Umbau von 12" auf orig. 10"

  • Moin moin..

    Bevor ich jetzt angekackt werde " Wurde schon 100 fach beschrieben" ich hab et net jefunde...

    Ich hab hier eine Rohkarosse von nem 84er 10"er...Ich hätte gerne meinen 12" auf 10" runter, weil es einfach geiler aussieht :)

    Nun zum technischen.
    a) ist das problemlos (also von den handwerklichen Geschichten mal abgesehen) möglich ?
    b) wie ist die Bremsleistung von den Trommelbremsen der orig. Bremsanlage
    c) wie sieht et aus bei Onkel Tüv, muß ich überhaupt hin, weil ist ja orignal ?

    Wäre SUPI wenn Ihr mir helfen könnten...Der WInter steht an und ich brauche in meiner jetzt "beheizten" Garage was zum basteln *freu*

    Gruß
    Chris

    Ach..würde gerne im Oktober noch einen Abschlussausritt machen in der Region um Koblenz / Eifel...Wer ist denn noch dabei oder hätte Lust drauf ?

  • Hallo!

    Was Du vorhast, ist nicht empfehlenswert!

    Die Bremsleistung wird erheblich schlechter.

    Was Du brauchst, ist ein 10" Scheibenbremsumbausatz für rund 550 eu (plus minus je nach Qualitätsniveau der Komponenten wie Bremsklötze und Scheiben), dann hast Du die alte Cooper S/ Inno Bremse.

    Lass den 10" Mayfair wie er ist und vertick ihn. Von dem Geld kannst Du dann wahrscheinlich o.g. erwerben.

    My 2 cents
    Uwe Holicka
    MINI Center

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • *******...der sieht recht böse aus und ich wollte eigentlich keine 550 € für ne neue Bremsanlage ausgeben...*heul*

    Schweller, Boden, Bleche, Türen, Heck alles voll Rost...weiß nicht ob der dat "steh mir bei" es noch wert ist ... Auf den Müll werfen ?
    Die Felgen sind klassen...frisch gesandstrahl aber noch nicht lackiert, Trommeln alles ausgedreht, Motor noch top !

    Wer will so was ? Für wieviel ???

    Gruß
    Chris

  • Keiner will sowas, obwohl bei eBay bezahlen die wahrscheinlich sogar dafür Geld.
    Wenn du kein Geld ausgeben willst, mußt du dir die Rahmennummer vom 10 Zöller übernehmen. Schon ist aus deinem Mini ein 84er geworden und deine Trommelbremsen sind legal. Sogar das Rahmennummernübernehmen ist legal, wenn du es dir vom TÜV abnehmen lässt. Muß man ja aber nicht.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • hey, warum hast du die auktion abgebrochen ?
    Weil du Trommeln fahren willst ?
    Das Minispeedbuch sagt das zwischen 50 und 60PS der Trommelbremse
    zuzumuten sind, allerdngs vorne auf verrippten Alutrommeln umrüsten
    und härtere Beläge verbauen (DS11 ?). Die besten Trommeln gibts von Redline
    da ausdrehbar und mit Nut zwischen Alu und Bremsfläche gesichert.
    Wer die Kraft nicht hat die Dinger zu zutreten kann einen Inlineservo an die vorderen dranhängen.
    Die Trommeln sollen besser bremsen als die 7"-Scheibenanlage (nicht zu verwechseln mit der 7,5" welche wiederum besser als Trommeln ist, aber auch nicht an die 8,4" rankommt (meine Meinung, ich würde sogar sagen sie schenken sich nicht viel, nur das Fading bei nichtverippten Bremstommeln macht der großen unterschied )).
    Gruß,
    Max

  • Der Umbau von Scheiben auf Trommeln ist und bleibt ein Schritt in die verkehrte Richtung!

    Spätestens wenn man vorhat, mal einen 1300er zu implantieren ist es vorbei mit Trommel!

    Irgendwo bei 55 PS (weiß ich nicht mehr genau) ist die Grenze, ab der ein Auto mit Trommelbremsen vorne überhaupt zugelassen wird.

    Die Bremsleistung der Trommelbremse ist nur dann einigermaßen gut, wenn die Einstellung wirklich gut ist (und das beherrschen die wenigsten) und nach allen paar tausend km nachgestellt wird.

    Und wenn Du dann noch die Kosten für die erforderlichen Gimmicks wie Alu-Trommeln und DS11 Beläge (falls es die überhaupt noch gibt) rechnest, liegst Du nicht viel unter einer neuen 7,5" Scheibenbremse.

    Macht in meinen Augen keinen Sinn.

    My 2 Cents

    Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • hab da auch eine frage zum Umrüsten ...

    Wie ist den die Führung der heitzungsschläuche MIT BKV??

    Weil beim 1000er gehen die Schläuche ja genau da durch die spritzwand, wo der BKV hinkommt ... (Baue einen mit Umlenkung ein)

    Muss ich jetzt das komplette heitzungssystem samt thermostat-gehäuse umstricken, oder gibt es da ne andere Lösung?? (Nein, ich will die Heitzung behalten!! :D )

    Mir ist zu Ohren gekommen, das es ein Umrüstkit gäbe?? Hab auch schon bei MMS gescuht, aber nic hso recht was gefunden ... :confused:

    Gruß,
    Jan

    .

  • solange du nicht vorhast zwei kupplungszylinder und zwei bremszylinder einzubauen bleiben eigentlich immer genug löcher übrig um da die schläuche durchzuziehen. :D

    ich hab's so gemacht, daß der eine schlauch durch das kupplungsloch rechts läuft, und der andere durch das brems-loch links. für den relativ scharfen knick an der stelle hab ich mir ein passendes kupferrohr geklempnert.

    pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • Gut... aber dann is mir immer noch das Anschlusstsück am Kopf im weg ... oder passt das?

    hab ihn (den BKV) jetzt nur mal so in etwa drangelegt, aber das is doch im weg, oder nicht??

    Gruß und dank bis hier schon mal,
    Jan

    .

  • Servus Uwe 55PS Zulassungsgrenze ? hab nen Wolseley 6/80 mit 2 litern Hubraum und irgendwo so um die 85 PS bei 1,5 tonnen leergewicht mit Trommelbremsen rundrum ( ok die haben selbst schon 13" ) aber nichts destotrotz wie meinst du denn das ?

  • @ asphalt

    ich hab den bkv aus meinem 90er drin und der paßt prima neben das alte heizungsventil. das für die dünnen schläuche.

    es gibt aber einige andere problemstellen:
    1. die kupplungsgehäuseentlüftungsdose (was für ein wort...) kann im weg sein, wenn sie montiert ist.
    2. du mußt noch oben ein loch für die befestigung des bkv in die spritzwand bohren und da von innen eine mutter dranschweißen, damit nicht jedes mal das armaturenbrett raus muß, wenn die schraube im motorraum gelöst werden soll. wenn gewünscht die stelle mit der mutter noch mit einem zusätzlichen blech dazwischen verstärken.
    3. die heizung in bkv-minis hängt tiefer, weil das rohr vom bremspedal ja nach rechts rüber muß.
    4. der scharfe knick im bremsloch links. das geht nur mit dem original formschlauch (in dick) und dem blöden heizungsventil, was im schlauch sitzt. oder mit einem geklempnerten 90° bogen auf den die dünnen schläuche passen.
    5. scheibenwaschtank aus dem bkv-mini ist auch sinnvoll, den der große alte eimer paßt wohl nicht zwischen bkv und seitenwand.

    was vergessen?

    pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • die blöde leerzeile geht nich weg und is gar nich da ?!? :confused:

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • ach mir fällt noch was ein:

    der bremsdruckverteiler im motorraum muß noch verschoben werden, da er zu weit rechts sitzt und die bremsleitungen im weg sind. deswegen paßt dann auch der anschluß vom hinteren bremskreis nicht mehr. da ich es nicht sinnvoll passend umbiegen konnte, hab ich mir aus diesem kurzen bremsleitungsstück mit dem schraubverbinder (vorderer kreis) eine s-förmige verlängerung gebaut. die vordere leitung paßt dann natürlich auch nicht mehr. ich hab die passende aus dem bkv-spender-mini eingebaut.

    da ich es nicht besser wußte hab ich damals den bremsdruckverteiler aus dem bkv-mini eingebaut. ich weiß nicht ob der zwingend mitgewechselt werden muß. ich hab's gemacht, weil ich ja eh die ganze bremsanlage aus dem anderen mini hatte.
    gleiches gilt für die hinteren bremszylinder. einfach mitgewechselt (bzw dazu passend neu gemacht) statt das eigentliche problem mal zu hinterfragen.

    deswegen frag mal jemanden (oder vielleicht schreibt auch einer was dazu)
    was mit dem bremsdruckregler und den hinteren bremszylindern ist.

    vielleicht fällt mir noch was ein, man ist doch vergeßlich im alter...

    pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • ich hab mich halt nur später gefragt, ob nicht doch ein paar teile (bremsdruckregler, hintere bremszylinder) gleich sind. der käptn ist ja bei sowas vorsichtig und wechselt lieber mehr. deswegen hat der parklane ja jetzt die komplette bremsanlage aus dem checkmate drin.

    GROSSschreibung und kleinSCHREIBUNG, was meinst du nur damit...

    pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • der käptn ist von natur aus faul, nur an feiertagen gönnt er sich mal ein
    % oder ein °. :D

    pat
    (der sich schon auf samstag freut :) FREU FREU FREU :) )

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • nix da, die bleibt in der kapitänsbarkasse!
    aber ich bewör dir gerne auch eine! :D
    muß jetzt los... nacht!
    pat

    obergrillkäptn :D chef-buffet-freibeuter :D voodoo aller art

    ...kein und dann...

  • *ThreadHochhol*

    Kurze blöde Zwischenfrage:

    Wie ist die Anschlussbelegung am BKV-HBZ? welcher Anschluss ist für vorderen Kreis und welcher für hinteren?

    Bin zwar der Meinung bei diesem HBZ ist egal welchen Anschluss ich für welchen Kreis nehme,
    aber bin verunsichert weil bei dem HBZ ohne BKV (den ich bis jetzt drin hatte) der eine Anschluss größer ist als der andere...

    Gruß Alex

    PS: Kunifer-Bremsleitungen sind klasse zu biegen, als diese alten starren Dinger... Und Trabant-T-Stück für Bremsleitungen rulez... ;)

  • (!ich steh vor dem Auto und beim Blick ist darauf gerichtet!)
    Der vordere Anschluss des HBZ geht oben rechts in den Bremsdruckverteiler.
    Der hintere Anschluss des HBZ geht oben links in den Bremsdruckverteiler

    Der linke unter Anschluss des Bremsdruckverteilers läuft auf die Vorderachse.
    Der rechte unter Anschluss läuft zur Hitnerachse

    Was Kunifer betrifft hast du verdammt recht.
    Und nun bist du mir was schuldig: Wie und wo hast du die Anschlüsse der Fiesta-Bremse realisiert ? Gern auch PN, wir wollen hier ja ncihts verwässern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!