An alle Metro Bremser

  • Hallo zusammen

    Habe heute versucht meine Metrobremsen einzubauen.
    Vorher habe ich noch Radlager gewechselt, jetzt fällt mir folgendes auf:
    Kann es sein das unter die Metro Bremssättel noch distanzscheiben müssen oder
    habe ich etwas verkehrt zusammen gebaut?

    verbaut sind:
    - Mini Flansch
    - Mini Nabe
    - Metro Scheibe (innenbelüftet)
    - Metro Sattel (4 Kolben)

    gruß
    Thomas

    der Schlaglochsuchwagenfahrer

  • ein bischen präziser solltest dein prob schon schildern. passen die zangen nicht wegen der scheiben oder gehn die felgen nicht drüber ?

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • nehme an das die Zange nicht mittig zur Scheibe steht. Bei dieser Kombination müssen Distanzscheiben/Ringe zwischen Bremssattel und Achsschenkel,(ca 8mm) so das der Sattel mittig zu Scheibe steht. Am besten aus Stahl fertigen.
    Wenn du die Metroflansche für Innenbelüftet nehmen würdest, wäre dieses Problem nicht. Allerdings muß du dann die vier Nasen am Flansch die das Rad/Felge zentrieren wegfräsen/drehen o. zur Not flexen und feilen. Auch wird der Abstand des Flansches innen zum Bremssattel größer. Beim original Mini-Flansch kann es hier auch eng werden.
    Bei Verwendung der Metroflansche ergibt sich dann auch eine größere Spurweite.

  • @ williams mpi
    aha, man kann die metro-bremse komplett ohne Spurweitung einbauen ?
    Coole Sache, ich will auf keinen Fall das er noch breiter wird.

    Ich hab gelesen das die Metrostopper zwar so gut wie die KAD
    sein sollen, aber viel schwerer. Ist das wichtig ?
    Metrostopper gibt nämlich gebraucht und damit viel günstiger als die KAD.

  • minimum

    WO ???

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Aha , das macht Sinn

    Also Metroflansche ändern und nehmen.
    Ich wollte erst auch die Metronabe nehmen aber da ich gerade Achsschenkelbolzen neu gemacht hatte hab ich´s dann gelassen.

    gruß

    Thomas

    der Schlaglochsuchwagenfahrer

  • :D :D :D , kommt mir alles bekannt vor......

    Ohne die Metroflänsche ist es wohl nicht machbar, habe meine Bremse vor 4 Wochen eingebaut...... (Habe neue Bremszangen genommen, waren auch nicht viel teurer.....)
    Wenn du die Bremse zusammengebaut hast, achte auch darauf, dass du die richtigen Sicherungsbleche für die Bremsklötze hast. Bei mir waren die für NICHT belüftete Scheiben bei den Klötzen dabei. Und ich habe bestimmt 4 Stunden entlüftet und mich gewundert, warum das Auto nicht bremst........

    Zitat von KingMini

    minimum

    WO ???


    Wo er gelesen hat wie gut die sind, wie schwer die sind oder wo es die günstig gebraucht gibt.....

    Hmmmm, ich da noch zwei Satz gebrauchte..........

    Zu den gebrauchten noch ein kleiner Zusatz:

    Es gibt DREI Versionen der Turbo Bremse. Nicht belüftet, belüftet mit Spacer und belüftet aus einem Guss.
    Zu den belüfteten mit Spacern kann man nur sagen: Lasst die Finger davon, es gibt keinen Überholsatz für diesen Typ. Wenn ihr also Metroanker wollt, dann nur die unbelüfteten oder die aus einem Guss (zwei Hälften)

  • @ kleiner
    -schwer
    minimotorsport: "Allerdings technisch nicht so sinnvoll, weil die Zangen halt sehr
    schwer sind und so die ungefederten Massen erhöhen. Besser und leider auch
    teuer geht es mit Aluzangen ."

    -billig
    https://www.mini-forum.de/showthread.php…ht=metro+bremse
    und zudem aus Schrottmetros ebenfalls sehr günstig

    -Leistung
    chaoticmini fährt ne Metro-Bremse, Ringmini fuhr ne Metrobremse

    nochwas ?

  • Ich weiss, wie schwer die sind. Ich wollte auch nur wissen, was King Mini mit seinem "wo" meinte


    Billig finde ich die in dem Link nicht. Für ein paar € mehr gibts neue. Aber danach fragt ja keiner bei seinem Händler an......

  • Wenn ich an die ganze Checkerei mit den Metro Zangen (Neupreis Satz ca. 360 eu) denke (z.B. die Bremsleitungsproblematik), dann sind die ca. 100 eu mehr für 4-Kolben-Aluzangen, die ich günstigstenfalls einfach an auf 7,5" abgedrehte Serien12"Scheiben montiere und dann mit Kevlarbelägen eine prima Bremse habe, gut angelegt.

    Ganz abgesehen von dem hohen Gewicht der Metro Zangen.

    Ich würde lieber sparen, bis ich mir Aluzangen leisten kann.

    My 2 Cents

    Uwe Holicka
    MINI Center

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Da isser wieder!!

    Gibt es einen Trick um auf der Beifahrerseite den Bremsschlauch zu wechseln?
    Hinter dem Innenkotflügel ist ein T-Stück das ich zwar fühlen aber nicht sehen kann. Werkzeug ansetzen ist fast unmöglich nur zu zweit und mit superlanger Ratsche von oben durch den Motorraum gewurschtelt.
    Bin kurz davor den Innenkotflügel auszuschneiden. Motor ausbauen halte ich für nicht angemessen ;)

    :madgo: :madgo:

    gruß

    Thomas

    der Schlaglochsuchwagenfahrer

  • Innenkotflügel ausschneiden in Höhe der Verschraubung.
    Für den täglichen Gebrauch im Alltag spielt das höhere Gewicht des Gußsattel überhaupt keine Rolle. Dafür stammt er aus der Großserie und hat dem entsprechende Qualität. Mit einem Goodridge Stahlflex Bremsleitungs-Brücksatz (mit Tüv) macht das Ganze richtig Sinn. Ich spreche hier wirklich aus Erfahrung. Habe alle Varianten der KAD-4-Kolben Sattel gefahren, Mini-Spares und Minisport Sättel. Auf meinem MPI habe ich die 6 Kolben von KAD. Das Beste für die Straße wenn nicht 10" sein soll, ist der standard Metro Turbo Sattel. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!