Motor springt nur auf Zündschlossposition 2 an.

  • Ich denke auch, das Zündschloss fällt als Fehlerquelle weg …..

    „Anschieben“ würde sicher auch funktionieren, der Spannungsabfall erfolgt ja nur solange der Anlasser betätigt wird und damit bleibt für mich nur der Bereich der direkt damit zu tun hat.

    Kabelwerk, Klemmpunkte, Magnetschalter und der Anlasser selbst.


    ? Anlasser alte, oder neue Bauart ?

  • Es stand aber vorher, dass Massenandrang i.O, sogar zusätzliches verbaut und Batterie/Masse auch sauber 😉 Kann man nachlesen, somit hatte ich das selbst als E-!Niete es ausgeschlossen. Ich tippe auch auf Zündschloss. 🤓. Da kann Mann ja auch simpel die Kontakt Platte entfernen und erstmal da Kontsktspray probieren.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Das Zündschloss wurde bereits in Posting 1 als erneuert gelistet 😳

  • Kann es auch gar nicht sein, das Zündschloß, bzw. die Kontaktplatte..(Text ergänzt)

    Stellung 2 -> Zündung "an"

    Stellung 3 -> Anlasser "an" und Zündung "an" weil Stellung 2 ist ja schon geschaltet.

    Bei dieser Fehlerbeschreibung müsste in 3 die Zündung stromlos werden und beim zurückspringen auf 2 wieder Strom bekommen...sehr unwahrscheinlich.

    Der Spannungsabfall bei Anlasserbetätigung ist wohl ursächlich, wie "mein Test" bewiesen hat.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Jo, aber Zündschloss beim Mini heißt ja nicht direkt die Kontakt Platte . Der schliessmechanismuss ist separat. 😉 aber das wird es nicht sein dann , aber ich wollte es nur erwähnt haben für unwissende

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Kann es auch gar nicht sein, das Zündschloß, bzw. die Kontaktplatte..(Text ergänzt)

    Stellung 2 -> Zündung "an"

    Stellung 3 -> Anlasser "an" und Zündung "an" weil Stellung 2 ist ja schon geschaltet.

    Bei dieser Fehlerbeschreibung müsste in 3 die Zündung stromlos werden und beim zurückspringen auf 2 wieder Strom bekommen...sehr unwahrscheinlich.

    Der Spannungsabfall bei Anlasserbetätigung ist wohl ursächlich, wie "mein Test" bewiesen hat.

    Hatte ich aber schon zeimal... Wenn der gut anspringt und Du lässt den Schlüssel zurückschnalzen springt er plötzlich an ...

  • ….. und auch da wird die Stromversorgung der Zündspule grenzwertig gewesen sein ….

    Nicht umsonst bekommt man Autos noch angeschoben, wenn der Anlasser kaum noch dreht….

    Solange noch mehr als ca. 10,5 Volt an der Spule ankommen, kriegt man den Brocken in Gang ….

  • Lösung für den von mir angehängten Post:


    Das Cabrio springt an. Weiß der Teufel weshalb, aber es funktioniert, als wäre nie etwas gewesen.


    Was habe ich gemacht: Anlasser gegen anderen (wenig gebrauchten) gewechselt, Motorkabelbaum gewechselt, alle Massepunkte metallisch rein gemacht, Verteilerkappe und -finger gewechselt. Zündspule und -kabel gewechselt, Benzindruck geprüft, Batterie war dabei immer am Ladegerät. Wo letzten Endes der Fehler konkret lag, ich weiß es nicht. Vielleicht war es auch die Summe aller Dinge.


    Madblack Ich hatte Ende der 70-er mal einen Mini, bei dem bei Zündschlossstufe 3 der Zündstrom weg war. Zurück auf Stufe 2 war er wieder da. Ich habe damals einen Zusatzschalter eingebaut, der den Zündstrom separat einschaltete. Man konnte somit den Schlüssel abziehen und der Motor lief einfach weiter.

  • Ja, so langsam glaube ich daß ich mir das nochmal genau zu Gemüte führen werde. Melde mich dann wieder...

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Zündschloß, bzw. Kontaktplatte ist völlig i.O.:biggrin:, somit werden die 9V Restspannung bei Starterbetätigung ursächlich sein...egal, springt an und gut ist.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Vielleicht einfach eine Zündspule mit Vorwiderstand einbauen und die „Startanhebung“ dazu bauen ….

    Die „Vorwiderstand-Spulen“ arbeiten mit weniger als 10 Volt und brauchen den Vorwiderstand damit sie von 12 - 14 Volt nicht getötet werden.

  • Hi,
    der neue Anlasser ist drin und das Problem ist immer noch da aber etwas besser geworden.

    Wenn der Motor kalt ist dann springt er grade so beim loslassen des Zündschlüssels an. Wenn er dann wärmer ist, kann ich ihn ganz normal starten. Habe es heute mehrmals probiert. Jetzt hab ich ihn wieder 2 Stunden in der Garage stehen gehabt und wieder wollte er nur beim loslassen des Zündschlüssel starten. Wenn er kurz an ist und ich ihn wieder neu starte dann geht’s wieder auf Position 3.

    Heute nochmal die alte Zündspule, Kabel, Kerzen, Verteilerkappe und Rotor eingebaut - keine Veränderung.
    Batterie nochmals komplett abgeklemmt und mit anderer voll geladener probiert - keine Veränderung.

    Ich verstehs einfach nicht.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von CP184 (3. April 2025 um 21:00)

  • Ich habe nicht alles mitgelesen, vielleicht wurde das schon ausgeschlossen. Aber könnte es irgendwo zwischen Magnetschalter und Anlasser nen durch geschäuertes Kabel o.ä. geben, wodurch Kriechströme entstehen und beim durchschalten des Anlassers somit Spannung verloren geht?

  • Ich kenn das vom Z3 BMW und da war es auch die Kontaktplatte am Zündschloss . Hab auch vorher alles drumherumg getauscht und das war das Problem da.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich habe nicht alles mitgelesen, vielleicht wurde das schon ausgeschlossen. Aber könnte es irgendwo zwischen Magnetschalter und Anlasser nen durch geschäuertes Kabel o.ä. geben, wodurch Kriechströme entstehen und beim durchschalten des Anlassers somit Spannung verloren geht?

    Wenn das passiert knallt es gewaltig, weil da mit „kriechen“ nichts geht ….. sobald Kontakt besteht raucht es in kürzester Zeit.

    Das „9Volt an der Zündspule-Problem“ liegt auf dem Kabelweg wo irgend ein erhöhter Kontaktwiderstand die Spannung ausbremst.

    Um das „einzukreisen“ hatte ich ja schon vorgeschlagen doch einfach mal an anderer Stelle zu messen, also eine Klemme suchen die in Pos.2 Strom führt ….. ob da beim Starten auch die Spannung so abfällt, oder ob es nur den Zündspulen-Strang trifft.

    Ein weiterer Punkt:

    Was passiert, wenn ein 2. Fahrzeug per Starthilfekabel mit laufendem Motor Energie spendet ??

  • …. und wenn der Motor läuft, welche Spannung liegt an der Batterie an ??

  • Wurde den jetzt schon ein anderes Zündschloss getestet? Nachdem das neu ist ist dies ja nicht auszuschließen.

    Naja ich hab ja deswegen ein neues gekauft, dass wäre ja schon extrem unwahrscheinlich, dass das neue auch kaputt ist oder ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!