• hmmm, beim 87er weiss ich es nicht, in einen SPI passen sie nicht.
    Ganz ehrlich: MK I Sitze sind zu schade für einen (tschuldigung, is nicht persönlich gemeint) popeligen 87er. Ausserdem wirst du schwierigkeiten mit dem TÜV kriegen, da MK I Sitze keine Verriegelung haben, die sie am Boden hält, ausserdem kann man die Lehne nicht verstellen und sie haben keine Kopfstützen. Zumindest ist das bei meinem Inno so. Wenn du schöne original MK I Sitze hast, verkauf sie entweder an jemanden der einen MK I hat, der wird dir ewig dankbar sein, oder such den Rest von dem Auto und mach sie wieder dahin, wo sie hingehören.
    Just my 2 cent....

    Comments may contain traces of irony.

  • seit 1976 / 77 gibt es ja die Hydrolastikfederung nichtmehr, wurde da nicht was an der Karosserie geändert, sodass das nichtmehr passt? (ich meine sowas mal gehört zu haben)


    Suki

  • ...denn wie stefan schon sagt, gibt es unterschiedliche scharnierbefestigungen. so haben die frühen sitze mit der angeschweißten aufnahme an der quertraverse keinen "flachstahl", durch den die befestigungsschrauben eingesteckt werden, sondern ein rundes rohr!
    man kann natürlich auch so etwas passend machen, aber ob das die sache wert ist??

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • hallo,

    danke für eure antworten, aber es hat sich eh erledigt. in der neuen Mini Zeitschrift waren welche zum verkauf, aber ich wollte ne komplette innenausstattung und des waren nur vordersitze.

    aber ich suche schon so lange sitze, am liebsten eben leder, aber ich finde ums verrecken keine.

    ciaoi franca

  • MK I Sitze sind nicht aus Leder. Beim Inno sind sie aus Kunstleder. Beim Engländer wirds auch nicht anders sein. Der Mini war damals als Sparmobil konzipiert, also wurde bestimmt kein teures Leder verbaut. Wenns Leder sein soll, musst du nach MPI Innereien suchen, die sind komplett aus Leder. Oder SPI Innereien, die haben (zumindest die späteren) Teilleder drin. Innenaustattungen sind selten zu kriegen, da hast du recht...
    Hast du dir schonmal überlegt, den Mini zum Sattler zu bringen? So viel mehr kostet das nämlich auch nicht, wie eine MPI Austattung, da dürftest du nämlich so ab 650€ dabei sein.

    Comments may contain traces of irony.

  • Ich hätte da grad noch zwei schnuckelig-graue Velour Sitze ausm 89er, die ich grad ausgebaut hab um Rost im Innenraum zu suchen. Hey ich weiss, sind wahrscheinlich die gleichen wie deine, aber immerhin 2 Jahre jünger, Brandlöcher inklusive

    Heut abend bräucht ich sie aber zurück... ;) :)

    :eek: "Beware of the mighty pedal-button!" :eek:

  • ...das glaub ich dir gerne, Stefan, es fasziniert mich immer wieder, was du über die ganz alten Minis weisst.
    Das mit den Pferdehaaren wundert mich nicht weiter, Pferde haben die Insulaner ja genug... :)

    Comments may contain traces of irony.

  • nachdem wir am Samstag 500km im Mini verbracht haben, kann ich Dir nur "alte" Sitze (vor Bj. 80) empfehlen. Haben zwar keine Kopfstützen, sind aber ultrabequem und bieten subjektiv mehr Platz im Mini. Optisch würden sie Deinem Mini auch besser stehen.....
    Gruss Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!