an die fahrwerksexperten: zugstreben verstellen, wenns vorne schleift?

  • Das ist auf keinen Fall hilfreich den Nachlauf zu verstellen damit das Rad vorn nicht schleift! Auch wenn man die Spur danach korrigiert. Das Fahrwerk muss auf die richtigen Werte gebracht werden und wenn es dann schleift muss die Flex oder ähnliches ran. Also nicht das Fahrwerk den Platzverhältnissen anpassen, sondern die Platzverhältnisse dem Fahrwerk!!

    Martin

    Minibesitzer seit 9/97

  • Hallo alter mann,

    Beim Verstellen der Zugstrebe verändert man das Einlenkverhalten des Fahrzeugs bzw. die Geometrie der Räder in einer Kurve. Sie dienen also NICHT dazu die Radposition so zu ändern daß es nicht mehr schleift.
    Überraschendes Über- oder Untersteuern bzw. ungleiches Verhalten in Links- und Rechtskurven wären die Folgen von falsch eingestellten Zugstreben.

    mfg Petar

  • Ähem...der Nachlauf bewirkt ja, dass das Radv i.d.R VOR dem Anlenkungspunkt läuft und somit das Fahrzeug in der Art stabilisiert, dass die Räder einen Drang haben, sich wieder geradeaus zu stellen.

    Funktioniert so wie beim Fahrrad / Motorrad.
    Sobald man den Lenker bewegt, hebt sich das Fahrzeug um wenige mm an.
    Das Fahrzeuggewicht drückt aber dagegen und somit erhält das Rad den Drang bzw. Druck, sich wieder gerade zu richten.
    Somit ist ein Nachlauf an der Hinterachse faktisch nicht nötig und auch nicht vorhanden.

    Soweit dies zum technischen Nutzen des Nachlaufs.
    (Probiert es am Fahrrad aus ;) )

    [OFFTOPIC]
    Im Übrigen werden bei Streetfighterumbauten bei Moppeds u.a. genau deswegen diese an der Hinterachse HÖHERgelegt. Somit wird der Nachlauf geringer und die Kiste kurvenwilliger. Günstiger Nebeneffekt ist, dass die Fußraten nicht immer so verschleißen ;)
    [/OFFTOPIC]



    wenn ich nun die Zugstreben so verstelle, dass das Rad weiter nach hinten wandert, erhalte ich ein nervöses Fahrzeug, das bei jedem Kieselstein unruhig in der Lenkung wird (mangels eigenem Rückstelldrangs).
    Hat aber tatsächlich (minimale) Auswirkungen darauf, WO das Rad schwenkt, bzw. ob der Schlappen streift oder nicht.

    Jedoch ist es der absolut falsche Weg so ein Problem anzugehen. Da ist Umbördeln bzw. Ausschneiden des Radhauses die einzig sinnvolle Vorgehensweise.


    Andreas

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • 'MINI-Martin' trifft den Nagel auf den Kopf. Genau so wird es gemacht. Erst das Fahrwerk einmessen und dann die Karosserie anpassen, so daß das Fahrwerk arbeiten kann.

    Die benötigten Einstellwerte sollte der Lieferant der Fahrwerksteile mitliefern können, und dann paßt das System.

    Keith Calver sollte genug von Fahrwerken verstehen, immerhin hat er ein paar
    Jahre bei RaceSpec gearbeitet, so daß er das gewiß auch nicht so geschrieben hat: "....mit Hilfe der einstellbaren Zugstreben das Rad vom Blech wegdrehen, falls es schleift..."


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • habe den artikel gerade nochmal gelesen.
    calver schreibt, daß die ursache für das schleifen manchmal eine verstellte achsgeometrie ist. in diesem falle benützt er nicht die einstellbaren zugstreben, sondern härtere buchsen/lagerschalen. diese bringen das rad tatsächlich nach hinten. allerdings macht er das wie gesagt nur, wenn die ursache für das schleifen eine falsche achsgeometrie ist...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!