Der Knochen ist von vorne gesehen oben links am Zylinderkopf und geht von dort zur Karosserie.
Was muss alles passieren damit der Anlasser dreht (SPI)?
-
-
Der Knochen ist von vorne gesehen oben links am Zylinderkopf und geht von dort zur Karosserie.
Nicht am Kopf sondern am Block. Unterhalb vom Kopf
warhammer : Schau mal auf dieser Abbildung... https://www.minispares.com/catalogues/cat…p0201/page/123/
An oben genannter Position, oberhalb des Zwischenrad-Gehäuses, unterhalb vom Kopf, findest du den Haltewinkel #23 , mit zwei unterschiedlich langen Schrauben. Mit der hinteren, langen Schraube ist die Drehmomentstütze (Knochen) #15 und auch das Masseband verschraubt. Die Drehmomentstütze geht waagerecht nach hinten, zur Motorraumtraverse. Ist dort oben mit einem Verstärkungsblech, sowie unten mit einem angeschweißten Haltewinkel verschraubt.
Das Masseband ist in der Regel ein mal um den "Knochen" gewunden und hinten dann mit dem Knochen zusammen verschraubt.
Die Ringöse gehört nach unten, beim angeschweißten Haltewinkel mit unter die Mutter. Der Haltewinkel muss dort an der Unterseite metallisch blank sein, damit es eine gute Verbindung gibt. Ist etwas fummelig, weshalb mache Leute das Masseband lieben oben verschrauben, was ggf. für eine schlechtere Verbindung sorgt...
Oft ist das Masseband selbst oxydiert. Auch zwischen Metallgewebe und aufgepresster Ringöse... Da hilft dann nur ein neues Masseband!
Die Schrauberei ist hier natürlich ziemlich fummelig. Beim Einspritzer noch mehr als beim Vergaser...
Man kann ein zusätzliches Masseband einbauen, aber nicht einfach von "irgendwoe" nach "irgendwo"...
Es muss auch entsprechend dimensioniert sein, da einiges an Strom fließt! Beidseitig eine 8mm Ringöse sollte passen...
Idealerweise von einer gut zugänglichen Schraube der Kupplungsglocke zur seitlichen Motorraum-Wand, in der Nähe der Aufnahme der Haubenstütze. Die Bohrung in der Karosserie muss um die Bohrung herum komplett blank sein. Wenn das Masseband hier verschraubt ist, anschließend mit Batteriepol-Fett einpinseln, damit´s nicht gammelt...
Gruß, Diddi
-
Ein prüfender Blick auf das kurze Massekabel von der Batterie zur Karosserie, und dessen Verschraubung, schadet sicher auch nicht.
-
... ob das ECU Gehäuse Kontakt zur Masse der Karosse hat, ist vollkommen egal. Das Ding kann frei schwebend sein und funktioniert dennoch einwandfrei, da die ECU die Masse über den Kabelbaum / die Stecker bekommt.
-
-
Punkt war nur das die Verschraubung des Gehäuses an der Karosserie einen guten Massepunkt gibt.
Eher nein.
-
HOT: Also an die Stelle zu kommen wo das Masseband ist - So lange Finger habe ich nicht ohne da Sachen abzubauen. :(
Ansonsten habt ihr mich jetzt völlig verwirrt.
Die Befestigung der ECU ist bei mir ein Winkel der genau auf das Blech geschraubt ist wo die Haubenhalterung einrastet. Für mich auch ein guter Massepunkt - Zumal er ja problemlos gestartet ist wo ich das Starthilfekabel an diesen Winkel und an den Motorblock angeschlossen habe.
Dougie ist aber der Meinung das das kein guter Punkt wäre.
<verwirrt>
-
Wenn erst zusätzliche Masse ein Anspringen ermöglicht, hast du ein Masseproblem an den bestehenden Verbindungen. Ies würde ich zuerst in Ordnung bringen.
Sonst ist das so, dass man bei wenig Wasser aus einer Leitung nicht das Rohr entkalkt, sondern erstmal eine zweite Leitung zieht. Nicht sehr professionell….. -
Wobei die Original Masseverbindung von Rover schon wenig professionell ist...
-
Na den Knochen tauschen bzw. Seine Gummis und damit der gleiche Akt wie Masse Band da erneuern prüfen, ist nun wirklich keine Raketen Wissenschaft und , ja, nicht wirklich was für grob motoriker, aber da hat so ein Mini doch weitaus schlimmeres zu bieten . Wenn das schon Mist ist, hmmm…dann ist der Mini ggfs. das falsche Betätigungsfeld. Sorry, nicht bös gemeint. Aber das ist gerade mal kreisklasse…was willst bei 1te Liga oder Champions league dann machen 🫣🫣🫣🫣 Echt nicht böse gemeint. Gewöhn dich an geschundene Finger, unmögliche Verrenkungen etc 🫣🫣🤣🤣🤣
-
-
HOT: Also an die Stelle zu kommen wo das Masseband ist - So lange Finger habe ich nicht ohne da Sachen abzubauen. :(
Luftfilterkasten abbauen hilft...
Man kann ja im Zweifel auch ein zusätzliches Masseband ziehen. z.B. vom Getriebe an die Karosse.
Daß 5 Dinge abgebaut werden müssen, um an die letzte Schraube hinzukommen...daran kannste dich aber schonmal gewöhnen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!