Mini kaufen- welcher passt zu mir?

  • Hi,

    ich bin durch Zufall hier gelandet, erst mal ein Lob für diese tolle Seite:-)

    Ich bin für ca. 3 1/2 Jahre das Auto mit meiner Mutter zusammen gefahren, aber jetzt möchte ich mir bald einmal ein eigenes Auto kaufen- einen Mini! Ich kann allerdings nicht viel mehr als 2000 Euro ausgeben, am besten für ein so neues Modell wie möglich!:-) Welches Modell könntet ihr mir empfehlen und was kann ich für das Geld erwarten? Mein Freund ist ein Autoliebhaber und fährt einen VW-Käfer, er könnte mir also technisch etwas unter die Arme greifen...
    Ich würde mich über einige Antworten freuen!

    Liebe Grüße, Sabine

    P.S Kennt ihr noch ein paar hilfreiche Links?

    Ciaoi Sabine*

  • servus sabine,
    gratulation zu deinem Entschluß.
    schau mal auf http://www.mini-devils.de
    oder http://www.minidevils.de dort findest du auch eine Kaufberatung

    als nächstes wo kommst du denn her ? vielleicht findet sich jemand in derin Nähe, der einen Mini verkauft schau dazu doch ach mal in unsere Classifieds Area ! ein weiter guter Markt is mobile.de oder autoscout24.de

    viel spaß

    Paul

  • Dem Ursprungsgedanken 'ein so neues Modell wie möglich' ist genauso zu widersprechen, wie dem Ratschlag von 'El Gazolino' in Bezug auf Internetkäufe.

    Das wird nichts oder nur durch ganz viel Glück und Zufall.

    1. So neu wie möglich hieße ein Elektronik-MINI mit all den Problemen den ein Auto A) im Alter sowieso haben kann und B) die elektronische Steuerung im Alter bekanntlich macht.
    Mehr als einen älteren MINI wird man für 2000 Euro aber nicht erwarten dürfen.
    Der macht dann aber mit recht hoher Wahrscheinlichkeit oft Probleme die ein VW-Schrauber ohne Spezialkenntnisse UND Diagnoseausrüstung nicht beheben kann = teure Konsequenzen = Enttäuschung.

    2. Im Internet kauft man solch einen MINI nicht, da die Anonymität zu groß ist.
    Den kauft man 'örtlich', wo man u.U. etwas über den MINI oder die Besitzerin in Erfahrung bringen kann (wie gefahren, bei wem gewartet, welchen Ruf hat diese Werkstatt).
    Den kauft man in der 'Szene' wo MINI und Besitzerin bekannt waren und man etwas in obigem Sinne erfährt.
    Den kauft man bei einschlägigen Händlern die in der Szene bekannt sind (gut oder schlecht) und die einen Ruf zu verlieren haben.
    PRO STREET zum Beispiel (06404-665 117) verkauft niemandem ein Auto, welches der/die nicht vorher vor Ort selbst angeschaut hat. Diese Firma hat auch einen sehr soliden Ruf.
    Und davon gibt es ganz sicher noch ein paar mehr.

    Die Empfehlung wäre:
    Einen 1000er MKV (wird MKII im Brief stehen, was aber falsch ist) von Baujahr 1988-1991 mit wenig Kilometern als 2. oder 3. Auto der Familie. Ja, die gibt es hin und wieder noch.
    An dem könnte der Freund dann die nötigen technischen Pflegearbeiten vornehmen, oder aber besser noch eine spezialisierte Werkstatt sieht den einmal von Grund auf durch, und er wird dann in Heimarbeit verbessert und erhalten.

    So kommt Freude in's Haus.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo Sabine222, und willkommen hier! :)

    Deine Worte klingen irgendwie so, als würdest Du eine prächtige Minifahrerin werden! Wir grüßen uns alle, und haben sehr viele Clubs und Treffs!

    Dir sei viel Spaß prophezeit mit einem echten Mini! Aber ein vorsichtiger, unriskanter Kauf ist angesichts Deiner Mittel unbedingt zu empfehlen.

    Tip: Schreib Deinen Wohnort in Dein Profil! Virtuell ist schön, hat aber deutliche Grenzen. Sowohl beim Kauf als auch bei Rat, der ja bei Dir auch um die Ecke liegen kann - und soll!
    Nützliche Links > Profil ändern - oder über das Kontrollzentrum. Später dann auch unbedingt den Mini-Typ eintragen, jetzt vielleicht "suche gerade"?

    Es ist wirklich gut so viel Geld nur im "Anfass-Modus" auszugeben. Da Du Dich sowieso einem Club anschliessen werden willst, *gg* schleich Dich ruhig jetzt schon mal rein. In der Regel sind da Kräcks dabei, die den Mini mit Dir gerne anschauen ehe Du ihn kaufst. Alternative ist eine gute Miniwerkstatt in der Nähe, die Du auch sowieso brauchen wirst. Und weil Du einen Schrauber-Freund hast, wird auch er Dir Rat geben können, was ganz wichtig ist, weil er seine Fähigkeiten und Grenzen kennt. Das reicht aber nicht alleine, weil der Mini ein ganz spezielles Auto mit ganz speziellen Macken ist, und Dein Freund kaum auf die Schnelle das alles lernen kann. Es wäre gut wenn er auch dabei ist.

    Andreas Hohls ist einer mit sehr sehr viel Erfahrung, und was er sagt ist auch eine Alternative - sich an einen verlässlichen Händler irgendwo zu wenden und bei dem zu kaufen. Die möglichen (nicht sicher!) Mehrkosten machen sich am Ende meist bezahlt.

    Ansonsten würde ich Dir raten von vorne herein mit einigen zusätzl. Ausgaben zu rechnen, die Du in den ersten 1-2 Jahren ausgeben musst, um den Wagen i.O. zu bringen. Je mehr das machbar ist, desto länger hält der Mini und schenkt Dir Zuverlässigkeit. Billige gebrauchte Auto's, die nicht irgendwo vernachlässigt wurden sind soooo sehr rar. Gerade der Mini braucht regelmäßige Pflege wie kein modernes Auto. Er wurde schließlich 1959 schon fast genauso gebaut wie zuletzt.

    Zu nützlichen Links, verzeih bitte, aber sie stehen schon überall im Forum, und momentan fragen Viele danach. Sei so gut und wende mal die Suchfunktion des Forums an auf Stichwörter wie "Kaufberatung" und "Wartung" und lies ein wenig. Die Chancen sind groß, das Du Gesuchtes schnell findest. Interresant auch die Themen anderer Mini-Sucher momentan.
    Viel Glück!
    Arick

    Better times without money than times without Mini

  • Schau mal hier: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=15503
    Ein Auto solchen Baujahres und dem Motor geht sonst für das doppelte weg, bloß weil es TüV hat und rollt... Ich bitte um Korrektur!...

    Es hat aber eine Elektronische Steuereinheit, die A. Hohls anfällig nennt. Ich bin da nicht so ganz seiner Meinung, obwohl selber geschlagenes Kind und mit weit weniger Erfahrung. Andreas darf mich zurechtweisen unter https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=15502. Da hab ich mich geäussert dazu.
    Danke, Arick

    Better times without money than times without Mini

  • Hallo,
    vielen Dank erstmal für die Antworten...
    Ich komme aus der Nähe von Wiesbaden/Frankfurt. Werde mich dann wohl erst mal noch ein bißchen umschauen!
    Übringens kann mir mein Freund bestimmt helfen, er ist ein ziemlich engagierter Käfer-Schrauber und macht fast alles selbst. Wenn er sich ein bißchen einliest, wird er das schon hinkriegen!?

    Ciaoi Sabine*

  • Das ist definitiv schon mal von Vorteil, daß du einen 'Schrauber' zur Hand hast.
    Die schon erwähnten regelmäßigen Wartungsarbeiten und kleinere Reperaturen, die des öfteren nötig sind können ganz schön ins Geld gehen, wenn man sie nicht selbst erledigen kann (oder, wenn man sie vernachlässigt).
    Dies sind zu einem großen Teil Dinge, die man (u.U. mit Hilfe von 'Einlesen') gut hinkriegen kann, wenn man ein bißchen geschick hat.
    Wie auch schon erwähnt haben die neueren Modelle rel. viel Elektronik (mehr als jeder Käfer ;) ), die auch anfällig sein kann.
    Ich persöhnlich fahre einen 98er MPI seit vier Jahren und 55tkm und hatte bisher noch keine Probleme, die auf die Motorsteuerung usw. zurückzuführen waren.

    Gruß
    Jens

  • Hallo Sabine,
    na wenn du aus Niedernhausen kommst, ist es nach Wiesbaden zum Biggs auch nicht weit. Da trifft sich Mini-a-tour jeden zweiten Donnerstag ab ca. 20.00 Uhr. Termine findest du entweder hier im Kalender oder auch unter http://www.min-a-tour.de . Da findest du auch eine Wegbeschreibung.
    Und das beste du kannst Aricks Tipp gleich ernstnehmen und ihn "life" löchern :) .
    Mich und alle anderen natürlich auch.

    Gruß Thomas

  • Die Aussage lautete nicht, daß Einspritz-/Elektronik-MINIs unzuverlässig sind.
    Die Aussage lautete, daß Autos ab einem gewißen Alter Probleme bereiten können, was in der Natur der Sache liegt.
    Bei einem Elektronikauto aber hat ein jeder Schrauber ein ungleich schwereres Spiel.
    Das ist ein gutes Argument ein in die Jahre gekommenes Vergaser-/Mechanik--Auto einem elektronischen Pendant vorzuziehen.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Tom
    Hey, da wohnst du ja echt nicht weit weg! Danke für den Tip mit dem Treffen...

    Ich habe noch eine allgemeine Frage zur Steuer und Versicherung. Wieviel zahlt man so? Lieber mit Kat oder ohne? Das wäre mein erstes Auto, obwohl ich schon ein paar Jahre Fahrerfahrung habe, also fange ich wohl bei 140% an :(
    Ich bin Studentin und habe zwar einen guten Nebenjob, muss aber schon ein bißchen schauen, wieviel ich so ausgebe...

    Ciaoi Sabine*

  • Hallo Sabine,

    wenn du deinen Führerschein schon drei Jahre hast gibt es fast bei allen Versicherungen die Regelung, dass du bei 125% anfangen darfst.
    Es lohnt sich, die verschiedensten Versicherer über die online rechner abzufragen.
    Die Beitragsunterschiede sind erheblich. Welche Versicherung günstig ist kann man leider nicht allgemein sagen, weil manche Versicherer bei Fahranfängern mächtig zuschlagen.
    Steuern sind nicht so dass ganz große Thema bei 1,0 bis 1,3 l Hubraum, allerdings ist ein 1300er Vergaser Cooper deutlich teuerer als ein 1300er SPI/MPI die einen geregelten Kat haben.
    1000er gibt es so weit ich weiß nur als Vergaser ohne Kat bzw. mit Nachrüstkat.
    Und über den Sinn und Unsinn des Nachrüstkat ist hier schon vielgeschrrieben worden, da empfiehlt sich die Suchfunktion.
    Was dein Budget angeht würde ich schauen, dass du einen guten 1000er bekommst. Das sind die Modelle bis 1990/1991. Vor 1989 würde ich dir nicht empfehlen, da die noch keinen Bremskraftverstärker haben.
    Aber am wichtigsten ist und bleibt, dass du eine möglichst rostfreie Karosserie bekommst. Die Technik ist größtenteils simpel und recht gut und vor allem preiswert zu reparieren. Auch gibt es viele Technikteile über das Forum oder über E-bay gebraucht recht günstig. Dabei sind auch häufig neue Teile nur unwesentlich teurer.
    Als Tip würde ich dir vorschlagen, such dir einen guten Mini so um 1500,-- Euro, wenn der ziemlich rostfrei ist, kannst du fast alle auftretenden Probleme mit den restlichen 500,-- Euro lösen.
    Aber Achtung : die suche wird sicherlich Zeitaufwendig, da der Mini inzwischen ein Modefahrzeug ist (New Mini sei Dank :( ) und viel zu häufig absurde Preise aufgerufen werden.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Sabine,

    Der Club von Tom und mir ist bennant, wir treffen uns am 01.07. wieder. Löchern kannst Du und Dein Freund da Einige, es sind garantiert auch ex-VW'ler dabei ;) Ich bin übrigends aus Medenbach. *gg*

    Club Mitglied Kalle's kleine Werkstatt http://www.miniklinik.de ist in Ffm-Rödelheim.
    Dort gibt es einen Leyland Innocenti B38 von 1975 für 750,- zu kaufen. Wenn Dein Freund (viel) Zeit hat wäre das ein verdammt schönes Auto - ein echt classischer Italo-Mini mit Dreiecksfenstern und 10" Rädern. Ich kenne ihn nicht - ist bestimmt sehr viel daran zu machen, vor allem wegen Rost. Der wäre aber wahrscheinlich sogar bald mit H-Kennzeichen zu fahren.

    Mit den Schlüsselnummern aus dem Brief eines "Beispiel-Mini's" kannst Du die genauen Versicherungskosten / Steuern ermitteln.
    Ich denke, dass für Dich kaum ein Kat in Frage kommt oder von Wert ist, weil - siehe Tom - sehr hohe Preise für neuere Minis verlangt werden. Mögliche Ausnahme war z.B. mein Hinweis von weiter oben!
    Da aber auch bei neueren Minis wegen Rostanfälligkeit i.d.R. einiges zu machen ist, wird das preislich bei Dir kritisch. Überlegt zusammen auch einen richtig Alten "Einigermaßenen" wieder auf Trapp zu bringen, auch wenn es Jahre dauert, wo öfter mal was heftig dran gemacht werden muss. Andreas wird auch recht haben mit älterer Elektronik, und nur ein alter Vergasermini ist komplett von Deinem Freund zu bearbeiten. Ich - mit geregelten Kat - muss manchmal zu Rover wegen der Elektronik.

    Dein Freund "der VW-Schrauber" ist echtes Kapital! :D Herauslesbare Zweifel von uns haben nichts mit Ihm zu tun, verstehe bitte, sondern dass jede gute, normale Werkstatt am Mini ziemlich verzweifelt, und Gift für den Mini ist. "Hans" muss Gelegenheit haben zu lernen, das ist nur fair. Weil das aber besser am realen Objekt geht, empfehlen wir zum Kauf eine zusätzliche Beratung.
    Vielleicht sieht man sich ja...
    Arick

    Better times without money than times without Mini

  • Noch mal kurz zum Thema Versicherung: Wenn die Möglichkeit besteht, evtl Zulassung auf Eltern, wenn es eine halbwegs gescheite Versicherung ist, beginnt der Zweitwagentarif "Tochter" mit SF1/2, sprich 100%.

    Gruß

    Christoph

  • Nochmals vielen, vielen Dank für die Antworten. Ich denke, ich werde mich dann erst mal ein bißchen umschauen. Scheint ja wohl schwierig zu sein, was Gutes zu kriegen... Melde mich aber auf jeden Fall, wenn ich was gefunden habe.

    Ciaoi Sabine*

  • du bist jederzeit willkommen ;)

    (auch wenn ich dir im gegensatz zu den andern raten würde, etwa 500 eur draufzulegen und zu einem spi zu greifen... da kann man schon etwas ordentliches für bekommen ;) )

    grüssle aus wiesbaden nach wiesbaden :D

    Gruß Frank

    Member of Mini 'a' tour - Mini Club im Rhein-Main Gebiet » Mini 'a' tour
    It´s not a car, it´s a state of mind!

  • War gerade in der Miniklinik. Der Inno war Schrott und ist weg. Aber es gibt sogar einen spi für unter 2Tsd und 2 Mayfairs auch noch. Naja....
    Arick

    Better times without money than times without Mini

  • *HEULLLL*, nichts gegen Mayfairs ;)

    Meiner ist grad in Rente gegangen und ich hab nu keinen mehr! :scream:

    Naja, aber wie gesagt ein älteres Vergasermodel ist sicher das ideale Einstiegsmodell, da wesentlich unkomplizierter, vor allem wenn du einen Schrauber zur Hand hast. Die "Einarbeitungszeit" fällt dann doch wesentlich weniger ins Gewicht. Und für 2000€ wird es wohl schon anstrengend -nenn ich es mal- genug werden einen ordentliches Exemplar dieser Sorte zu ergattern.

    2000€! Verdammt wo soll ich soviel Geld für meinen "Neuen" hernehmen.
    Er ist erst seit heut morgen wech aber ich vermiss ihn so :(

    :eek: "Beware of the mighty pedal-button!" :eek:

  • Oje, du Armer...
    Danke für die Angebote und Hinweise aber so schnell solls dann auch nicht gehen! :)

    Ciaoi Sabine*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!