Nachdem mein Mini so tief ist, dass ich eigentlich meine Hilos wieder höher drehen müßte, habe ich mir überlegt, dass es sicher auch nicht verkehrt wäre, nach 12 Jahren und 145 TKM neue Gummifederelemente einzubauen.
So weit so gut
Jetzt habe ich durch Zufall im aktuellen Mini Magazin einen Beitrag von Keith Calver gelesen, der beim Ersatz der Gummifedern ausdrücklich dazu rät nur die sogenannten "uprated" Versionen zu nehemn. Zur Begründung wird die schlechte Qualität der Rover Teile genannt und behauptet, dass die "uprated" nicht härter sondern aufgrund besserer Qualität langlebiger seien.
Nun meine ich im Forum mal gelesen zu haben, dass die "uprated" zwar langlebiger wären aber nur weil sie ungebührlich hart seien und daher wenn überhaupt, nur für die Vorderachse zu empfehlen seien, weil hier der schwere Motor dies zum Teil ausgleiche.
Wer weiß denn näheres über die Qualität dieser "uprated" Teile und hat ev. auch schon Erfahrungen mit denen an der Vorder- bzw auch an der Hinterachse.
Viele Grüße
Thomas