• Hi,
    kann mir jemand einen Unterschied zwischen dem schweissen mit Gas oder Strom (ausser der Art der Energiebeschaffung) nennen, also z.B.: Schwierigkeiten, Haltbarkeit der schweissnaht, da ich demnächst Schweissen lernen wollte und mich nicht so direkt entscheiden kann, was ich lernen soll :confused: .
    Ich hoffe mir kann jemand helfen.


    MfG Suki

    P.S.: wie sieht es mit den (Grund-)Kosten für die Beiden Arten aus? (Schweissgerät...)

    ---EDIT---
    Das Schweissen ist nicht nur auf den Mini bezogen aber sonst auch KFZ-Bereich

  • grundsätzlich ist das elektroschweissen im fahrzeugbereich fast nicht verwendbar, da die bleche hier zu dünn sind.von der handhabung her ist das elektroschweissenauch schwerer, da hier die hand den schwund der elektrode so wie deren schwingungen ausgleichen muss.elektroschweissen ist für's grobe, z.b. auf baustellen. von der anschaffung her natürlich viel günstiger.

    gruß patrick

  • Danke,
    hab ich mir schon gedacht, dass das billigere nicht für Bleche geht, war ja klar :(

    Kann mir jemand sonst noch tipps geben, oder iorgendwas, was man beachten muss?

    MfG Suki

  • am besten geeignet für den hausgebrauch, also das schweiss von karosserieblechen und ähnlichen kram , ist ein schutzgasgerät, das übrigens auch ein elektroschweissgerät ist. was volumex wohl meinte, ist ein elektroden-gerät , bei dem elektrisch mit elektroden geschweisst wird.

    ein schutzgasgerät schweisst auch elektrisch, also per kurzschluss ,als schweissgut wird hier allerdings ein draht zugeführt der von einem schweissgas (co^2 und argon) umgeben wird, daher der name schutzgas. das gas hat nur die aufgabe die schweissstelle während des schweisens vor oxidation zu schützen, so wie die schlacke auf den elektroden.
    von billigen schweissgeräten aus dem baumarkt kann ich nur abraten, die dinger taugen meist nix und das ergebnis wird entsprechend, lieber fürs gleiche geld ein gebrauchtes gerät kaufen oder wenn man es net oft braucht beim werkzeugverleih ausleihen. ich hab z.B. mein schweissgerät für 300€ von ´ner pleitegegangenen autowerkstatt gekauft .

    autogenschweissen (also mit gas) ist für das karosserieschweissen zu haus net geeignet
    chris

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Achso, es gibt beim elektroschweissen auch 2 Arten.

    Wie groß ist den der Strom und die Spannung, bei dem schutzgas schweissgerät?
    Ich hätte nen 230V 16 A Stromkreis zur verfügung, an dem Aber im Moment ne 8W Neonröhre, 2 x 50W Lampen und nen 1000W Halogen strahler hängen, evt kommt noch ein 1000W Heizstrahler im Winter dazu.
    Die Lampen könnten evt aber auch ab.

    Drehstrom währe auch machbar aber sehr schwierig.

    MfG Suki

    ----------EDIT---------
    Die Lampen können auch an nen anderen Kreis kommen.
    Nur beim Drehstrom müsste ein Instalateuer vom sicherungskasten eine Leitung neu legen, da der im Moment nur an eine Alte Wasserförderpumpe und an einen Durchlauferhitzer geht.

  • Hallo suki

    also du mutest deinem Netz schon einiges zu, wenn du schweissen möchtest, solltest du vielleicht so die eine oder andere Lampe abschalten. Denn wenn der Lichtbogen zusammenbricht is Schicht - also da geht dann nix mit sauber schweissen. Notfalls kannste noch ne Kabeltrommel dazwischen hängen, was aber auch net zum guten Schweißergebnis beiträgt.

    Wichtig wäre vielleicht, das du das erst mal selbst irgendwo ausprobierst (Kumpel, oder so.... war da net was du gehst in eine Schule, haben die sowas?) und dann entscheidest was du machen willst. Schweissen is net jedermanns Sache und die Anlage kostet ja schon so die eine oder andre Mark (a nee Euro, sorry). Beim Schweissen ist eins ganz wichtig ÜBUNG!

    Also überlegst erst mal bevor du Geld zum Fenster rauswirfst.

    Noch was, Gas! Es gibt neben dem klassischen CO 2 auch noch ein Mischgas (Corgon -Linde, Krysal....usw.) das besteht zu (ich glaube 3% oder sowas) aus Edelgas, ich hab damit gute Erfahrungen gemacht, schöne Naht. Aber die Flasche kostet halt, wenn du eine Flasche mietest bezahlste jeden Tag (ob du schweißt oder net) oder du gibst die halbleer zurück (zahlste auch drauf) CO 2 kannst notfalls beim Getränkehänler anne Ecke bekommen.

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Ein oder 2 Kumpel könnten was haben, auch wenn die Schule diverse Drehbänke, ne CNC-3D-Fräse und sowas hat, des bezweifel ich, da alles was hier hergestellt wird Feinmechanik ist und die Schule, die auch zum G-Netz gehört, die KFZ-Technik (was ich gerne gemacht hätte) hat ist in Wilhemsburg (G17), ist im süden von Hamburg, die G16 wo ich bin ist im norden, is ne ganze Ecke (fast 40 km) und da kenn ich auch keinen Lehrer über den ich daran kommen könnte.

    Das Schweissgerät wird also mit 230 V betrieben ?

    MfG Suki

  • Zitat

    Das Schweissgerät wird also mit 230 V betrieben ?

    nicht unbedingt, nur was anderes nutzt dir nicht so wirklich viel. Wenn du kein en Drehstrom hast, brauchste auch kein Gerät das den benötigt oder?
    Die Drehstromgeräte sind durchweg eher was für den Profi auch vom Preis her, natürlich dann auch besser im gleichmäßigen Brand des Lichtbogens. Aber was willste denn machen?
    Einige Reparaturschweißungen an deinem Auto oder n Betrieb aufziehen. Vielleicht kannste ja so ne Kiste von nem Kumpel leihen, normalerweise stehen die Dinger doch eh die meiste Zeit rum. Soo schnell rosten nicht mal MINIs!
    Dann könnt ihr gemeinsam das Gerät nutzen, das spart auch und vor allem kann man dann das Gas besser ausnutzen (sprich teilen und jeder bezahlt einen Teil).

    Schutzgasschweissen ist nicht schwer zu erlernen, aber so ein paar Dinge sollte man schon beachten, frag mal jemand aus deinem Bekanntenkreis und probiers erst mal aus, wie ich schon sagte. Es is net jedermanns Sache! Das furzt und spritzt und stinkt und qualmt, "lol" nee so sollte es net sein, aber mach dich mal schlau, persönlich!

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • viel mehr als dünne karosseriebleche wirst du mit 230V nicht schweißen können und die einschaltzeit der handelsüblichen geräte für 230V lässt auch zu wünschen übrig.

    es gibt übrigens noch eine variante des e-schweißens: Fülldraht.
    da ist das "schutzgas" im draht eingearbeitet, spart die gasflasche. nur eine rolle fülldraht kostet etwa das doppelte bis dreifache der "normalen" schweißdahtrolle.

    ich würd ein 400V schutzgas gerät nehmen, gebraucht schon recht günstig zu haben, und einen elektriker fragen wies mit der passenden steckdose aussieht

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Hallo,

    ... " Es is net jedermanns Sache! Das furzt und
    spritzt und stinkt und qualmt, ..."

    gerade für den Kaufmann, der es nur gewohnt ist,
    einen Haufen Papier von links nach rechts zu
    sortieren, kann das kreative Erschaffen mittels
    Lichtbogen und den eigenen beiden linken Händen
    sehr befriedigend sein .... :D :D

    Hinweis: In manchen VHS´n kann man Grundlagenkurse
    für Schweißtechnik belegen.

    Grüssle,
    Markus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!