Haubenzug innen ???

  • Tag auch,

    hat schon mal einer oder eine von euch in einem ´92 Vergasermini mit von außen zu öffnender Motorhaube einen Innenzug eingebaut ?
    Meine Frage ist nähmlich, wie komme ich vom Innenraum in den Motorraum ohne ein Loch zu bohren und kommt das Teil innen rechts oder links unters Armaturenbrett ?
    Also von der Logik her müsste es rechts rein sonst bekomm ich die Haube nicht auf, aber ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
    Also nochmal, wo muss ich durch um in den Motorraum zu gelangen ?

    Grüße Kingmini

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • na danke,
    das dachte ich auch aber hab dann nach 1 stündiger suche entnervt aufgegeben daher auch meine frage ins forum.
    gibbet evtl. ein pic oder zumindest nen tip wo in der spritzwand ich suchen soll.

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • ich danke dir, werds morgen gleich versuchen...

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • moin,

    Ich bau den Dingerich grad ins Handschuhfach (da stört er am wenigsten). Dazu kann eines der fast mittig vorhandenen Löcher verwandt werden (das größere hat praktischerweise auch schon einen Durchstoß in der Dämm-Matte im Fahrzeuginnenraum, das kleiner müsstest Du erweitern, damit der Ring des Zugs durchpasst).

    Foto könnte erst gegen Ende der Woche folgen (digicam mit den Bildern liegt in Heidelberg, ich bin in Stuttgart).

    gruß,
    -.jan.-

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'

    Peter Egan, Road & Track

  • chewie

    wäre dankbar für deine foto´s, kamm grad nicht dazu selber zu suchen... :D

    "So lange mein Chef tut als würde ich viel verdienen,
    tue ich so, als würde ich viel arbeiten".

    frei nach dem Motto:

    "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit zum Geld verdienen"

    ...is sogar was dran :rolleyes:

  • Hoi Kingmini,

    sorry für die Verzögerung - bin leider auch noch nicht fertig geworden (wider Erwarten). Naja.

    Ich hab Dir hier mal ein Foto aus dem Innenraum und eins vom Motorraum, da siehst Du das Loch. Das größere ist das mit dem Gummigedöns drin, aus dem bei mir die Stahlflexleitung der Öldruckanzeige kommt - das kleiner oberhalb ist das, aus dem auch das rote Kabel kommt. Original ist das schlicht unbelegt, links unterhalb des kleinen Sicherungskastens (wenn Deiner den hat).

    Die Position, an der der Zug dann im Innenraum austritt, ist nur für die Montage oberhalb der Rail günstig! Der Zug ist ja recht steif, wenn Du ihn, wie vorgesehen in der Anleitung, mit dem Winkelblech montieren möchtest, würde ich mir ein anderes Loch weiter rechts und unten suchen bzw. bohren.

    Lieben Gruß,
    -.jan.-

  • bin grad auch am einbau von dem teil, finte weder das loch noch die befestigungsstelle wo das komische blech hin soll.
    vorallem ist der zug ja auch voll der dreck weil er ohne raste o.ö. funktioniert, da vibriert es mir erst recht die motorhaube auf.

    Gruß Christoph

  • Die Verriegelung funktioniert über den Zapfen in der Haube und das Schliesblech bzw. den Riegel. Ob der Riegel jetzt durch einen Zug oder den Hebel betätigt wird, ist dabei eigentlich recht egal. Wenn die Haube 'aufvibriert' stimmt die Einstellung nicht oder es ist was kaputt.

    Das Blech, wenn es das ist was Du meinst, kommt anstelle des alten Mechanismus und wird wieder mit dem Blech oben verschraubt. Wie das innen beim SPI gelöst ist, weis Ich nicht. Ich hab den Hebel vom Inno drinnen.

    Das ganze kann/muss man über Langlöcher einstellen, das bei der Montage beachten.

    So sollte es im Prinzip dann aussehen. Gibt aber IMHO verschiedene Mechanismen hier.

    Gruß,
    Jan

    .

  • naja, ich hab mir jetzt erstmal ne feder reingebaut damit die haube ganz sicher niemals beim fahren aufgeht und für den hebel werd ich mir selber was bauen.

    Gruß Christoph

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!