Zitatwie wird das mit den antriebswellen gelöst?
Es wird halbe halbe gemacht.
halb Mini halb Honda.
Dann noch zusammenschweißen.
Aber ließ dir mal die Honda faq´s durch.
Auch zu empfehlen:
Zitatwie wird das mit den antriebswellen gelöst?
Es wird halbe halbe gemacht.
halb Mini halb Honda.
Dann noch zusammenschweißen.
Aber ließ dir mal die Honda faq´s durch.
Auch zu empfehlen:
na dann ist ja bis auf paar Kleinigkeiten (siehe unten) alles geklärt
* Schaltgestänge anfertigen / umbauen
* versetzen / verdrehen des HBZ u. Servo,s
* Ändern der Hebelübersetzung des Gaspedales ( )
* anpassen des Kabelbaumes
* Montage einer "ordentlichen" Benzinpumpe und verlegen der Leitungen
* Bauen einer Auspuffanlage
* Luftfiltersystem (wenn gewünscht)
* Tachoangleichung (nur wenn Minitacho verbaut)
* wie wird das mit dem Speedsensor gelöst ( )
* Wasserkühler ( )
* versetzen des Ölfilters zwecks besserer zugänglichkeit (oder halt kämpfen)
* Modifikationen an Auspuffkrümmer ( )
* Installation der ECU-Fehlerkontrolllampe (nicht die LED,s am ECU)
* Kippmomentabstützung des Motors anfertigen (z.B. einstellb. Knochen)
* nicht zu vergessen Ölwannenschutz (Honda hat seeehr dünne Ölwanne)
* Nur bei Mini Instrumente: anpassen der Geber und Fittings
* evtl. längere Übersetzung des Getriebe/Differentials
* Anpassen des Kuplungspedal-Hebels
* Anpassen des Kupplungsausrück-Hebels
* Abändern des Hondakupplungsseiles
* Alles unter eine N I C H T V E R L Ä N G E R T E Front zu kriegen.
* Die richtige Fahrwerksabstimmung und Einstellung
(nur damit fährt der Mini so wie er soll,..... auch über 200Km/h )
So nun verstehst du evtl. auch warum ich vorher schon mal geäussert habe das da bis zur TÜV-Abnahme noch ordentlich Zeit vergeht.
Bis jetzt habe ich noch jedem egal ob aus USA, Canada, Spanien, Holland
FFM, Schweden, England, HH, FD, Tschechien, Italien, Frankreich, Scottland,
M, C, AA, WN, S, Österreich, Schweiz bei Fragen zu Hondamotorumbaumini
geantwortet und Ratschläge weitergegeben und auch auf evtl. Fehler
die man selbst gemacht hat hingewiesen.
Allerdings waren fast alle schon real an einem Projekt zugange und hatten konkrete Probleme mit irgendetwas.
(es gibt aber auch welche darunter die erzählen schon lange etwas von
Achsenkauf und bestellt und was weis der Teufel...klar....sind halt DREAMER)
so ich hoffe mal deine letzten kleinen Bedenken / Fragen wurden etwas
abgeschwächt.
Fals du konkret mal ein Problem hast melde dich.
howlowcanyougo
....ok ....ich kauf mir nen golf
nee! erstmal vielen dank für die auflistung!
vor dem umgang mit metall, d.h. anpassungsarbeiten aller art, hab ich ansich wenig angst
nur wenns an elektronische dinge geht brauch ich etwas länger.....aber das sollte man alles hinbekommen. zeit ist kein thema
fahrwerksabstimmung wäre jetzt so eine sache die ich mangels erfahrung nicht beurteilen könnte, aber bis dahin isses noch ne laaaaange zeit.
ZitatFalls du konkret mal ein Problem hast melde dich.
danke für das angebot, werde mit sicherheit darauf zurückgreifen.
ich sollte unbedingt bei jemanden vorbeischaun der das bereits hinter sich hat, oder zumindest telefonieren.
bilder habe ich schon gesehen, kann mir das ungefähr vorstellen.
pläne oder skizzen wird wahrscheinlich niemand rausrücken.
wie ist das mit den fertigen aus england? taugen die oder sind die einfach nur sauteuer?
ich will mich nicht um den arbeitsaufwand drücken, mir gehts um die sicherheit/festigkeit. auch da kann man viel falsch machen.
@ Veit
hallo Veit, stellst du mir mal die Dame die in deinem Benutzerbild nach abkühlung lechzt mal vor?
Deine und mein Playgroundgirl könnten es sich bei mir im Mini hinten bequem machen oder ist die größer ?
Alter Schwede da verlierst ja fast den Blick aufs wesentliche wenn da laufend so nackende mädels auftauchen da könnst ja glauben wir sind hier in irgendeinem "mach dich naggisch Forum" .
falls das wirklich dein Mädel sein sollte weiss ich auch warum du jetzt so schlank geworden bist ! ........hähähähä
older boys
hotter toys
Jungs ist gut jetzt! Fangt doch mal an zu bauen bevor ihr weiterhin immer so einen Käse zusammenquatscht. Ich kann nur eins sagen: Um einen Rahmen zu bauen braucht ihr nur eine Ecke in der Garage, welche frei ist, einen Hondamotor und dann könnt ihr erstmal anfangen zu bauen. Da seid ihr erstmal sehr sehr lange mit beschäfigt, weil ihr das noch nie gemacht habt, denn auch wenns immer leicht aussieht: es ist eine ******* Arbeit so ein Rahmen. Gerade wenn das ganze mal ein Tick anders sein soll, wie es andere zusammenbraten. Zudem kommen danach die Geschichten, die Dieter da noch aufgetischt hat. So und wenn ihr das nicht gebacken bekommt, könnt ihr immer noch den Motor wieder verkloppen und den Rahmen in die Tonne ballern. Bis dahin habt ihr noch lange nichts an eurem fahrbaren Mini geschnitten. Hilfreich ist natürlich auch gutes Werkzeug und Kenntnisse im Schweißen und Materialkunde. Gern sieht man auch mal - nicht nur hierzulande, sondern auch im angelsächsischen Raum physikalische Wunder: Da wird auf rostigen Stangen mit Baumarkt-Schweiß-Toastern versucht zu schweißen, was geklebt besser hielte. Oder aber nach dem Motto auf Gottvertrauen und Ringerprobungen gebaut, hält der Rahmen das auch ohne Knotenbleche aus. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ganz viele Sachen sich beim Bauen ergeben: Sachen die mir pipi-einfach erschienen, wurden die Hölle und Sachen über die ich schon nasse Alpträume hatte, hätte auch fast jeder Maulheld hier im Forum erledigen können.
Außerdem nur mal so: Bei einigen technischen Fragen hier im Forum kann man eigentlich schon fast in Gruppen unterteilen und qualifizieren:
A: Such- und Lesefaulheit (Fragen die es schon tausend mal gab)
B: Völlig primitive Fragen zum Honda-Umbau, an denen man erkennt, dass diese Leute bestimmt noch nicht mal am Originalmotor des Minis den Motorknochen auswechseln können aber dafür bei der Mama im Stullenschmieren immer die besten waren.
C: Leute die sich und andere nur aufhalten, und anstatt zu bauen das ganze Forum mit Schwätzereien blockieren.
D: Die Jungs die wirklich gute Fragen stellen und mal neuartige Probleme in die Geschichte bringen...leider zu wenige. Außerdem - falls es noch niemanden aufgefallen ist, die die das Ding drin haben und damit wirklich rumfahren, stellen hier im Forum überhaupt keine Fragen. Komisch oder? mmmh woran das wohl liegt?
Denn meiner Ansicht nach steht alles im Forum was für den Umbau nötig ist. Und das meist doppelt und dreifach. Lest zuerst - Baut zuerst - dann fragt. Speziell in diesem Sektor "16v" sind Innovatoren unterwegs, Leute die machen und nicht Schnacken - Den Goethe-Literaturpreis will hier keiner gewinnen.
Der ganze Quatsch macht doch ohne Herausvorderung eh keinen Spass und intime Geheimnisse über seinen Umbau will und wird sich ein jeder bewahren - so etwas wird hier nicht veröffentlicht. Pläne zum Umbau, Fotostories, Kniffe und Tricks werden hier nie komplett im Forum stehn. Damit bleibt die Anzahl derjenigen, die das bis zum Ende durchziehn und mit einem entsprechenden Mini herumfahren schwindend und das teilweise absichtlich gering. Die Leute die es drauf haben und Biss haben, meistern die Hürden auch so.....OHNE FORUM!
...also so long.... Gianni
also gut, ich fang mal an zu baun.... *demgiannizustimmundindiewerkstattlauf*
muß ich mal loswerden, Gianni hau mal nicht so auf die Kacke und mach fettich!
Ach die deutsche Kaufrahmenabteilung mit windschief eingehängtem Motor meldet sich wieder zu Wort! ...Mein Beitrag ist wirklich was lang, aber für dich falls übersehen: wer nicht kauft, sondern baut, der braucht halt lange lange lange Zeit! Und die hab ich mir genommen, damits dann auch was besser wird.
Hallooooooo!
Jetzt ist das Bild von Gianni schon seit über einer halben Stunde hochgeladen und noch immer nicht freigeschalten.
Was treiben die Moderatoren denn um die Zeit? Schlafen die alle?
Grüße
Jörg (aus Zeitmangel nur ein Dreamer)
Moin Gianni,
dein Rahmen ist ja ganz nett. Trotzallem finde ich dein überhebliches und herrablassendes Verhalten manchmal einfach unangebracht.
Mag sein, das dein Rahmen (den man nur fertig Lackiert zu Gesicht bekommt)
Besser ist als alle anderen. Oder deine fertigen Autos (das Cabrio würd ich gern mal sehen) supergeile Dinger sind. Das gibt Dir trotzdem nicht das Recht, ständig über andere Umbauten herzuziehen, die nicht einmal gesehen geschweige denn gefahren hast.
Der auf Gottvertrauen und Ringerprobung basierende Rahmen hat sehr wohl Knotenbleche, ist leicht, und funktioniert. Das man sich den Ringmini Rahmen nicht ins Wohnzimmer stellen kann ist klar, dafür ist er aber auch nicht gemacht
Ich selbst habe auch einen eigenen Rahmen gebaut, der auch noch seinen Einsatz in einem anderen Projekt haben soll. Ebenfalls mit auf Stoß geschweissten vierkantrohren wie bei Dir. Und genau das kann unter umständen zu Problemen führen.
Bau dein Auto mal fertig, fahr ein bisschen herum, und schildere uns dann mal deine Ergebnisse.
gruß lizkin
@gianni: sollst du jammern , mach Deinen Koffer fertig und sieh zu...
das du noch Zeit zum blöde Kommentare schreiben hast....
Soviel dazu: Ich stehe seid einer Woche immer morgens um 7 auf und baue bis ca. 24h rum. Natürlich möchte ich auch mal gerne fahren, deshalb gebe ich auch Gas. Meine Garage ist direkt einen Raum weiter, daher kann ich hier auch ab und an mal was reinschreiben. Ich gebe jedenfalls mein Bestes und versuche alles ordentlich zu machen. Halt so gut ich es kann. Das ist keine Schande. Wenn ich alles reinballern würde, sieht es auch entsprechend aus. Und wenn ich einen Rahmen geordert hätte, wär ich auch schon längst fertig gewesen. Aber liegt da der Reiz und das Können?
Natürlich war bei mir auch schon alles eingebaut, so ca. 3-20 mal. Rein raus - Rein Raus - passt es hier und da? Wenn man einen Rahmen noch nie gebaut hat, kann man das einfach nicht wissen. Da sieht das alles Pippi aus. Ich denke mal, genug Leute können meine Arbeit hier qualifizieren und sich entsprechende Gedanken machen und eine Meinung bilden. Ob gut oder schlecht. Das ist auch euer gutes Recht - meins aber auch. Bestimmt habe ich nicht den tollsten Rahmen, aber einen guten, neuartigen und eigenen gebaut. Einen Gianni Rahmen - Keinen Ringrahmen. Wenn ich damit auf der Bahn sterbe bin ich es Schuld - und nur ich ! Ich weiß wie ich was gebaut habe, wo es ruckelt oder zuckelt und welche Naht wie und wo und wenn überhaupt oder warum sie gemacht wurde. Ich hab den Rahmen für mich gebaut - für mein Gewissen. Das ist mir wichtig. Falls Ihr irgendwo Zweifel an meinem Konstrukt oder dem ganzen Auto habt, das ihr nur von Photos kennt und diese Situation euch eine genügende Qualifizierung unmöglich macht, bin ich natürlich auch immer gerne dazu bereit, einen Direkt-Vergleich möglich zu machen und dann mein Auto z.B. in Barcelona bei der IMM neben eure bereits fahrenden Autos zu stellen.
Also...so long Jungs - bis dahin gebe ich Gas...damit alles schnell aber gut zusammenkommt und ich hoffentlich euren Ansprüchen genüge.
hi @ all,
bbrrrrrrrrrrr Jungs, nehmt das Gas aus dieser Sache,
falls wir wenigen 16V-ler uns mal an einem Tresen/Minitreffen treffen sollten
schlage ich vor wir trinken erst mal was zusammen.
Jeder sollte seine ihm durch sich selbst gesetzten Maßstäbe und Ziele
verfolgen und versuchen diese umzusetzen.
Auch ich benchmarke (vergleiche) selbstverständlich mein Werk mit denen anderer.
Es ist nur ganz natürlich dass jeder einen anderen Maßstab hat, und es durchaus sein kann das es zu Konstruktionen oder Anfertigungen diverser Teile/Baugruppen kommen kann die aufgrund ihrer vollkommenen ausführung oder technischer komplexität oder nur schönheit in einem Wohnzimmer/Vitrine oder sonst wo stehen könnten.
(seien wir doch mal ehrlich, hat nicht jeder von uns mal was ganz tolles für den Mini auf den Nachttisch oder Schreibtisch gestellt?....na....sag ich doch)
Ich kenne einen der hat seinen ganzen Cooper S in den Rohbau seines Hauses
auf die Galerie im Og. stellen lassen, den kriegt der NIE mehr aus dem Haus
(zumindest nicht an einem Stück)
Und alle die so einen Umbau bis zum Schluss durchziehen, den dann legalisiert
kriegen und damit auf der Strasse unterwegs sind sind doch auch zurecht Stolz drauf meine ich. (es gibt immer einen noch besseren,schöneren,schnelleren,Leistungsstärkeren, usw.)
Um die Qualität eines Umbaues und deren technische Ausführung und Aufwand
dessen kompetent Beurteilen zu können bedarf es ein technisch Versiertes Auge und ein großes Handwerkliches Geschick des Beurteilers......soviel zu dieser Sache.
Meine Motivation ist immer es am (für mich) best möglichen zu machen das heist für mich auch optisch (Zitat: Das Auge ist mit) das muss aber nicht zwangsläufig für alle gelten.
Jetzt stimmen bitte alle TEC-Freaks zu........ja?.......los jetzt......na......gut.
Leider/oder zum Glück haben wir hier in D einen Technischen Überwachungsverein zu dem wir ab und zu hin müssen, wäre das nicht der Fall und die Möglichkeiten wären z.B. wie in GB nahezu unbegrenzt/nicht reglementiert gäbe es natürlich die wildesten Umbauten die wahrscheinl. Sicherheitstechnisch oftmals sehr in Frage zu stellen wären.
Wir alle haben Verantwortung uns und anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber und am Strassenverkehr nehmen auch Kinder teil.
Bitte vermeidet einen TUNNELBLICK und versucht euer tun möglichst von mehreren Standpunkten zu betrachten, dazu gehört auch evtl. Kritik und natürlich (das lieben wir alle) Lob von dritten.
Jetzt laaaangts aber.
take a walk on the wild (Mini) Side
howlowcanyougo
Wären doch nur alle so vernünftig wie mein Vorredner...
dann könnte diese Rubrik endlich auch mal Spass machen und es würde das dabei herauskommen was herauskommen sollte, interessante Geschpräche interessierter Mini-Umbauer und es würden endlich mal die gestellten Fragen beantwortet und dem Fragenden würde damit vielleicht weitergeholfen. Keiner hat was davon wenn Leute sich hier zu Wort melden die so einen Umbau total Banane finden, jedem das seine aber dann bitte in der entsprechenden Rubrik bitte.
Auch will keiner wissen wer besser ist oder was der andere doch für einen ****** baut, Tipps sind gefragt wie mag Probleme löst nicht wie man dei Arbeit anderen bewertet...
In dieser Sache kann ich Dieter auch nur zustimmen. Jeder legt auf andere Sachen wert und muß für sich das richtige machen. Mir ist es Persöhnlich auch egal was andere über meinen Mini denken, den er muß mir gefallen und Leistung haben.
Das mit dem gemeinsammen Bier in Spanien geht doch hoffentlich klar Dieter?
@Gianni vielen Dank das Du deine Einstellung und Vorstellung mal Preis gibst!
ich für meinen Teil reagiere nur sehr allergisch auf deine hetzigen Kommentare, daß ist alles!
Ich weiß sehr gut, das wenn man einen fertigen Rahmen vor sich stehen hat, wie einfach und simpel es einem erscheint, doch wenn man selber an einem Rahmen angefangen hat, dann steht man vor ganz anderen Problemen, weil man 20mal den Motor ein und ausbaut.
Das ist nun einmal der steinige Weg bis zum ersten Prototyp.
Und ist das herrlich Wochenlang nur Halter zu bauen... für jedes kleines Gedöns, wie Bremsleitungshalter, Kühlerhalter, Luftfilterhalter, Lichtmaschinenhalter (argh)...
Natürlich bin ich froh das ich höchstpersönlich bei dem Entstehen des Rahmens beteiligt war und Verstärkungen und Knotenbleche Schweißnaht für Schweißnaht einbringen konnte...!
Ob etwas falsch oder richtig war/ist merkt man (hoffentlich nicht) recht schnell...
Warum der Motor leicht schief im Rahmen sitz hat auch seinen Grund und ist keine Willkür! ...die Schlußfolgerung ist aus Unwissenheit dann -> windschief zusammengebraten.
Ich habe den Getriebehalter etwas umgeändert und jetzt sitzt er fast gerade, damit auch die rechte Antriebswelle nicht zu geknickt ist und parallel zur fahrbahn steht, wie auch die linke. (Wichtig damit beim druchdrehen der Räder bei Schlupf beide Räder durchdrehen).
Wegen dem Frontkühler mußte der Motor im "Rahmen" seiner Möglichkeiten auch ganz dicht Richtung Fahrgastraum wandern damit in Verbindung mit einem Fächerkrümmer der Metro Kühler paßt, natürlich schief (wegen Schloßträger)
Egal wie schlampig oder ordentlich einem ein Projekt vorkommt, ähnliche Kinderkrankheiten gilt es für alle in den Griff zu bekommen!
(man will ja schließlich eine Belohnung für seine Arbeit...SPAß!)
Da wir nun alle Klarheiten beseitigt haben wieder zum Thema und laßt uns den folgenden "Erbauern" etwas helfen...
Thema Lichtmaschinenhalter...
klopf klopf klopf es hält endlich...
mitlerweile den Orginalen Monsterhalter modifiziert eingesetzt, der ist nicht ohne Grund so massiv...
Welche Keilriemenlänge fahrt ihr? (hab jetzt nen 888drin und kaufe immer 6PK kostet nicht viel mehr und man macht 2 draus )
Grüße olli
Keilriemen: Ich habe mir von Contitech einen extra bauen lassen, da die diese Größe zwar zu bestellen ist und bei den Jungs mal als Master rumliegt, aber niemand wirklich braucht. Ich habe meinen Riemn bzw die Lichtmaschine über dem Motor neben der Brücke - Foto Folgt gerne demnächst. Dafür brauche ich einen sehr massiven Halter, der zugleich als Motorhalter fungiert. Ich habe also einen sehr langen Riemen (endlich mal) und zwar den 1207Pk EL. Falls jemand Probleme hat kann er mich gerne anmailen: Ich habe von Conitech den KOMPLETTEN Katalog und der ist mit sämtlichen Größen und Profilen. Eine Generalvertreter sitzt übrigens bei mir in HH: Genau so ein ****** war für mich "ein nasser Traum". Der Keilriemen. Aber alles halb so wild gewesen. Ich mußte nur einen Monat warten bis die Jungs in UK von Contitech zusammengeklebt haben....
So long ....Gianni
Guter Plan, Gianni!
Hätt das mit dem spritzwassergekühlten Lichtmaschinengedöns beim 3. Halter auch nix gegeben, wär ich zu neuen Haltermöglichkeiten umgeschwenkt...
Ich hab da noch nen schönen oberen Motorhalter vom Lancia Dedra Turbo (2.0) rumliegen, der schaut passend aus und wird als nächstes als Dämpfender Kontakt zwischen Motor und Rahmen herhalten müssen.
Ich werd mal ein paar Fotos vom VSS (vehicle speed sensor posten)
http://www.custom-minis.de/Fotos/Van/149-4994_imgkl.jpg
Original 140km/h Tacho, man sieht den Rotor der aus 2 Magneten (je 1x Nord und Südpol= 4x Impuls/umdrehung)
http://www.custom-minis.de/Fotos/Van/149-4995_imgkl.jpg
Ein kleines Stück Rasterplatine mit einem kleinen Reed-Kontakt habe ich aufgeklebt.
http://www.custom-minis.de/Fotos/Van/149-4996_imgkl.jpg
Der Reed Kontkat schwebt sehr dicht über dem Rotor und wird gegen Masse geschaltet, die andere (freie) Leitung verbindet man mit dem Steuergerät und der Blinkcode 17 des ECUs ist hinfort...
Moinsen,
geht ja heiss her - ist ja auch irgendwie klar.
ganz ehrlich, ich hab keine Möglichkeiten selber so einen Umbau zu realisieren.
Falls dieser Beitrag "nervt" bitte löschen ! - Oder "passend" verschieben.
Ich denke, Prototypenbau muss nicht jeder machen.
Wenn es einen tauglichen "Kaufrahmen" gibt - oder hab ich was falsch gelesen - ist das doch der Anfang eines guten Geschäfts.
Klar - manche Sachen behält der Erbauer für sich - das nennt man(n) dann Patentiert. Als Programmierer schreibe und fördere ich Open Source, der Austausch in einem Forum ist ja nix anderes.
Falls jemand dabei ist, der den Umbau auch für andere´macht - ich habe eine E-Mail Adresse und würde mich gerne weiterbilden!
Sehr interessant finde ich übrigens die Tatsache, dass wohl die meisten "Hondas" in einer Van Karosse stecken - so was ich mitbekommen habe. (War auch immer "meine" Idee - als ich den ersten Spaceframe Opel gesehen habe) - Wir sind doch irgendwie alle gleich - und diese Einsicht "fuchst" wohl ein paar ?? - Oder welche Erklärung gibts sonst für die Van Häufigkeit und manche Postings?
Meine ersten "Erfahrungen" (klar in GB hab ich viele stehen sehen (Baustahl klebe Rahmen) waren mit "V8 Uwe", der extra wegen mir (minifan) vom Gas gegangen ist und den Van von http://www.custom-minis.de überholen lies um ein Bild (verwackelt) zu schiessen. Die Webseite hab ich aber so erkannt
Und V8UWE geht ganz selten auf der Autobahn vom Gas.
Ich hab wie gesagt Interesse - aber nicht am selberbauen, sondern auf jemanden - der mir das machen würde. Rohkarosse fehlt auch noch.
Am liebsten Rechtslenker. Geht das eigentlich?
Zur Info - ich bin kurz vor der "Midlife Crises" und kein Spinnerter Schüler
Gruss
Jan
Gruss
Jan
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!