Ich sehe den ganzen „Klassik-Markt“ im Sinkflug …. und den Mini leider vorne weg.
Schau dir die „Auswahl“ an möglichen Käufern an.
Mini ist ein „Emotions-Ding“ ….. da kommt „hatte ich als Student, will ich wieder haben“ oder „mein Opa, Onkel, Tante ect. hatte damals, fand ich klasse, wollte ich schon immer“
Die „Verknüpfung“ geht immer mehr verloren, der Mini und viele andere Fahrzeuge, Möbel, Kunst ect. geraten in den Nebel des Vergessens.
Junge Leute machen ihren Führerschein auf „Kompakt-SUV‘s“ mit Servolenkung, Eierwärmer und Lockenwickelautomatik in der Kopfstütze.
Setz die mal in einen Mini und lass sie „Rückwärts einparken“
Den Kindern fallen die Arme ab, weil keine Einpark-Automatik und keine Servolenkung die Arbeit macht.
Die haben zum großen Teil noch nie einen Klassik Mini gesehen und wenn ihnen dieses Urzeit-Wesen begegnet, finden sie ihn „putzig“ und dann war es das.
Das „aus der Masse hervorstechen“ erledigt man heutzutage per Ampelsprint mit nem 300PS Cupra oder wenigstens mit einem Fiat 500 Abarth.
Die wenigen Leute, die noch einen „echten Draht“ zum Mini haben, besitzen schon einen oder gar mehrere, alle anderen kaufen „mehr Auto“ für weniger Geld ….
Mein „Arbeitstier“ ist ein Mercedes 320 T 4matic …. gekauft mit 2 Jahren frischem TüV für 2800€ !
Hier werden vollgestaubte Bausätze von „Limitierten Editionen“ für 13000€ + angeboten ….. wo bleiben die Relationen?
Wacht noch jemand auf ??
Es gibt leider nicht mehr viel ( eher nichts ) was der Mini besser kann als der billigste Neuwagen am Markt.
Autokauf ist ein Tanz zwischen Emotion und Pragmatik ….. und die Emotion ist gelöscht, wenn man versucht den Einkauf für eine 4köpfige Familie mit dem „Classik-Mini“ zu erledigen.
Evolutionär wird der Mensch immer größer … die Sitzschienen-Verlängerung hat ihre Grenzen, aber selbst wenn einen die Beinlänge auf den Rücksitz verbannt, wird die Tür nicht größer ….
Abgesang ????
Kann sein …..