Nachdem ich mich hier im Forum endlos in dieses Thema eingelesen habe, bin ich mir sicher, dass die Synchronringe meines Getriebes wie bei vielen von euch kaputt sind. Bei mir sieht es so aus, dass ich den 1. Gang nur über den zweiten Gang einlegen kann, der 2. Gang vom Runterschalten aus dem 3. Gang mit etwas "Schaltpause" problemlos ohne krachen reingeht. Dies ist bei meinem Kleinen seit mehr als 5 Jahren so und man gewöhnt sich ja an so einiges. Neu ist seit diesem Winter nur, dass der 4. Gang oft nur mit einem Krachen trotz "Schaltpause" reingeht und ich mich frage, ob das Getriebe bald ganz am Arsc... ist. Wenn ihr das gleiche Problem habt, schreibt einfach einmal und was kostet eigenlich das wechseln der Synchronringe?
Grüsse,
Matze
Altes Thema Synchronringe...
-
-
hi,
bei mir ist es fast das gleiche, nur dass er manchmal erst nach öftem versuchen und dann nochmal von der kupplung runter und voll durchtreten rein geht, aber des auch in allen vier (fünf, mit rückwärtsgang).
schau mal unter 'schaltet sehr schlecht' von mir, dass hilft dir vielleicht.
aber ich hoffe, das es wirklich nur die kälte ist.
winter ist eh so gut wie vorbei....
ciaoi :santa2:
-
Na ja, besser werden die Synchronringe nicht. Von daher...
Man kann damit fahren, wie du ja auch machst aber trotzdem passiert es ja immer wieder mal das es kracht und darüber freuen sich die Zahnräder überhaupt nicht. Das ist auch der grund warum soviele 2. Gangräder kaputt gehen.(und die sind neu nicht billig!!) Was allerdings nicht alltäglich ist, dass es beim hochschalten in den 4. kracht. Trennt deine Kupplung noch richtig? Prüf das mal.Tja und ansonsten. Das komplette Getriebe muss auseinander genommen werden. Also das wirklich teure sind nicht die Ersatzteile, in dem Zug gleich komplett neu lagern, sondern der Arbeitsaufwand! Für jemanden der das Getriebe nicht selbst reparieren kann/will ist es meist billiger er nimmt ein AT- Getriebe. Kosten? Ich denk mal irgendwas um die 600€ im Austausch ?? Dann eben noch die Kosten für den Wechsel...
Ich könnte dir bei Interesse helfen, ist natürlich auch ne Zeitfrage.
Martin
-
Danke für eure Tips. Wie prüfe ich denn ob die Kupplung richtig trennt? Martin auf dein Angebot komme ich gerne zurück. Ich bin bis Ende Januar noch in Hamburg und dann wieder zurück in L.E. Hast Du eine Werkstat für sowas an der Hand?
Grüsse -
Eine Möglichkeit zur Prüfung, z.b. ersten Gang rein, Kupplung getreten lassen und von der Bremse. Will er schon losrollen? Wann trennt dann die Kupplung? Erst auf dem letzten Stück? Manchmal bringt das entlüften schon was. Oder die Scheibe ist einfach verschlissen. Wieviel Kilometer hat der Mini denn runter? (oder die Kupplung)
ZitatHast Du eine Werkstat für sowas an der Hand?
Werkstatt Martin.;)
Martin
-
Hallo Martin,
meiner hat 110 000 KM runter. Habe den Wagen gebraucht vor 6 Jahren gekauft und habe daher keine Ahnung, ob der Vorgänger die Kupplung gewechselt hat. Ich glaube mal nicht.
Gruss -
MiniBlech: Es kann verschieden Ursachen haben. Synros, Kupplung entlüften, Kälte... Kann vieles sein aber das werden wir morgen schon rausfinden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!