Was mach ich mit meinem Hilfsrahmen???

  • An meinem Hilfsrahmen vorne ist die Lasche für den Motorhalter rechts unten durchgerissen! Also nicht komplett vom Hilfsrahmen abgerissen, sondern durch die Bohrung durchgerissen!
    Was bleiben mir für Möglichkeiten?

    -Schweissen(inkl. Motorausbau,weil kein Mensch kann dort im eingebauten Zustand gut und haltbar Schweissen)?

    -Ist es überhaupt erlaubt am Hilfsrahmen zu Schweissen(An Lenkung, Querlenkern ,Fahrschemeln etc. sind Richt-und Schweissarbeiten nicht erlaubt so TÜV oder?)?

    -Kann ich diesen Motorhalter vielleicht durch die beiden zusätzlichen Getriebehalter an den Hilfsrahmen, die bei div. Miniteileanbietern angeboten werden, ersetzen(Wie werden die eigentlich befestigt?)?

    -Oder bleibt mir nur ein komplett neuer Hilfsrahmen vorne(Meiner sieht eigentlich noch gut aus, ja.......bis auf die Lasche)?

    Mfg Thomas

  • Hi Thomas!
    Das ist bei mir auch mal passiert! Habe die lasche aus Blech neu gemacht und einfach eingeschweißt. Zum TÜV: Also eine Freundin die dort angefangen hat sagte nur soviel dazu: Wenn die Reparatur den eindruck macht, daß das Reparierte Teil annähernd die gleiche Festigkeit hat wie das Original kann man schweißen was man will: Rahmen, Hilfsrahmen ...
    die Erfahrung hat gezeigt, daß die auch nicht immer alles sehen und 2. auch nicht immer meckern. Also: ordentlich schweißen und ich denke das klappt auch mit dem TÜV.
    Benni

  • Generell ist es erlaubt an tragenden Teilen rumzuschweißen...keine Frage.
    Du musst das auch nicht bei der HU von irgend jemanden abnehmen lassen...es sei denn, dass ein Loch oder Riss bei der ersten HU beanstandet wurde. NUR DANN muß bei der Nachuntersuchung die Schweißnaht ohne Unterbodenschutz gezeigt werden. Schweißt du aber aus verantwortungsbewusstem Handeln heraus, meckert da bei der HU auch keiner dran rum...

    Andi

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • wenn man einen neuen haltewinkel aus entsprechendem material anfertigt und von unten an den vorderen querträger anschweißt (also genau auf der gegenüberliegenden seite der originalbefestigung), funktioniert das genauso gut.
    ist einfach auszuführen und kostet so gut wie nix!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Schönen Dank für die Antworten auf meine Fragen und
    Bedenken !
    Werd` am Wochenende mal eine Lasche basteln und versuchen diese bei eingebautem Zustand reinzubraten! Gönn mir wahrscheinlich aber auch noch einen Zusatzknochen, damit es so schnell nicht wieder passiert!
    Wenn es vom Platz her nicht klappt, versuch ich ihn mal mit `ner Motorbrücke(natürlich nach lösen div Verbindungen) leicht anzuheben.

    ;) wenn sie paßt! Schaun wir mal.

    Mfg Thomas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!