Frontscheibe wechseln????

  • gruss gruss, also vom Mini meiner Freundin sieht die Frontscheibe derart mitgenommen aus , das ich meine Zweifel habe ob das Teil durch den TÜV kommt. Nun teuer ist so ein Teil ja nicht gerade, soweit ich weiss ist die Scheibe nicht geklebt also sollte doch für den Laien zu bewältogen sein das Teil neu einzubauen??geht das????danke euch im vorraus ciaoooooooooooooo Minidrivers.......

  • Keine Ahnung ob die Leute schon kennst. Wenn nicht, schau mal auf die Homepage vom Dresdner Mini-Club:

    http://www.beanfamily.de

    Mit denen kannst du ja mal Kontakt aufnehmen.
    Kannst ihnen gleich noch einen schönen Gruß von Martin aus Halle sagen!
    Wenn nochnnicht geschehen probiers mal.

    Martin

    Minibesitzer seit 9/97

  • ahoi!
    eine anleitung für dumme wäre dann doch nicht schlecht gewesen. leider funtioniert der 'minikult-link' nicht.
    ích will vielleicht auch die frontscheibe wechseln.
    auf jeden fall aber die dichtung denn sie ist an einer stelle undicht
    und ich will nicht dass es anfängt zu gammeln. rost ist der erklärte
    feind! wie siehts eigentlich mit neuen frontscheiben aus?
    kann man da ruhig eine 'Nachbau'-Scheibe nehmen? gibt es überhaupt unterschiede zu den originalen? ist für mich immerhin
    ein preisunterschied von ca 100 Eur. schau'mer mal.
    volker

  • Stimmt kann auch nicht funktionieren! Vor langer langer Zeit :D ist das Forum mal umgezogen. Hier der angepasste Link:

    https://www.mini-forum.de/showthread.php?s=&threadid=1483

    Nachbau? Keine Ahnung nie probiert! Ist aber eh nen wenig Spiel in der Dichtung, wird wol passen!

    Aber wenn sie in ordnung ist, warum wechseln?

    Dauerelstische Scheibendichtmasse würde ich auf jeden nehmen. Dazu dann gleich Teerentferner um das Sauzeug wieder von den Stellen ab zu bekommen, wo es nicht hin gehört. :D

    Ich weiss aber das es unterschiedliche Dichtungen gibt:

    Der breitere Typ geht über die Kante am scheibenrahmen drüber. Vorteil: Man sieht die Kante nicht Nachteil: Es bildet sich nen Hohlraum in dem sich das Wasser sammelt. (Hab bei mir 2 Tuben Dichtmasse verbraucht um den zu füllen.

    Und ne schmalere Version hab ich schon öfter gesehen. (genauso wie am Heck) Find ich persönlich die elegantere Lösung (obwohl man die Kante sieht)

  • ja danke.
    habe mir jetzt so einiges aus diversen beiträgen hier im forum
    zusamemengetragen und notiert. pack'mers.
    gute nacht.volker

  • Hi,
    wenn man das Kedereinziehwerkzeug nicht hat, kann man sich mit einem Holzklötzchen, Gummihammer und einer 2.Person helfen.
    2.Person drückt leicht von innen an der Stelle, wo der Keder reinsoll, die Dichtung (leicht!!!, sonst rausfall:D ) nach außen, sodaß der Spalt etwas entlastet ist, dann mit Klötzchen und leichten Schlägen mit Gummihammer den Keder reintreiben.
    Ist etwas Risiko, aber bei mir hatts schon 3x zerstörungsfrei geklappt.

    Gruß Matz

    1.3i SPI Bj 96, AHK 500/370kg, ab Kat RC40, 4Kolben-Metro-Bremse
    Member of MINI-Club- Montabaur/Ww

  • hat sich jedenfalls gelohnt mal die scheibe auszubauen denn an der unteren kante, da wo die bleche aufeinander treffen, waren
    schon kleine aber noch relativ harmlose roststellen. ich hab eigentlich auch nichts anderes erwartet. hab ich jetzt mit fertan und einen tag später mit owatrol behandelt. jetzt kann ich wieder ruhig schlafen. rost -> suchen - finden - zerstören ;)

  • den keder zieht dir eigentlich jeder scheiben händler rein
    legst nen fünfer in die kaffekasse und gut ist habe noch nie probleme damit gehabt
    und bis zumscheibenhändler hält die scheibe auch allemal ohne keder

    gruss stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!