hat vieleicht jemand ein foto von einem mini mit 175ern und schmaler verbreiterung oder sogar mit der edelstahl verbreiterung? wieweit stehen die schlappen heraus? sind die kunststoffverbreiterungen lackierbar? was für einen haftgrund bzw. grundierung brauche ich?
verbreiterung+175/50/13
-
gerhard eder -
23. November 2001 um 09:00
-
-
hier
habe bild heller gemacht, damit man die verbreiterungen besser erkennen kann. die kunststoff dinger sind lackierbar. -
Hallo
Habe mir das Bild mal angeschaut
Was sind das genau für Verbreiterungen?
Hat eigentlich der Tüv etwas dagegen?Gruß
Tim:D -
die verbreiterungen sind die originalen schwarzen/grauen plastikverbreiterungen der 12" minis.
bei dem mini auf dem bild sind die verbreiterungen eingetragen, ob das normalerweise ein prob ist, keine ahnung -
Ich denke nicht, dass Du die extra eintragen musst. Einfach wechseln. Die originalen sind ja auch nicht eingetragen.
Die Radkästen (Verbreiterungen) müssen lediglich die Lauffläche des Reifens abdecken, theoretisch darf die Felge und die "Flanke" des Reifens überstehen. -
Ist der Mini auf dem Bild tiefer gelegt?
Das sieht niemlich ziemlich satt aus.
Kann meinen leider nicht tiefer legen , sonst komme ich die Tiefgarageneinfahrt nicht mehr runter.Gruß
Tim
-
UNd zwar hab ich normale 145/12" Felgen. Dementsprechend auch die "normnalen" langweilig aussehenden schwarzen PLastik-Radabdekcungen...gibt es ne Möglichkeit, die durch Chrom-Aufätze zu ersetzen ??? Oder das zumindest Chrom-mäßig aussehen zu lassen ??? wäre kewl, wenn ihr ne antwort wüßtet und ne idee hättet, was das kosten würde...
Gruß
dmw -
Der MINI ist offensichtlich tiefergelegt. Was aber auch zu dieser "satten" Optik beiträgt, ist der nachrüstbare negative Sturz. Damit wird er auch gleich viel kerniger...
-
Zitat
gibt es ne Möglichkeit, die durch Chrom-Aufätze zu ersetzen ??? Oder das zumindest Chrom-mäßig aussehen zu lassen ??? wäre kewl, wenn ihr ne antwort wüßtet und ne idee hättet, was das kosten würde
No Problem:
Kostet bei Minispeed: 175DMund damit wir unseren Michi nicht vergessen:
Gibts bei Minimotorsport für 181.25DM -
Maxi:
Kostet der satz (4stk) 175 oder JEDER 175???
Naja. schön. Ich hab mir mal angeschaut, wie die schwarzen bei mir fest sind. Die sind GENIETET...hab keinen PLan, wie ich die ersetzen können sollte...
-
Zitat
Die sind GENIETET...hab keinen PLan, wie ich die ersetzen können sollte...
Nieten kriegst Du schneller auf als Schrauben! Die werden einfach aufgebohrt. Wenn irgendjemand die falschen, zu langen Nieten verbaut hat (kommt häufig vor!) muß man den rausguckenden Dorn noch reindrücken oder -klopfen.
Kinnergeburtstag - das wars.
-
Zitat
hab keinen PLan, wie ich die ersetzen können sollte..
Ich auch nicht:D Da steht was von : "einfach über die orginal Abdeckung". Tja aber wie halten die Teile?? Sekundenkleber? Keine Ahnung.
Die Nieten von den Orginalteilen kann man ja aufbohren...dat is nicht schwierieg. -
@ Maxi, vielleicht dranhalten und hoffen, dasses vol selbst hält
oder alle Trotzdem nochmal zu Preis: Eine Abdeckung 175 DM oder alle 4 175 Märker ???
Beid er ersten Möglichkeit kann ich das nämlich als Schüler erstmal wieder knicken. Kosten alle 4 Abdeckungen 175, ließe sich da ja noch überlegen@Fipüs : Mir geht das nich ums aufkriegen...das is ja nu wirklich nich schwer...aber das wieder zunieten ???
Is wie beim reparieren...auseinanderbauen kann jederaber wieder funktionstüchtig zusammensetzen...
-
Jup...175DM kosten alle 4!!! Bei Minispeed gbts da noch bassende schwellerleisten. Im komplettpacket (glaube ich) 240DM....musste mal auf der seite gucken. Den link hatte ich ja schon geposted. -
Zitat
Original geschrieben von Maxi
....musste mal auf der seite gucken. Den link hatte ich ja schon geposted.MinuSpeed kenn ich schon
Hab mir da ja nur die 4 Zusatzscheinwerfer bestellt und hab deren Katalog. Trotzdem hab ich dabei nich verstanden, wofür der Preis nu gilt... -
@DMW:
Das Zunieten ist im Grunde genauso einfach. Was Du dazu brauchst sind eigentlich nur eine Handvoll Nieten und eine Nietzange. Sowas macht übrigens in jedem Werkzeugkasten einen schlanken Fuß. Gute Qualität macht sich da bezahlt! Von GESIPA gibt es relativ günstige und sehr brauchbare Einsteigerpakete.Aber ich muß zugeben, daß beim Nieten der Verbreiterungen auch Tücken auftreten:
1. lohnen sich evtl. Kunststoffnieten, weil manche Verbreiterungen gerne platzen und
2. kann der Schaft der Zange Spuren hinterlassen (Das läßt sich dann leider nur schwer verhindern)
-
yo. hast recht 175,- alle 4
+ Schwellerleisten 245,-
Wobei noch irgendso'n GummiKitzeugs dabei si, um die an den normalen Radabdeckungen festzumachen -
Na sag ich doch! -
Ich glaub ich habs verstanden, wie die festgemacht werden...
fehlöt nur noch das Geld, die schwellerleisten MÜSSEN seinalso 245,-
naja. vielleicht nach Weihnachten... -
und wie??? Jetzt sind wir aber alle neugierig wie die teile festgemacht werden
Irgentwie ist das alles teuer. Manchmal verstehe ich da nicht wie die Leute so viel Geld besitzen können.
Hey will einer meine Bremsanlage haben?? Ich habe meinen Mini gerade auf 10" umgerüstst!!Geben die Leute echt ihre ganze Kohle für ein Auto aus? Das soll jetzt nicht heissen das ich irgentwie neidisch bin (naja vieleicht ein bischen) Nur es ist trotzdem krass wenn Leute ihr komplettes Auto zerlegen um ihn dann mit sau teuren teilen wieder auf zu bauen.
Ich meine ich habe schon Minis mit 40.000DM Wertgutachten gesehen. Wahhnsin.
Aber es soll ja auch Leutz geben da kostet nur die Car-HiFi Anlage sovielNaja irgentwelche Macken hat eben jeder...und ehrlich: Ein etwas aufgepäppelter Mini ist 10000000x besser als diese GTI oder GSI bekloppten die mit ihren Golfs und tiefergelegtem IQ vor D&W rumgammeln
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!