Motor geht manchmal aus, wenn....

  • ich z.B. auf der Autobahn, bergab die Kupplung trete und vom Gas gehe.

    Die Drehzahl geht in den Keller und der Motor stirbt ab. So mehrfach auf meiner letzten Reise quer durch die Alpen geschehen.

    Habe dann immer Rollen lassen und irgendwann die Kupplung wieder kommen lassen, dann sprang der Motor auch wieder an. Also Schiebebetrieb kein Problem.

    Im Stadt-/Landverkehr passiert das nicht, nur Downhill-Autobahn-Leerlauf. Könnte das was mit der Kombination Schwimmerstand/Motorunterdruck zu tun haben...?

    Nicht genügend Unterdruck-Saugleistung, Da ja die Drehzahl in den Leerlaufbereich absinkt um den dann schräg in der Kammer stehenden Sprit (HS4-Vergaser)anzusaugen?

    Eine andere Erklärung habe ich nicht..... :confused:

    Jemand noch ne Idee?

    Gruß, Ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Das deutet
    --auf eine zu magere Grundeinstellung hin.

    --auf eine grundlegend falsche Bedienung des Motors/der Kupplung hin !
    Es gibt keinen Grund bergab die Kupplung zu treten ! Das machten wir 1973 mit englischen BEDFORD LKWs der britischen Rhein Armee, um die Porta Westfalica runter mit 117KM/H den Regimentsrekord der GSO (German Service Organisation) zu erzielen (bis heute und auf Dauer gültig, da es diese LKWs seit zig Jahren nicht mehr gibt. Noch der alte Rundschnauzer).
    Im Falle eines Unfalles hätte uns der eingelegte Gang aber nicht verraten.

    Bei Std.Autos überlastet das nicht nur das Ausrücklager, vor allen Dingen aber die mittleren Anlauflager der Kurbelwelle !

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • @ Andreas,

    Zitat

    Das deutet
    auf eine zu magere Grundeinstellung hin.

    Hmmm......Kerzenbild ist ok, werde mal an den Tester hängen.

    Zitat

    Es gibt keinen Grund bergab die Kupplung zu treten

    Sehe ich anders:

    - Sprit sparen
    - Motor ein bischen erholen lassen
    - Die Ruhe im Fahrzeug geniessen ;)

    Desweiteren habe ich mal in einem Artikel gelesen, daß ständiger Schiebebetrieb, vor allem bei Bergabfahrten, dem Motor nicht gut bekommt, da das Gemisch überfettet.


    Zitat

    Im Falle eines Unfalles hätte uns der eingelegte Gang aber nicht verraten

    Versteh ich jetzt nicht:

    Gang mache ich ja nicht raus.... :confused:


    Zitat

    Bei Std.Autos überlastet das nicht nur das Ausrücklager, vor allen Dingen aber die mittleren Anlauflager der Kurbelwelle !

    Ok. Und wo ist der Unterschied zum alltäglichen Kuppeln?

    Danke im vorraus,
    Ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Das mit dem eingelegtem Gang gehört noch zur Historie von 1973 ;)

    Aber ich hoffe hiermit keine Verwirrung in den thread zu streuen (wenn doch lieber Admin bitte verschieben - sprich neuer thread)

    Mein MPI macht nämlich ähnliche Anstalten:
    meist, wenn ich vorher zügiger unterwegs war, kommts hin und wieder vor, dass er beim auf die Ampel zufahren (im dritten langsamer werden und irgendwann auskuppeln) ausgeht.
    Und das liegt nicht daran, dass ich solange mit Gang drin langsamer werde, bis die Drehzahl bei 20 rpm liegt, :rolleyes:
    sondern ist diese noch deutlich über Standgasniveau...

    Gruss
    Jens

  • Ide: schonmal darüber nachgedacht, dass mit der Motordrehzahl auch die Drehzahl der Ölpumpe abfällt und damit auch der Volumenstrom des Motoröls durch den Motor??

    Motoröl kühlt nämlich, wenn es in ausreichender Menge an den Schmierstellen ankommt. Wenn man zuerst volles Rohr fährt, werden die belasteten Stellen im Motor (logo) "schön warm". Deshalb ist die Umwälzung des Motoröls per Pumpe gedacht, die Wärme wegzuschaffen.
    Wenn man aber aus voller Pulle heraus plötzlich die Drehzahl stark runternimmt, wird das Öl nicht mehr so umgewälzt, wie es manches Bauteil gern hätte. ;)
    Okay - die Ölpupmen in den Motoren sind so ausgelegt, dass sie mit Leerlaufdrehzahl des Motors schon die maximal nötige Ölmenge liefern, aber man muss sich ja nicht immer darauf verlassen und ein Schluck mehr Öl hat noch keinem Lager geschadet ;) :rolleyes:

    War jetzt OFF Topic - sorry dafür :rolleyes:

  • Moin,

    kurz mein Senf:
    Moderne Autos:
    Motor immer eingekuppelt lassen, da nahezu alle (insebesondere die Diesel) eine Schubabschaltung haben, d.h. in dem Moment null verbrauchen, im Leerlauf wären es z.B. bei unserem Golf TDI 0,9l/h.
    Ist nicht die Welt, aber es schon auch Motor/Kupplung.
    Wenn das Auto zu langsam wird, lieber mal kurz Gas geben.
    "Alte" Autos:
    Wenn überhaupt: nicht ausgekuppelt fahren, sondern im Leerlauf. Vor einkuppeln kurz Gas geben, damit der Drehzahlunterschied nicht zu groß ist.

    MiniGrüße
    Carsten

  • @'Veith' : Stimmt, zu niedriges Standgas wäre die 2. logische Erklärung.

    Ide : Mit dem Fuß eine längere Zeit auf der Kupplung zu stehen bedeutet einen enormen Streß für den Motor !
    Das gilt für Bergabfahrten wie auch für Ampelphasen.
    Allein die Vorstellung, was das Anlauflager auszuhalten hat tut körperlich weh. Und das ist keine Übertreibung.

    Eine kleine Kontrolle, wieviel Spiel es schon hat:
    Eine schaut in den Motorraum auf die Kurbelwellenriemenscheibe und einer tritt gleichzeitig die Kupplung.
    Wieviel kommt die Riemenscheibe in Richtung Kühler heraus ?
    Wenn's zuviel wird, geht irgendwann der Motor nicht nur bei Bergabfahrten sondern schon beim Kupplungtreten aus.
    Evtl. --im schlimmsten Falle-- geht er jetzt bereits deshalb aus, weil er zuviel Seitendruck bekommt.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hmm.....Alla guut....

    Dann lasse ich das besser mal in Zukunft.

    Zitat

    Wie wärs mit Standgas höher drehen?


    Ne, Standgas is´ok, ist ja auch nicht an Ampel o.ä. nur bergab.

    Zitat

    Ide : Mit dem Fuß eine längere Zeit auf der Kupplung zu stehen bedeutet einen enormen Streß für den Motor !
    Das gilt für Bergabfahrten wie auch für Ampelphasen.

    An der Ampel kupple ich ja auch immer aus....

    Allahopp, werde nun eben nicht mehr besagtes tun, dann geht er auch nimmer aus, bekommt sein Öl...und schiebt sich einen....

    Wie mas macht is net recht.... :headshk:
    ich werde mal den Artikel heraussuchen....kram--kruschtl..

    Danke für die Ratschläge,
    Gut N8, Ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Zitat von Metroholics

    Zusatzluftschieber (der den Leerlauf regelt )ist verölt , sauber machen danach gehts wieder
    Gruß Metroholics

    Danke :)
    Jens

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!