Kennt jemand das Gerät?

  • Klingt viel zu billig für das was es laut der Seite machen soll.

    Hier was ähnliches und klingt nicht so berauschend.

    Innenbeheizte industrielle Laserschweißwerkzeuge, Multifunktions-Lötpistolen-Set for Schweißkolben, Präzisionsschweißwerkzeuge in Luft- und Raumfahrtqualität, Automatische Innenbeheizung von kabelgebu
    Spezifikation: Produktname: Intern beheizte Industrieschweißwerkzeuge Material: ABS + Metall Farbe: Grün/Schwarz Standard: USA Leistung: 60W…
    www.amazon.de

    Gruß Niko

  • …. das wirkt auf mich wie ein Miniatur-WIG Schweißgerät ….

    Wenn man statt Schweißdraht zuzuführen über die benachbarte Lanze die Schmelze mit Druckluft wegbläst, hat man einen Plasmaschneider.

    „Schweißen“ ohne Schutzgas wird da auch eher schwierig, d.h. „was man noch alles braucht“ geht aus dem Angebot nicht hervor.

    Die in den hektischen Präsentationsvideos gezeigten „Schweißnähte“ erfolgen durch „verschmelzen“ von spaltfrei aneinander liegenden Teilen …. in der Realität eher eine Ausnahmesituation.

    Egal wie, „elektrisch“ ohne Schutzgas geht da nichts.

  • Fake, ich verfolge Manfred Welding und Igor Welder auf YT und was man geliefert bekommt ist eine Lötpistole mit Lötdrahtvorschub. Unbrauchbar. Guck mal bei Alulöffel auf YT und sehe, was ein Laser-Schweißer kostet....

  • Das Dingens hat 90W....was willste mit 90W (Energieaufnahme) also effektiven 50W (wenn überhaupt) erreichen?

    Womöglich sogar Brückenträger zusammenschweißen? Das könnte nichtmal eine Tasse Wasser erhitzen.

    Das Dingens ist nichts anderes als ein Lötgerät. Vielleicht noch mit Laserpointer...


    Ein echtes Schweißgerät für den Heimwerker für echte Schweißnähnte hat so 2 bis von mir aus 4kW... manche brauchen 400V und das sicher nicht umsonst.


    Und naja...Laserschweißen...hätte das Dingens die echte für die gezeigte Bearbeitung benötigte Leistung, wäre eine Laserkabine der Schutzklasse 4 notwendig (ab 20W Laserleistung). Wenn das Dingens Bleche schneidet, dann kann ein vom Blech abgelenkter Laserstrahl auch Löcher in diverse Körperteile, wie z.B. Augen, brennen.

    Ich hab hier ein Gerät mit 35W. Damit zieht man Schweißnähte kleiner als 1mm und es ist vollständig eingehaust.

    Und es kann sicher keine Stahlplatten trennen :facepalm:


    Edith sagt noch: Fa. Trumpf z.B. baut Laserschneidanlagen...deren Laser haben Leistungen im kW-Bereich.

    Und da kostet der nur der Kopf ein klein bisschen mehr als paarundfünfzig Euro

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!