Hallo Mini-Maniacs! Habe an meinem neu erstandenen (vor 1 Monat) Mini Cooper Bj. 98 das Problem, das nach der Heimkunft die Wegfahrsperre nicht mehr aktivieren ließ (hat vorher aber auch schon nicht immer funktioniert). Tags drauf lief sich das System nicht entriegeln, d.h. der Motor springt nicht an, obwohl aber auch das Lämpchen von der Wegfahrsperre nicht aufleuchtet. Kann das irgendein Wackler sein oder ist das Ding hinüber? Wie bekommt man den Mini wieder zum Laufen? Kann man das System überlisten? Bin für jeden Tipp dankbar. Grüße aus Regensburg, Christine
Wegfahrsperre defekt?
-
-
Mal den Stecker am Kopf der Alarmanlage auf einen wackler kontrolliert?
-
Sowas hatte ich auch mal (bevor das Sch...ding aus dem Auto flog). Wird die Sperre bei Dir noch mittels eines externen Schlüssels deaktiviert ?
Wenn ja, probier mal folgendes (hat auch bei mir geklappt - auch wenn ich nicht erklären kann wieso) : Zündung an, und wenn dann das Lämpchen von der Sperre aufleuchtet bei eingeschalteter Zündung mit dem Code-Schlüssel deaktivieren.
Wenn das nicht geht, einfach mal die Batterie für eine halbe Minute abklemmen, anschließen und wieder probieren.Andere Variante (ebenfalls aus meinem Erfahrungsschatz) : Dreht bei Dir der Anlasser evtl. nur ein oder zwei Mal ? Dann überbrücke mal den Mini mittels Starthilfekabel. Dann geht es wieder.
Allerdings auf eigenes Risiko und ohne Gewähr !
Ach - ich habe schonmal was dazu geschrieben....
Zitat
Impressionen und Variationen zum Thema Wegfahrsperre ...1. ...LED aus...Zündung einschalten-LED an...Deaktivierung-Anlasser dreht genau 2mal-dann Stille...Zweitmini genommen, Batterie überbrückt-Kiste läuft.
2. ...LED an...läßt sich nicht deaktivieren...kurz Batterie ab-und wieder angeklemmt...Mini läuft.
3. ...LED an... läßt sich deaktivieren...Mini läuft - 100m weit...dann LED und Sperre wieder an...kurzer Reset (siehe Pkt.2) dann wieder 100m fahren...4.(jetziger Zustand)...Wegfahrsperre aus Enge des Armaturenbrettes befreit...liegt auf Werkbank...Mini läuft und läuft und läuft...Besitzer glücklich
Thomas
-
in einem 98 er mini stechs sicher keine zubehör wegfahrsperre. und wenn die led aus ist dann kann man mit ziemlicher sicherheit auch sagen das die sperre nicht aktiv ist. was bedeute du konntest sie nicht aktivieren? bitte bei einem elektischen problem das so viele möglickeiten für fehler bietet eine sehr genaue beschreibung abliefern und begründen wärum du auf die wegfahrsperre tippst. gehen die kontrolllampen für batterie und öl an wenn du die zündung an machst? dreht der anlasser? wen du auf schlüsselposition "starten" gehst geht das radio aus?
aus deiner beschreibung tippe ich nicht auf ein wegfahrsperren problem sondern auf irgend ein allgemeines elektrikproblem. als erstes aber mal die batterie aus dem handsender tauschen und versuchen ob die wegfahrsperre mit dem zweitschlüssel/sender eine reaktion hat.
@ cooper 16: dieese wegfahrspere ist leider nich so ohne weiteres zu entfernen wie deine diese sendet einen rollcode zum motorsteuergrät und dieses verweigert seinen dienst ohne den code. bei einer nachträglichen werden nur kabel unterbrochen, dieses kann man rückgängig machen.
-
Stimmt...die Sperre bei mir wurde nachgerüstet - und zwar auf eine absolut dilettantische Art. Ob dies schon ab Werk geschah (kann ich mir aber nicht vorstellen) oder von der Vorbesitzerin durchgeführt wurde, kann ich nicht sagen. Jedenfalls hat das Ding irgendwann furchtbar genervt.
Zitatund wenn die led aus ist dann kann man mit ziemlicher sicherheit auch sagen das die sperre nicht aktiv ist.
Muß nicht sein...bei mir war es ja genau so. Auch wenn die Sperre von Christine eine andere ist - sie soll auf jeden Fall mal den Kniff mit der eingeschalteten Zündung probieren.
Wichtig dabei ist nur, daß der Codeschlüssel nicht wie sonst vor Einschalten der Zündung in das entsprechende Gegenstück gesteckt wird (wobei ich immer noch davon ausgehe, daß es sich um eine Sperre mit externem Codeschlüssel handelt), sondern erst die Zündung angemacht und dann der Codeschlüssel bei gleichzeitig eingeschalteter Zündung verwendet wird.
Im besten Fall geht dann auch die LED an und die Sperre läßt sich
deaktivieren.
Ein Versuch wäre es wert.
Thomas -
es gehen alle Kontrolllampen (batterie/öl) bei einschalten der zündung an. auch der radio funktioniert. der anlasser dreht aber nicht beim starten. ich kann mit keinem der zwei handsender eine reaktion bei der wegfahrsperre erzeugen (dh led bleibt immer aus). es ist jedoch bei jedem versuch ein "klacken" zu hören, so als ob das ding schalten würde, led kommt nicht, dafür aber relativ kurz hinterher wieder ein "klacken".
interessant ist, dass vor der letzten fahrt alles funktioniert hat, nach ankunft motor abstellen ich die wegfahrsperre aktivieren wollte aber dann auch nix mehr ging (sprich led nicht aktiv).
wo sitzt eigentlich die wegfahrsperre (die sollte original sein lt. beschreibung mini)?
ps: codeschlüssel oder dergleich gibts nicht, lediglich das funkfernbedienteil -
Doofe Frage : Woher kommt das Klacken ?? Evtl. aus dem Motorraum ? Beifahrerseite ? Dort sitzt das Anlasserrelais, das gerne mal zuschmaddelt; dann macht der Anlasser auch keinen Pieps mehr.
Und bitte probier mal die Sache mit der Zündung - interessiert mich brennend, ob's geht.
...Zitatps: codeschlüssel oder dergleich gibts nicht, lediglich das funkfernbedienteil
Ach...zu spät gelesen...dann kannst Du die Zündungssache vergessen, glaube ich.
-
Zitat
Original geschrieben von picapedrero
wo sitzt eigentlich die wegfahrsperre (die sollte original sein lt. beschreibung mini)?Die Wegfahrsperre sitzt hinter dem Armaturenbrett, etwas rechts und leicht unterhalb vom Radio (nach vorne gesehen). Ist ein schwarzer, flacher Plastikkasten, in den viele Kabel mit einem Stecker hineingehen. Das Klacken (oder eher ein Klicken?), das Du beim Betätigen der Fernsteuerung hörst, kommt von der Wegfahrsperre, da beim Schalten dort wohl ein Relais zieht (ist bei mir auch so). Gleichzeitig sollte aber auch die LED an- oder ausgehen (Stecker ist ja wohl an der LED dran, oder?).
Die Dinger gehen aber leider schon mal kaputt. Bei meinem Cabrio war das bei der Übernahme auch so. Ließ sich nur ab und zu, dann garnicht mehr abschalten. Wurde von dem Händler damals direkt bei Übernahme getauscht.
Eine Bekannte von mir hatte öfter das Problem damit: Immer wenn Sie (lt. ihr) in der Nähe von starken Magnetfeldern stand (Hochspannungsleitung, elektr. Baukran), ging die Anlage nicht mehr abzuschalten (LED blieb auch an). Da half dann, den Mini einige zig-Meter weiter zu schieben. Dann ging alles wieder normal.
Nur Ausbauen der Sperre bringt nichts! Das Steuergerät bleibt dann bockig und läßt den Motor nicht anspringen. Ob es tatsächlich die Wegfahrsperre ist, kann wohl nur der Rover-Händler mit einem Testbook auslesen.
-
da gibts ja noch den Tipp mit "Sender/Empfänger"-resetten:
viermal (oder auch ein paarmal mehr) kurz hintereinander auf die Deaktievierungstaste der Fernbedienung drücken, dann sind der Sender und Empfänger wieder synchronisiert (s. auch Betriebsanleitung).
Kann aber sein, daß das nichts hilft, denn du schreibst ja, daß es klackt beim 'deaktivieren' und späterem 'aktivieren'. Wenn dieses klicken von hinter dem Radio herkommt (s.o.) dann funktioniert zumindestens dieser Teil der Wegfahrsperre.
Wenn nun die LED keine Funktion zeigt und vor allem das Auto nicht anzukriegen ist, dann muss also der Fehler irgendwo anders liegen.
Hier empfiehlt sich dann wohl tatsächlich: Testboock bei Rover auslesen.War das Amaturenbrett draußen? - Hast du am Radio rumgefingert?
Frage deshalb, weil dabei vielleicht Kabel getrennt/verletzt wurden...Nochn Tipp:
links unten - hinter dem Amaturenbrett - unterhalb der linken Lüftungsdüse ist auf das dortige Blech von oben ein recht großer (gelbe oder grauer ???) Stecker gesteckt. Diesen habe ich mal versehentlich beim Ama-brett ausbauen abgezogen und dann ging auch nichts mehr - wenn ich mich recht erinnere funktionierte die LED aber noch normal.gruss
jens -
ist das amaturenausbauen auch von einer laiin zu bewältigen? dann könnte ich ja evtl. kabelverschleiss/-einzwicken checken, oder?
-
Zitat
Original geschrieben von picapedrero
.... ich kann mit keinem der zwei handsender eine reaktion bei der wegfahrsperre erzeugen (dh led bleibt immer aus)......Dann ist die Wegfahrsperre deaktiviert oder die Anzeige (LED) defekt oder wird nicht angesteuert.
Vor der Fehlersuche mal Autobatterie ein paar Minuten abklemmen neue Batterie in einen Sender und dann 4-10 mal den Sender drücken.
Mal das Ergebniss posten.
-
du schreibst du kannst keine erregung mit den sendern erzeugen und dann schrebst du das du beim betätigen der sender ein klicken aus dem amaturenbrett hörst?
was den nun?wenn du ein klicken aus richtung des handschuhfach`s hörst wenn du einen knopf betätigst und dann nach kurzer zeit (2-5sec) wieder ein ähnliches klicken dann ist das die schaltung die die blinker ansteuert. das bedeutet das die wegfahrsperre grundsätzlich funktioniert und nur die rote led defekt ist. dieses kann wirklich mal vorkommen (auch wenn immer behauptet wird leds gehn nicht kaputt, lord lucas machts möglich). aber selbst wenn die led defekt ist müsste die wegfahrrsperre immer noch ihre funktion haben und schalten. vertiefe dich nicht in die suche nach dem fehler in richtung sperre sondern kontrolliere doch bitte mal ob die stromzufuhr zum anlasser ok ist. (masse/pluskabel der batterie, masseband des motors, pluskaben an anlasser.) wenn das ok ist dann zündung an, und mit grossen schraubenzieher den anlasser überbrücken. wenn er dann läuft in richtung zündschloss suchen oder die schwarze relaiskiste über dem bremskraftverstärker ins visier nehmen.
der tip mit auto verschieben ist gut, aber wenn es hinter dem amaturenbrett klackt, bei senderbetätigung, dann wird das signal nicht durch störquellen überlagert und somit brigt das verschieben nichts. ansonsten ist das eigentlich immer bei fernbedienungen auf dem 433Mhz frequenzband das erst was mann versuchen sollte.
-
hab mittlerweile das ganze amaturenbrett demontiert und bin dieser "klickerei" nachgagangen. "klickt" tatsächlich direkt im steuerkästchen der wegfahrsperre. wenn ich wfs deaktivieren will, kurz klick, max. 2s später wieder klick. in der zwischenzeit zündung an, benzinpumpe surrt, keine zündung. hab dann steuerkasten wfs geöffnet (absolutes scheissgehäuse) und mit das teilchen angesehen. auf der platine waren tatsächlich verschmorungen zu entdecken. tja, das wars dann wohl. mr. rover sagt, ca. 300 EUR für wfs-steuerung. riesig!
-
also nochmal, wenns klickt ists schon sehr warscheinlich, daß sie noch funktioniert...
wenn du eh' schon einen rover-mensch hast (wg. dem preis) dann lass doch dort einfach auch mal den fehlerspeicher auslesen, vielleicht kommt da doch noch was raus.
ansonsten geh' auch noch mal dem tip mit anlasser-checken durch:
1 : im motorraum (wenn du davor stehst) links hinten ist ein schwarzer relaiskasten. den machst du auf und siehst vier relais (achtung, das ding muss nacher wieder dicht sein) das eine (weiss leider nicht mehr welches) gehört zum anlasser
schaltet dies, wenn du zündest?
2: (oder eigentlich sogar 1.)
schaltet der magnetschalter auf dem anlasser, wenn du zündest - (lautes klacken!)- probier das mal, wenn du nicht zu rover kommen solltest, dann schließe erstmal andere (typische) fehlerquellen aus, bevor du 300€ ausgibst.
in der suchfunktion findes du nochn haufen tests zum thema: 'springt nicht an'
frühstückspause ist rum - muss hier weitermachen
jens
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!