Die Zukunft des Minis vs die nachkommenden Generationen

  • Ich sehe den ganzen „Klassik-Markt“ im Sinkflug …. und den Mini leider vorne weg.

    Schau dir die „Auswahl“ an möglichen Käufern an.

    Mini ist ein „Emotions-Ding“ ….. da kommt „hatte ich als Student, will ich wieder haben“ oder „mein Opa, Onkel, Tante ect. hatte damals, fand ich klasse, wollte ich schon immer“

    Die „Verknüpfung“ geht immer mehr verloren, der Mini und viele andere Fahrzeuge, Möbel, Kunst ect. geraten in den Nebel des Vergessens.

    Junge Leute machen ihren Führerschein auf „Kompakt-SUV‘s“ mit Servolenkung, Eierwärmer und Lockenwickelautomatik in der Kopfstütze.

    Setz die mal in einen Mini und lass sie „Rückwärts einparken“

    Den Kindern fallen die Arme ab, weil keine Einpark-Automatik und keine Servolenkung die Arbeit macht.

    Die haben zum großen Teil noch nie einen Klassik Mini gesehen und wenn ihnen dieses Urzeit-Wesen begegnet, finden sie ihn „putzig“ und dann war es das.

    Das „aus der Masse hervorstechen“ erledigt man heutzutage per Ampelsprint mit nem 300PS Cupra oder wenigstens mit einem Fiat 500 Abarth.

    Die wenigen Leute, die noch einen „echten Draht“ zum Mini haben, besitzen schon einen oder gar mehrere, alle anderen kaufen „mehr Auto“ für weniger Geld ….

    Mein „Arbeitstier“ ist ein Mercedes 320 T 4matic …. gekauft mit 2 Jahren frischem TüV für 2800€ !

    Hier werden vollgestaubte Bausätze von „Limitierten Editionen“ für 13000€ + angeboten ….. wo bleiben die Relationen?

    Wacht noch jemand auf ??

    Es gibt leider nicht mehr viel ( eher nichts ) was der Mini besser kann als der billigste Neuwagen am Markt.

    Autokauf ist ein Tanz zwischen Emotion und Pragmatik ….. und die Emotion ist gelöscht, wenn man versucht den Einkauf für eine 4köpfige Familie mit dem „Classik-Mini“ zu erledigen.

    Evolutionär wird der Mensch immer größer … die Sitzschienen-Verlängerung hat ihre Grenzen, aber selbst wenn einen die Beinlänge auf den Rücksitz verbannt, wird die Tür nicht größer ….

    Abgesang ????

    Kann sein …..

  • 50 shades of black :roll-eyes:

    Immer dieselbe Leier, so wie das Wort zum Sonntag :rotfl:

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Traurig aber wahr! Wayne interessierts (also die alten Karren die uns am Herzen liegen)?
    Es ist aber noch immer kein Buyers-Market, weil die Seller noch nicht kapiert haben oder wahr haben wollen, dass die Preise die ausgerufen werden, mittlerweile keinen Bezug mehr zur Realität haben.)

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

  • Der Markt geht halt auch mit der Zeit. Minis wird noch ne Zeit lang gut gehen, grad sind die Mofas voll im kommen.
    Die meisten kaufen eben nach dem die Kinder erwachsen sind und das Häusschen da ist dann etwas was sie an die Jugend erinnert, wenn Geld da ist.

    Wie kommen den in einen MK1 Brief 2 S? Ist doch immer nur eins drin.
    Was spricht dagegen einfach die Nummer aus dem Brief zu verwenden?

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Die Leute die nen jugendlichen Bezug zum Mini haben werden natürlich weniger. Für die sind Autos wie 2er Golf, Passat etc. Oldtimer die für mich Mitte 40 noch Gebrauchtwagen darstellen. Für die ist ein MK1 so reizvoll wie für mich Vorkrieg. Interessant und schön anzusehen aber fahren oder haben wollt ich es nicht.

    Die 2 S in der Nummer ist einmal von 2S für Zweisitzer und das zweite für Super de luxe.

    Würd ich ihn für mich machen würd ich vermutlich auch einfach ne neue Plakette bestellen und die Nummer aus der V5C verwenden. Gibt dann zwar nie ein passendes Heritage Certificate für aber es macht den geringsten Aufwand.

  • …. und wenn es das Wort zum Spnntag war ….

    Schaut euch doch mal um ….

    Berufswunsch bei männlichen Teenagern war mal „Kfz.-Mechaniker“ …..,

    Heute wollen sie „Influencer“ werden ….

    „Beeinflusser“ …. Mini geht nicht mit Joystick und Mouseklick …

    Mini ist und bleibt ein „Haustier“ mit Betreuungsbedarf ….. Fettpresse Hurra ….

    Wir, die Mini-Enthusiasten sind eine bedrohte Art.

  • Als ich meinen ersten Mini 1997 gekauft hab war das auch schon nur aus Emotion die man sich aber damals aber noch mit Pragmatismus schönreden konnte😂

    Heute ist Emotion auf Rädern für mich eine Form von Luxus den ich mir leiste.

    Hab Ende letzten Jahres noch nen anderen Klassiker gekauft den ich mir damals als Gebrauchtwagen ohne Finanzierung nicht hätte leisten können. Das Auto kostete jetzt deutlich mehr als es an sich wert sein mag. Gekauft habe ich ihn trotzdem- nur aus Emotion.

    Irgendwo gibt es sicher auch nen zwanzigjährigen der an meinem MK4 als kleines Hobby Spaß hätte. Die gibts halt nur gefühlt weniger als früher.

  • Mir ist das auch völlig egal ob es ausstirbt. Meine Autos sehe ich nicht als Wertanlage sondern um Spaß damit zu haben. Wenn ich im grab liege kann mir alles danach Wurst sein :)


  • Ich Bau den speedster primär für meinen 5 jährigen Sohn .

    Wenn er allerdings mit 18 lieber was anderes fahren will fahr halt ich mit ihm rum 🤣👍

  • Ich halte es wie Lars…

    Im Moment sind meine Kids Feuer und Flamme, sogar vor Saisonstart aufgeregter als ich.

    Wenn es so bleibt, baue ich mit den Kids zusammen ein Moke auf, den wollen sie unbedingt haben (Danke Samuel!).


    Sollten die Kinder mal keine Lust mehr haben, dann ist das halt so. Hauptsache wir hatten bis dahin eine gute Zeit mit der Familie und den Minis…

  • Ich sehe uns alle da ein bisschen in der Verantwortung, wenn wir wollen dass Minis (oder generell Oldies) weiter gelebt, geliebt und gefahren werden, dann müssen wir das irgendwie an andere Leute weiter tragen. Wir sind alle unterschiedlich zum Mini gekommen aber ganz sicher sind wir nicht eines morgens aufgewacht und dachten uns es müsse ein Mini werden. Wir werden alle vorher schonmal eine Erfahrung mit einem gehabt haben, einen gesehen haben, mitgefahren, davon erzählt bekommen haben oder einfach gesehen haben dass sie recht günstig sind. Letzteres fällt mittlerweile vielleicht weg, also sind die von mir zuerst genannten Punkte umso wichtiger. Die Kinder und Jugendlichen von heute sitzen bei Mama und Papa im neuen Audi A6 und haben als Erstauto einen Golf 4/5, diese Autos werden Sie sich eventuell irgendwann wieder kaufen, denn damit verbinden Sie etwas. Was aber wenn der Nachbar jeden Abend mit dem lustigen kleinen Auto nach hause kommt, den kleinen jungen von nebenan auch mal mitnimmt oder an der Ampel nett grüßt? Wir als Minifahrer/in vertreten das Auto und sein Image.. Darüber hinaus (wenn auch vielleicht etwas streitbar) hilft es wohl auch wenn das Hobby Mini nett und günstig bleibt. Dabei sollte jede/r genau überlegen ob er nicht lieber mal ein Teil günstiger abgibt oder sogar verschenkt um eventuell jemand anderem dabei zu helfen seinen Mini am leben zu halten. Aber ich denke da sind wir schon echt ganz gut drin, verglichen mit anderen Marken und Modellen... ganz zu schweigen vom Gebrauchtwagenmarkt...

  • Ihr schreibt schon alle was wahres.

    Zwischendurch dachte ich immer, ich schenke den meiner Tochter zum 18 Geburtstag.
    Dann wurde ich älter und machte mir mehr und mehr Sorgen um Ihre Sicherheit. Also Mini war ne schlechte Idee.

    Im Nachhinein bin ich ja froh, weil ich wieder jung werde und „Das Autofahren“ nicht verlerne.

    ich habe schon keine Lust mehr in meinen Dienstwagen zu steigen, der für mich bremst, lenkt, Geschwindigkeit regelt und schaltet.

    Ich sehe es so, dass die original Minigeneration sich solange machbar einfach Spaß machen solange wie sie noch so tief runter kommt 😉….ein paar Junge werden wohl bleiben oder sich anfixen lassen und Spaß haben. Einfach mal die Nachbarkinder mitnehmen die immer hinter dir herschauen….

  • Ich sehe den ganzen „Klassik-Markt“ im Sinkflug …. und den Mini leider vorne weg.

    ...


    Das „aus der Masse hervorstechen“ erledigt man heutzutage per Ampelsprint mit nem 300PS Cupra oder wenigstens mit einem Fiat 500 Abarth.

    ...

    Mit meinem langweiligen W140 falle ich schon mehr auf.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Kühlwasser einfüllen und losfahren.
    Rover Min MPI: Losfahren.

  • Wer eine klassische Engländersammlung hat, stellt sich vielleicht noch ein originalen, frühen Mini dazu.

    Wer eine klassische Italienersammlung hat, der stellt sich vielleicht noch einen Inno dazu.

    Wer Spaß an den modernen BMW Minis hat, der stellt sich vielleicht noch einen der letzten Mpi's dazu.

    So kommen nachvollziehbar hohe Preise zustande, die sind dann auch stabil.

    Ansonsten sehe ich fast keine Jugendlichen Mini-Fans da draußen in der Realität. Treffen und Forum bilden die Wirklichkeit nicht ab.

    Das war vor 40 Jahren ganz anders, obwohl damals schon der Mini lange nicht mehr zeitgemäß war.

  • Kaufgründe bei einem Oldtimer:
    - Selber das Fahrzeug ERLEBT
    - Emotionen, ach Gott ist der niedlich ! (Fiat 500, Mini )
    - Einfach zu restaurieren, verfügbare Ersatzteile günstig. In Deutschland: VW -Audi.In England: Mini.
    - Praktisch soll er sein, z.B. VW Bulli
    - Bequem, für die Älteren, wenn die Knochen schmerzen,( eher Mercedes als einen engl. Roadster)
    - Wertzuwachs (Porsche, Ferrari, Aston...)

    Die junge Generation kann auch eher ein Programm fürs Handy schreiben,
    nicht so wie früher, wo an der Mofa geschraubt wurde und wo man sich für die MECHANISCHE Technik Interessiert hat.

    Naja, da wird die Luft dünn, für unseren alten Mini !

    Wo sind im Gegenzug die Sierras, Renault 4 oder 5, Simca, Fiat 126 oder 127, geblieben ?

    Da sieht man eher einen Mini auf der Straße.

    Grüße Holger

  • Meinen/unseren MINI fährt meine Frau ja Alltags und fällt damit genug auf. Auf dem Betrietsparkplatz wird registriert wenn er "fehlt" und beim Supermarkt bekommt sie manchmal spontan Kaufangebote. Sie sorgt also dafür, dass der MINI in der Öffentlichkeit präsent bleibt. Meinem Sohn würde ich als Fahranfänger den MINI ehr nicht überlassen, Hauptstadt wg der Sicherheit und SUVs kümmert "die kleine Karre" nicht ,doe stört nur.

    Mit meinem anderen Oldi lasse ich auf Treffen immer gern auch junge Leute in das Auto und zeige es ihnen. Wann kommen sie schon einmal dazu und vlt kommt ja ein Funke rüber.

    Auf zwei Veranstaltungen wurde auch die Mitfahrt in Oldis für Besucher angeboten. Das fand ich auch eine gute Idee um das Hobby für sich rüber zu bringen......und man kam super mit den Leuten ins Gespräch.

  • Süß, knuffig, emotional, ....: alles richtig.

    Was hier aber m.E. fehlt ist jeglicher Hinweis auf die nach wie vor hervorragende Eignung des Mini als Alltagsfahrzeug.

    Man muss halt bereit sein, am aberwitzigen Wettrüsten nach Tonnage, Kubikmeter und Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsorgien nicht teilzunehmen.

  • Das Sicherheitsargument finde ich immer recht amüsant. Ja der Mini hat nicht viel entgegen zu setzen, dem muss man sich bewusst sein. Seinem Kind den Mini nicht wirklich geben wollen und dann aber selbst dieses unsichere Gefährt fahren ist dann schon sehr egoistisch. Nach dem Motto ich will nicht um mein Kind trauern wenns schief geht (gibt denke ich auch nichts schlimmeres), aber wenn mein Kind um mich trauern muss ists halt so...

    Jetzt kommt sicher wieder einer der die Fahrerfahrung in den Raum wirft, dass ist sicher so. Dann darf man aber auch nicht vergessen das im "Alter" die Fehler auch wieder zunehmen und man tüdelich wird.😉

    Ich kann nur von meinem Umfeld reden und mache mir da weniger Sorgen. Mein Sohn hat sich mit 14 seinen Mini gekauft, macht jetzt begleitetes Fahren mit 17 und ist glücklich. In seinem Freundeskreis sind auch einige die Interesse an Technik und klassisches Autos haben. Klar geht es da mehr um die 80er/90er Jahre aber es geht immer weiter.

    Aber grundsätzlich ists mir egal was andere davon halten, für mich ists ein Teil von mir und bereitet mir (meistens) Freude. Wie oft habe ich mir schon gedacht wie genial der Mini eigentlich ist.(nicht zu verwechseln mit perfekt 😉) Wendig, sparsam, geräumig... Die Autoindustrie und Endverbraucher sind irgendwann falsch abgebogen.

    Und wenn die Jugend lieber andere Sachen macht werden die Straßen vielleicht wieder leerer und damit sicherer. 😅

    Martin

    Minibesitzer seit 9/97

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!