• hi leude.

    ich bin zum studieren nach groningen umgezogen und als ich meinen letzten kram rüberfahren wollte ist auf der autobahn die riemenscheibe unten rechts am motor abgebrochen. darüberhinaus hat sich der keilriemen im gelben lüfterrad verklemmt und hat alle lamellen des lüfterrades abgesemmelt!

    shit! da ich noch keine gelegenheit hatte mir den schaden genauer anzuschauen, frage ich welche möglichkeiten sich nach obiger beschreibung bieten den schaden wieder zu reparieren. so wie es aussieht ist die welle samt riemenscheibe abgebrochen! was würde die reperatur (geschätzt) kosten?!

    bitte um schnelle hilfe.

    thx im vorraus!

    der frustrierte michael

  • Vermutlich ist nur die Riemenscheibe aus Preßblech zerfallen.

    Kündigt sich meist lange vorher durch ein helles Klappern im Standgas an !?

    BOSS classics in St. JOHANNESGA ist nicht weit von Groningen und wird den Schaden reparieren können:

    05135 5 17 84 Tel.
    Bei Vorwahl aus Deutschland selbstverständlich 0031 und dann ohne die '0'.

    Len van den Bos spricht gut Deutsch und Englisch und seine Crew spricht Englisch.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • ich vermute jedoch dass die kurbelwelle wirklich abgebrochen ist. wie schon gesagt, ich muss mir den schaden anschauen wenn ich wieder zuhause bin, da ich nach der panne abgeschleppt wurde.

    ja, es ist ein 90er mini mit 998er motor.... :(

  • Wäre natürlich denkbar, wenn der beim 1000er später verbaute Schwingungsdämpfer zum Einsatz kam (dicke Gußriemenscheibe mit eingesetztem Gummidämpferelement).

    Wenn das Gummi Riße bekommt, bzw. der Schwingungsdämpfer andere Frequenzen aufbaut als die Kurbelwelle, daß kann teure Folgen haben.

    Je nach Laufleistung und eventuellen Folgeschäden, kann das evtl. auch größere Lösungen wie Gebraucht- oder AT-Motoren sinnvoll machen.

    Zunächst ist aber ersteinmal der Schaden festzustellen.
    Wenn es nämlich die Dämpferriemenscheibe war, dann besteht auch ohne Bruch eine große Chance, daß die Keilnut auf der Kurbelwelle ausgearbeitet ist.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!