Einstellwerte … (mal wieder)

  • Beide Seiten jeweils 4° ist gemeint

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Vielleicht ist die Frage zu doof, aber: Wenn ein Fahrer ca. 70kg im Auto sitzt, geht der Wagen doch links weiter runter und hat mehr Sturz? Sollte man das nicht berücksichtigen und sich in den Mini setzen, wenn er eingestellt wird? Odrr ist das zu vernachlässigen?

  • Im Prinzip schon, aber macht nicht so viel aus. Oder immer mit Beifahrer fahren 🤣🤣🤣

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Bei einem Fahrwerk für Straßenbetrieb sind die Bauteile i.d.R. in Gummi gelagert. Hier ist es nicht möglich die Werte reproduzierbar auf die Winkelsekunde genau einzustellen, dafür gibt die ganze Konstuktion zu sehr nach. Bei einem "Rennfahrwerk" sieht das mit Sicherheit anders aus.

    Dennoch ist das Ziel möglichst "gleich" einzustellen.

    Also nicht den Nachlauf um 1,5° unterschiedlich lassen, sondern beide Seiten möglichst nah an die präferierten Werte zu bringen. Sind es dann links 4° und rechts 3° 55'...ja dann ist das auch ok.

    Die angesprochene Sturzveränderung mit und ohne Fahrer ist absolut zu vernachlässigen, da zum einen viel zu gering und zum anderen sind Sturzwerte OHNE einstellbare Komponenten immer rechts zu links unterschiedlich. (Ausnahmen bestätigen die Regel...:wink:)

    Viel Erfolg!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Es gibt unterschiedliche Vorgaben von den Herstellern der Geräte.

    Das ist von den Anlagen dann so vorprogrammiert oder in einem Buch vorgegeben, der eine Sagt mit Belastung, der nächste wieder ohne Belastung.

    Bei den Auto Herstellern, werden die Achsen in einem Gestell vermessen und eingestellt bevor sie ans Auto kommen und am Ende der Montage nur kontrolliert.

  • Ich erkläre es mal so.

    Ein Vorderradantrieb benötigt an der Vorderachse Nachspur. Durch den Antrieb werden die Räder nach innen gezogen und es ergibt sich dadurch eine neutrale Spur.

    Wenn man von Haus aus bereits eine neutrale Spur oder gar eine Vorspur einstellt, ergibt sich durch den Antrieb eben Vorspur. Dies bewirkt, dass der Mini bei geraden Strecken sehr instabil auf der Straße zu halten ist und sich nach Kurfen nicht wirklich von alleine auslenkt.

    Meine Empfehlung für die VA sind 1.6-2.0mm Nachspur

    Lg

    Berni

    B.M.C. of Austria
    Mini MPI 1380ccm 100+PS frei progr. ECU
    Mini Minus Race Car mit Straßenzulassung, 130PS, 530Kg
    Jimini MK1, 1275ccm, 70PS, 500kg
    Mini Van (in Arbeit)
    Clubman GT (in Arbeit)
    Mini Honda Vtec (in Arbeit)
    Austin A35 mit Ford Zetec 1800, in Arbeit
    TVR Chimaera 500
    Morris Ital 1300
    Jaguar XJ8 3.2

  • Genau, zu dem geht da falsche Einstellung (egal welche Richtung) extrem auf die Radlager. Die erhitzen sich umso mehr und gehen noch früher kaputt!! Da bedenken auch viele nicht. Jegliche Änderung, sei es neue Knuckles, Hilo verstellen, Austausch Spurstangenköpfe etc....alles beeinflußt die Spureinstellung und bedarf Korrektur. Eure Radlager und alles damit zusammenhängende wird es euch mit mehr Laufleistung danken!!! Das wird leider auch heute noch vergessen..." Ach ich schraub mal den Mini vorne höher...und morgen mal wieder tiefer...etc....das hinterläßt Spuren...in der Regel dauert das nicht mal 5000 km an. Daher, eine der wichtigste Sachen, die man beim Mini immer kontrollieren oder im Auge behalten sollte. Neben Ölwechsel zum Beispiel! :wink:

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!