• Hy
    Folgendes Problem:
    Drehe meine Standardrunde jeden Abend und stelle den Motor später wieder ab.
    Wollte wieder fahren und er springt nicht mehr an.
    Kein schieben der Kumpels nichts hilft.
    Muß auch dazu sagen das er zwischen durch beim Fahren mal eine Fehlzündung hatte auf jedenfall hat es geschossen.
    Habe die Kerzen rausgenommen, sie waren nicht naß nur ein wenig schwarz.
    Halt normal.
    Hat jemand Tips ist halt ein SPI.
    Ich danke euch schonmal
    Gruß Dirk :scream:

  • das kann jetzt viel sein....

    -hat er genug saft?
    -glotz dir mal alle sicherungen und steckverbinder an
    -zündspule? (ja dreht denn der anlasser?) verteiler?
    -drück mal den crash schalter wenn man vorm motorraum steht rechts hinten bei den relais (hat so ein gummi oben drauf).. könnt mir aber nicht erklären warum der ausgelöst worden sein soll
    - hörst du die benzinpumpe sirren wenn du die zündung anmachst?

    noch ein paar nähere beschreibungen wären nicht schlecht... (also ob anlasser dreht usw)

  • Hy
    Habe Kerzen geprüft, Funke ist da.
    Werde evt. Verteilerkappe und Verteilerfinger austauschen.
    Sicherungen sind alle ok.
    Es ist halt so das er normal lief , zwischendurch mal ein Fehlzündung hatte aber er lief.
    Nun jetzt nicht mehr.

    Habt ihr noch Tips wie man mit einem SPI Problem umgeht.

    Danke
    Gruß Dirk :D

  • Ich denke es war eine Fehlzündung, es knallte während der Fahrt aber er fuhr normal weiter.
    An Minimotorsport ich werde die andere nMöglichkeiten noch durchgehen und dann Bescheid geben aber ich dacht geb schon mal Nachricht.

    Gruß Dirk

  • .........haste mal geschaut ob die Benzinpumpe läuft? Evtl. mit ner Prüflampe schauen ob da was tut. Beim einschalten geht das Ding ca. 3 sec. und wenn dann kein Signal vom Drehsensor kommt, geht das Dingens wieder aus.

    ggf. bastelst du dir ne Leitung von der Batterie an die Pumpe um den Fehler weiter einzugrenzen -> Dauerstrom Pumpe wird deutlich hörbar!

    Dann haste schon mal 2 Dinge Zündfunke und Sprit.

    Viel Erfolg!

    Zusatz:
    wie auch im nächsten Beitrag gesagt wird, ist dieses Sicherungsgelumpe hinter dem Luftfilter eine permanente Gefahr, hab mir einen Sicherungskasten gegönnt-werde ich demnächst reinbauen, dann is von daher Ruhe im P...!

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Motor dreht (Anlasser), weil Du gemeint hast, er bekomme Funken.

    Wenn die Kerzen Funken kriegen, wird's in erster Linie nicht am Verteiler liegen.
    Wegen einer Fehlzündung macht der Motor normal nicht solche Mucken...vielleicht läuft er etwas unruhig, aber an gehen muss er alle mal.

    Sieht ganz danach aus, als ob er kein Sprit ankommt.

    Prüf mal alle fliegenden Sicherungen rechts hinterm Luftfiltergehäuse.
    2 davon gehen zum Relais-Modul, eine ist für die Spritpumpe und die anderen weiß ich grad nicht.

    Will er den gar nicht, oder hörst Du schon ein paar Zündungen beim Starten? Wenn ja, schau mal nach den Unterdruckschläuchen. Ich hatte es im Winter auch schonmal, dass der Motor nicht, bzw. nur quälend/stotternd anging und direkt wieder aus war -> lag in dem Fall an porösen/abgegammelten Unterdruckschläuchen.

    Aber ich denke, dass es die Sicherung von der Spritpumpe ist - bzw. deren Sicherungshalter (wenn man das bei diesen scheiss Plastikteilen überhaupt so nennen kann). Solche Elektrikfehler treten mit unter sehr sporadisch auf, weil die Sicherungshalter elektrisch gesehen ein totaler Hirnriss des Ingenieurs war.

    MfG
    Hannes

  • Hallo Mini Burner

    Ich danke euch erstmal für eure Mails.
    Er will gar nicht und es könnte wohl die Benzinpumpe sein ,werde das morgen mal testen.
    Sicherungen werde ich auch nochmal testen.
    Funke ist da aber er will gar nicht.
    Beim Gasgeben waren die Fehlzündungen.

    Gruß Dirk ;)

  • ich denke wir sprechen da von den weißen Plastikhaltern, die sind sehr tückisch, eben hats noch getan, die Sicherung weggepackt und siehe da ein bissl am Draht gezupft und schon is widder Ende. Manchmal sind diese Sch....dinger auch korrodiert und geben gar keinen Kontakt mehr.......is wie ein Vorredner schon vollkommen richtig sagte ein Hirnriss des Konstrukteurs

    Lucas, der Erfinder der zuschaltbaren Finsternis :mad:

    .......nochmals viel Erfolg!

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Wenn es eine Fehlzündung war wird was mit Deiner Zündung nicht stimmen!Auch wenn er Funken hat, es gibt so genannte kalte Funken die aber nicht zünden!Ich kenne mich zwar nicht so gut mit den neueren Motoren aus,aber ich denke das Prinzip ist gleich!z.b Wenn Kontakte zusammen kleben Sagt er von einem zum andern Starten keinen Ton mehr!Aber Du hast ja keine!Zieh einfach ein Spritschlauch ab und halt Ihn in einem Behälter und ein Kollege soll starten ,dann siehst Du ob Sprit kommt!Wenn Sprit kommt wird es Deine Zündung seien!Ich drück Dir die Daumen das er bald wieder läuft der Kleine!
    Gruß Markus :soupson:

  • Hallo Mini Burner

    An alle danke für die Tips.
    Habe heute Sicherungen gewechselt,Benzinpumpe überprüft und die Kabelstecker gesäubert.
    Er läuft und freut sich wieder.
    GUTER MINI. ;)

    Ich wünsche allen ein happy Weekend. :eastgrin:

    Gruß Dirk :)

  • Ha! Dann waren es die Sicherungen...

    Ne Frage: War die Sicherung der Spritpumpe kaputt (durchgebrannt), oder noch heil?

    Wenn noch heil, musst Du mal nach Korossion der Kontakte von den Sicherungshaltern schauen - bzw. gleich den/ die ganzen Sicherungshalter wechseln. Und zwar gegen welche, die spritzwassergeschützt sind...

    Werd' ich demnächst auch machen...in ein IP66 geschütztes Alugehäuse...da kommt dann kein einziger Tropfen Wasser und kein einziges Schmutzteilchen mehr ran...HARHAR!! :)

    MfG
    Hannes

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!