen deutsche Minis bis zum Produktionszeitraum 11/96 immer noch Mini MKII, haben aber technisch wenig mit einem MKII Mini zu tun"). Aufgrund meiner Nachforschungen weiß ich jetzt, dass ich einen 1000er habe (Bj91). Kann mir irgendjemand sagen wo die Preise für einen Neu- bzw. Gebrauchtmotor liegen. Welchen Händler könnt ihr mir empfehlen (wohne in NRW)? Dank schonmal im Voraus :confused:

  • Bei ebay gehen die meißt unter 100 Euros weg für einen 1000er !
    Die 1300er liegen so zwischen 300 bis 400 Euros !
    In Miniläden wie z.B. Minispeed (minispeed.de) in Tönisvorst oder bei Kestel (mini-kestel.de) in Neuss werden die 1000er Motoren so um die 100 bis 150 Euros angeboten ! Kommt natürlich auch immer auf das Alter und den Zustand an !
    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen !
    gruß
    Larissa

  • Geh doch mal zu http://www.mini-mania.tv und dort auf den Button "Fundgrube".
    Neuer 1000'er Motor mit neuem Getriebe 1.266 Euro.
    Was noch alles zum Lieferumfang gehört? Nachfragen bei Andreas Hohls!
    Meiner Meinung nach ein echtes Sonderangebot....

    Gruß Stefan

  • Das waren jetzt alles Preise für Gebrauchtmotoren? Wie sieht es mit Preisen bei neuen Motoren aus?
    Welche Motoren kann ich alle in einen 1000er einbauen? Das Problem ist nämlich, dass ich selbst keine Ahnung habe, dass aber heute noch wissen müßte!?

  • Hallo,

    ist der Motor wirklich so verschließen?

    Was sagen Kompression, Laufleistung, Getriebezustand (Schaltbarkeit),
    Öl, Kühlerwasser etc. aus?

  • Also, alles was kaputt ist:

    - 3 Zylinder
    - Getriebe (Schaltbarkeit funktioniert beschiessen)
    - Rost an den typischen Stellen

    Was noch auf mich zu kommt, weiß ich erst heute nachmittag! :(

  • Läuft er nur auf 3 Zylindern oder sind 3 Zylinder kaputt ? und wenn ja wie denn ? Loch im kolben oder ?????????

    Behalte den 1000er Motor ! 3,44 Endübersetzung im getrieb und der zieht nem Std. 1300er Die Wurst vom Brot ! Ausserdem haben die 1000er eine schönere laufkultur und Mehr Laufruhe als die 1300er !

    mit wenigen Mitteln auf ca 55 PS mit mehr auf ca 65 echten PS getuned.
    günstigere Steuer .
    1300er fährt ja fast jeder :)
    Endgeschwindigkeiten liegen auch recht ähnlich !

  • 3 Zylinder sind kaputt! Bei dem Tuning von dem du gesprochen hast, was würde mich das ungefähr kosten?
    Ich wollte gegen 16:00 Uhr mit nem Freund zu der Werkstatt fahren wo der Mini steht. Kollege will ihn dann mal genau unter die Lupe nehmen und gucken was dem "Schatz" alles so fehlt.
    Ich kann aus Zeitgründen sowieso erstmal nur das nötigste reparieren, d.h. denn Motor, alles andere kommt später dran, soll nur wieder fahren!

  • kommt darauf an ! Wenn der Motor draussen ist, hol dir am besten gleich ne anständige Nockenwelle Swiftune SW5 kann ich dir empfehlen.
    ca. 150-230 Euro ( incl. neuer Ölpumpe und Lagern und deinen angelieferten Verteiler abstimmen lassen )

    Dann den Block Planen Lassen und den Zylinderkopf ebenfalls.
    Evtl. nen anderen Zylinderkopf 12G295 wäre optimum.

    Dann evtl ne Hochhub Kipphebelwelle ( die´ist aber teuer ! 300-400 Euro )

    Dann nimmst du nen HIF 38 Vergaser ( + Verschiedene Nadeln)

    +Fächerkrümmer + RC 40 oder Fächerkrümmer +Maniflow ( 200-350 Euro )

    Und stimmst das ganze auf nem Rollenprüfstand ab und schon bist du bei echten 50-70 PS

    Die HHKW kannst du evtl. auch weglassen.

    Die genauen Preise erfährst du bei den Händlern.
    Dort kannst du mit etwas geschick auch für ein Komplettpaket nen Rabatt aushandeln.

    Minispeed.com oder miniSpeed.de hat in sienem Shop das ganze mal bebildert und in TUningstufen eingestuft ! check it out !

  • Hey Gazman,

    "...bei echten 50-70 PS ..." das entspricht einem Unterschied von 40% ....
    machst Du nun Chris´Powershop Konkurrenz ... wie heißt Dein Ebay Nick ... :D :p :D

  • @mr.grease: Nix powershop... die angaben von el sind reell.....
    je nachdem was gemacht wird....
    mit 12G295, MD266, 2Hs2 bzw. HIF38, Freeflow und RC40 kommst Du auf ca. 55PS.
    mit HHKW und angepasstem Verteiler sind ca. 65PS drin (optimale Abstimmung vorausgesetzt).
    Dann noch der normale "Spielraum" denn wir alle vom Mini kennen..... +- und schon stimmts.....

    Gruß Stefan

  • Zitat von PerlenTaucheR

    ....Ich kann aus Zeitgründen sowieso erstmal nur das nötigste reparieren, d.h. denn Motor, alles andere kommt später dran, soll nur wieder fahren!

    Denke Tuning + neuer Motor liegt jenseits deines Budgets.

    Was darf in deinen Augen die Motorgeschichte kosten ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!