Öldruck beim MPI gelegentlich nicht vorhanden

  • Hallo zusammen,

    ich habe einen MPI Motor zerlegt um den neu abzudichten. Dabei habe ich die Ölpumpe getauscht. Wenn ich den Motor jetzt starte, kann es sein, dass die Ölkontrollleuchte nicht ausgeht. Er klingt ein wenig "metallisch" von den Kipphebeln her. Dann hab ich kurz etwas Gas gegeben, nix ändert sich. Gleich wieder aus gemacht. Etwas gewartet und nochmal gestartet, selbes Spiel. Dann gebe ich kurz mehr als 3.000 Touren und die Lampe ist aus. Er hört sich normal an und läuft perfekt. Ich kann ihn aus machen und wieder starten, die Ölkontrollleuchte bleibt aus und alles ist normal. Steht er wieder ein paar Tage, kann es wieder sein, dass die Ölkontrollleuchte wieder leuchtet. Dann wieder selbes Spiel. Ich habe den Motor schon , nachdem alles perfekt lief und der Öldruck auch passt, komplett warm laufen lassen, bis sich der Kühlerventilator eingeschaltet hat. Alles wunderbar. Ich kann den dann auch drehen und alles ist gut, aber eben nach dem Abstellen kann es evtl. am nächsten Tag zu dem o.g. Problem kommen. Ich habe die Feder noch nicht kontrolliert. Ich wollte erst mal fragen, ob jemand eine Idee hat.

    VG Stefan

  • Hattest du vor dem ersten Start die Ölpumpe befüllt ??

    Dazu löst man die Hohlschraube von der die Leitung zum Ölfilter geht und befüllt den Ölkanal der von der Pumpe kommt …..

    Man darf den Motor dann auch gerne 2 Umdrehungen „rückwärts“ drehen damit das Öl alle Ecken der Pumpe erreicht.

    Eine „trocken“ eingebaute Pumpe ist nahezu unfähig selbst anzusaugen …..

    Mit dem „Trockenlauf“ und dem „metallisch klingen“ hast du deinem Motor die ersten 300 000 Kilometer Verschleiß direkt vor den Kopf geschlagen und möglicherweise die neue Pumpe so gemordet, das sie jetzt nach längerer Standzeit immer leer läuft ….


    Herzlichen Glückwunsch !

  • Hohlschraube beim MPI?

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ich habe mein ölpumpe immer vor Einbau mit Cam Lube behandelt und soweit es geht mit Öl gefüllt, damit genau das nicht passiert. Ich hoffe, das die Pumpe keinen Schaden genommen hat. Allerdings hab ich auch eher das Gefühl, dass der Kegel vom öldruckvenil hängt. Hast du den auch getauscht? Auch da gilt ein wenig cam lube beim montieren wirkt Wunder. Lagerschalen ab gehabt? Die benetzt man beim Einbau zumindest mit Motoröl, damit da kein Schaden entsteht. Pumpen lässt man, egal welche eigentlich NIE ohne Medium neu laufen. Teich- und Wasserpumpen befüllt man auch immer vor erst Einsatz mit Wasser.

    Ob jetzt bei dir der Schaden direkt wie geschildert ist, bezweifele ich, aber gut war es auf keinen Fall. Hätte aber ja nach ein paar Rund Weg sein müssen, da ja dann genug Schmierung da war. Daher anderes Problem. Dichtung trocken, mit Öl oder mit Dichtmasse eingesetzt? Wenn mit Dichtmasse, Kanal verklebt? Oder, ja das geht auch…Dichtung falschrum eingesetzt??? Dann sind Kanäle eben verschlossen - nix gut

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

    Einmal editiert, zuletzt von Highlindner (5. April 2025 um 09:50)

  • Ich hab die Ölpumpe schon vorbefüllt und den Motor vor dem ersten Start auch durchgedreht.

    Ich habe vergessen zu erwähnen, dass beim ersten Start kein Problem war. Ich hab den ca. 2 Min laufen gelassen und alles hat gepasst. Dann Tage stehen gelassen und dann ging das mit dem Problem los.

    Ich glaub, ich schau mir mal die Feder und den Becher an. Bin mir sicher, dass ich das Ding nicht eingeölt hab.

  • Wenn Motor und Getriebe voneinander getrennt waren, dann KANN(!) durch eine fehlerhafte Montage die Ölansaugseite ganz wenig Luft ziehen.

    Dadurch sackt die Ölsäule zwischen Pumpe und Saugrohr im Getriebe ab und die Pumpe schafft es nur schwer/nach längerer Zeit oder manchmal auch gar nicht wieder Öl anzusaugen.

    Also entweder der Dichtring zwischen Block und Getriebe zieht Luft oder (andere Möglichkeit) die Ölpumpe ist von minderer Qualität.

    Generell ist der Zustand nichts für auf Dauer...

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Das Getriebe war vom Motor getrennt. Beim Zusammenbau habe ich extrem darauf geachtet, dass der Dichtring drin ist. Die Dichtung ( Klinger) zwischen Getriebe und Motor überdeckt leicht den Dichtring. Ich habe einen gleichen Motor davor gleich zusammengebaut, der funktioniert. Die Ölpumpe ist von Minispares.

  • Ich hab heute die Feder und den Becher angeschaut. Hat alles gut ausgeschaut. Hab mit einer anderen verglichen. Dann werde ich den Motor wohl wieder ausbauen und zerlegen.

  • Leider wird das die beste Lösung sein, bevor der Motor den Dienst quittiert.

    So ein Phänomen hatte ich mir auch schon mal zurechtgebastelt, allerdings war es bei mir die Dichtung zwischen Ölansaugrohr und Getriebewandung, die war eben so nicht mehr ganz dicht...

    Wenn du alles auseinander hast, bitte unbedingt die Ölpumpe öffnen und den Zustand der Innereien prüfen. Gab schon Pumpen, die waren nach kürzester Zeit eingelaufen oder haben am Impellerrad zuviel Axialspiel.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • wie gehst Du mit der Dichtung zwischen Getriebe und Motor um? Die Gummidichtung wird von der Dichtung leicht überdeckt. Eigentlich gefällt mir das nicht, aber ein Minischrauber meinte, das würde so passen. Was machst Du?

    Soll ich die Dichtung bei der Ölpumpe trocken verbauen?

    Wie verbaue ich die Ölpumpe richtig? Befüllen der Pumpe möchte ich gerne richtig machen.

    Besten Dank für Deine/Eure Tipps

    VG Stefan

  • Ganz genau so wie der Minischrauber meinte...der Dichtring wird in seine Nut im Getriebegehäuse eingesetzt und zwar trocken, damit er gut klemmt und nicht raus"flutscht". Die Papierdichtung kommt auf den Flansch des Motorblocks, welcher auf dem Kopf steht.

    Dann mit einer dünnen Schicht Dichtmasse auf dem Getriebeflansch und einmal rund um den Dichtring wird das Getriebe auf den Motor gesetzt. Dabei immer den Dichtring im Auge behalten...

    Die Ölpumpendichtung setze ich immer trocken an, zwei Bolzen durch die Pumpe gesteckt, dann die Dichtung über die Bolzen gesteckt und beides zusammen am Block angesetzt. Das hat den Vorteil, daß die Dichtung nicht verrutschen kann.

    Die Pumpe fülle ich mit ein wenig Motoröl oder "cam Lube" und drehe den Impeller in der Hand so lange durch, bis sich alles verteilt hat. Mehr Öl einzufüllen macht wenig Sinn, da es sowieso bei der Montage wieder herausläuft wenn man die Pumpe waagrecht hält.

    Beim MPI Block bin ich mir jetzt gar nicht so sicher wie man dort extern die Ölgallerie und die Pumpe vorfüllt. Wird aber über die Öffnungen im Ölfilteranschluß/Flansch funktionieren und sollte die äußere Öffnung sein.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Hohlschraube beim MPI?

    Beim MPI macht man das über das Öldruckventil.

    Nur eigentlich sollte man die neue Pumpe bereits vor dem Einbau füllen und mit Fett verschließen

    B.M.C. of Austria
    Mini MPI 1380ccm 100+PS frei progr. ECU
    Mini Minus Race Car mit Straßenzulassung, 130PS, 530Kg
    Jimini MK1, 1275ccm, 70PS, 500kg
    Mini Van (in Arbeit)
    Clubman GT (in Arbeit)
    Mini Honda Vtec (in Arbeit)
    Austin A35 mit Ford Zetec 1800, in Arbeit
    TVR Chimaera 500
    Morris Ital 1300
    Jaguar XJ8 3.2

  • Hast mal den Öldruck gemessen?

    Beim MPI kann halt auch das Öl aus dem Filter laufen beim stehen

    Beim MPI ist darauf zu achten, dass man einen Filter mit Rücklaufsperre verwendet.

    B.M.C. of Austria
    Mini MPI 1380ccm 100+PS frei progr. ECU
    Mini Minus Race Car mit Straßenzulassung, 130PS, 530Kg
    Jimini MK1, 1275ccm, 70PS, 500kg
    Mini Van (in Arbeit)
    Clubman GT (in Arbeit)
    Mini Honda Vtec (in Arbeit)
    Austin A35 mit Ford Zetec 1800, in Arbeit
    TVR Chimaera 500
    Morris Ital 1300
    Jaguar XJ8 3.2

  • Beim MPI macht man das über das Öldruckventil.

    Nur eigentlich sollte man die neue Pumpe bereits vor dem Einbau füllen und mit Fett verschließen

    Hab ich so mit dem Fett noch nie gemacht, aber der Tipp mit dem leerlaufenden Ölfilter ist sinnig! Habe ich so gar nicht drüber nachgedacht.


    Dass die Dichtung zwischen Getriebe und Motor ein wenig über den O-Ring geht, ist nicht wirklich schlimm. Nur nicht jeder hat eben den Kopf abgebaut und von daher wird Montage von Getriebe auf auf dem Kopf stehenden Motor schon mal schwierig. Oft genug hängt der motor am Kran und das Getriebe steht eben auf Boden/Werkbank und der Motor wird aufs Getriebe gesetzt und nicht andersrum. Beider Varianten sollten funktionieren und haben ihre Vorteile :wink:

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Mit ein bissl Hirnschmalz und drei Vierkantrohren kann man den Motor auch mit Köpfchen auf den Kopf stellen (Vorsicht Wortspiel).

    Zweimal Stehbolzen Auspuffkrümmer außen, einmal Lichtmaschinenhalter.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Stimmt 👍

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!