Hallo zunächst an alle im Forum, meiner erster Beitrag
Es gibt ja die Möglichkeit in Polen den Euroführerschein preiswert zu machen. Hat jemand damit irgendwelche Erfahrungen gesammelt?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen!
gruß
Argus
euroführerschein in Polen
-
-
Habe zuletzt einen Beitrag gesehen in dem erklärt wurde, dass der Polenschein in Deutschland nur gültig ist, wenn man einige Zeit in Polen gelebt hat.
-
Du musst wahrscheinlich wie in allen EU Staaten 185 tage lang dort gemeldet sein !
Wieso ? MPU fehlgeschlagen? oder einfach nur Schwabe ?
Wollte meinen damals in Engeland machen hätte sich auch gelohnt 300 Pfund incl. Motorrad.
Da musste man aber auch in England gemeldet sein ! wäre kein Problem, da genug Verwandte da aber man weiß ja nie wenn die mal forschen und ich halt meinen Hauptsitz in D habe und dort Arbeite kommt das nicht so gut ! -
zunächst mal danke für die Antworten; es ist einfach für mich eine Kostenfrage. Seid ihr sicher, dass man da einen bestimmten Zeitraum leben muss?
-
Der folgende Text stammt von der Seite "http://www.fahrprofi.de"
Du wirst also wirklich 185 Tage einen anderen Wohnsitz nachweisen müssen... zumindest verstehe ich das so....
Gleiches Recht für alle?
Inhaber eines gültigen EU- oder EWR- Führerscheins, die ihren ordentlichen Wohnsitz -Aufenthalt in Deutschland mindestens 185 Tage pro Jahr (§ 7 FeV)- in der Bundesrepublik Deutschland haben, dürfen hier auch Fahrzeuge gemäß ihrem ausländischen Führerschein fahren.
...
Das gilt nicht für folgende Führerscheinbesitzer:
die lediglich im Besitz eines Lernführerscheins oder eines anderen vorläufig ausgestellten Führerscheins sind,
die zum Zeitpunkt der Erwerbung des ausländischen Führerscheins ihren ordentlichen Wohnsitz in Deutschland hatten. Es sei denn, sie haben den Führerschein als Student oder Schüler während eines mindestens sechsmonatigen Aufenthalts im Ausland erworben. (Ferienführerschein)
denen die Fahrerlaubnis in Deutschland entzogen wurde,
solange ein Fahrverbot in Deutschland, in ihrem Heimatland oder dem Land, in dem sie ihren ordentlichen Wohnsitz haben, verhängt wurde. -
Ich hatte selber vor, den Führerschein in Polen zu machen, doch zum Thema ob der dann hier wirklich gültig ist, hab ich nicht viel herausbekommen, nur dass man ihn hier eben umschrieben lassen muß.
Ich weiß ja nun nicht wo du wohnst, aber ich hab in meinem Fall mal durchgerechnet was mich das denn wirklich Kostentechnisch bringen würde. Und mit Unterkunft und Verpflegung, anreise, und allem drum und dran (bin davon ausgegange dass ich das in 3 Wochen schaffe mit dem Führerschein) und kam letztenendes auf das ergebnis dass es nicht wirklich günstiger ist. Im Vergleich zu dem was ich hier in Berlin zahlen würde hätte ich vielleicht 100€ gespart, und die sind ja dann nun auch nicht mehr die Welt. Wen man den streß bedenkt den man dann hat.
Es sei denn du hast Glück und Verwandschaft dort. Dann ist klar dass es güntiger wäre.
Gibt sogar Reiseanbieter die "Führerschein in Polen" anbieten. (z.B. http://www.if-fahrschule.de/)
-
In der Auto Bild habe ich gelesen das es in vielen Grenznahen Städten und Orten möglich ist, den Führerschein in Polen oder Generel allen EU Mitgliedsstatten.
Dort wird aber auf geschrieben, das es sein kann, das wenn der Führerschein mal eingezogen werden sollte, wegen was auch immer, er nur wiederzuerlangen ist indem Man eine Deutsche Fahrschule besucht und dann die Normale Prüfung mit allen Gebühren machen.
Habe selber im Internet schon Angebote gefunden, den Lappen in Polen für 999 € zu machen.
Wenn man sich aber eine Günstige Fahrschule in Deutschland sucht, und genug lernt, Damit die Prüfgebühren nur einmal zu bezahlen sind, der kann auch in Deutschland den Führerschein für 1350 € machen (Das ist der betrag denn ich vor einem Jahr für meinen Bezahlt habe)
Und natürlich ist nicht zu vergesse, das wenn der Führerschein bei uns nicht anerkannt wird, du 1000 € umsonst ausgegeben hast.
Da dann eine Verhandlung über wiedererlangen der Fahrerlaubnis dann auch nur in Polen möglich ist, und ich nicht denke, das du genug Polnisch kannst, um dich selber zu verteidigen.Dann doch lieber 500 € mehr bezahlen, und einen Richtigen, Deutschen Führerschein zu machen,
Ich sage nix dagegen wenn ihn Jemand im Ausland macht, aber ich denke, man ist mit einem Deutschen Führerschein auf der Sichereren Seite.
So, genug geschrieben,
Gruß Tim
P.S. Sorry das es zu so später stunde so viel Wurde. :eastgrin:
-
Zitat
Warnung. Der Führerschein-Tourismus boomt: Polnische, tschechische und holländische Fahrschulen ködern mit Schnäppchenangeboten mit sogenannten Ferien-Führerscheinen, aber auch Fahrer, denen die Fahrerlaubnis z.B. nach Drogen- oder Promillefahrten entzogen wurde. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes, wonach jetzt alle EU-Führerscheine in Deutschland anerkannt werden müssen.
Was clevere Geschäftemacher verschweigen: In der EU dürfen Behörden einen neuen Führerschein nur aushändigen, wenn der Antragsteller mindestens 185 Tage mit Hauptwohnsitz im Land gemeldet war. Wird diese
Auflage nicht eingehalten (weil der Antragsteller falsche Angaben macht oder die Fahrschule schummelt) und die ausländische Behörde erfährt z.B. nach einer Führerscheinkontrolle von der deutschen Polizei davon, kann sie den Schein sofort wieder einziehen! Und die Fahrerlaubnis ist wieder futsch.Quelle: ADAC motorwelt 08/2004, Seite 30
-
@Mc 57
Deine Aussage, ist absolut richtig. Die polnische Regierung befindet sich mit ihrer Handhabe leider in illegalem Gewässer. Also Folks, laßt besser die Finger davon. Wenn die Sache gerichtlich ausgestanden ist, wird sie alle Führerscheine, die sie illegal ausgestellt hat, wieder einziehen müssen. Dann ist die Kohle futsch und man kann hier von vorne anfangen. Im Übrigen ist noch nicht geklärt, wie das alles versicherungsrechtlich aussieht, also im Falle eines Unfalls. Es könnte neben einer Strafe für das verursachen des Unfalls auch die Führerscheinfrage zur Debatte gestellt werden. Wenn sich dann herausstellt, das man eigentlich gar keinen hat, dann ...prost Mahlzeit... Regressforderungen der Versicherung, Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Also Leute.. manchmal sind Sonderangebote Mogelpackungen.
Jens -
Habe heute im Netz bei ADAC gelessen das die ersten in Polen ausgestellten Eu Führerscheine wo nachgewissen werden kann, das sie Illegal ausgegeben worden sind (siehe tread oben)
Wieder eingezogen werden und für ungültig erklärt wurden.
Nur falls es jemand vor hat
-
Letzte Woche war bei "Antenne Bayern" ein Radiobericht über "Fühererschein in Tschechien" zu hören. Die Problematik dabei sei, dass es zwar ein EU-Abkommen gibt (mit Wohnsitz usw.), was von den dortigen Fahrschulen aber misachtet wird. Der ausgestellte Schein ist aber, wie oben schon geschrieben, gültig (kann sogar hier auf einen Deutschen Führerschein umgeschrieben werden) und kann auch nur von der ausstellenden Behörde wieder eingezogen werden, und dafür interessiert sich zumindest die Tschechische Behörde herzlich wenig.
Gruß
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!