Motor springt nur auf Zündschlossposition 2 an.

  • Batterie tot?

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Kühlwasser einfüllen und losfahren.
    Rover Min MPI: Losfahren.

  • Vom Prinzip her reicht die Batteriespannung in diesem hier beschriebenen Fall nur für Starter durchdrehen oder Zündfunken abgeben, NICHT für beides.

    So ein Phänomen beobachte ich auch schon seit längerem bei einem meiner Fahrzeuge, eine neue Batterie hat nichts geändert. (Vergaser Cooper Verteiler mit Transistorzündung und A/Serie Anlasser)

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Batterie tot?

    Hi nein, Batterie kann ausgeschlossen werden. Nicht nur, dass die aktuelle voll geladen wurde, auch habe ich es heute mit einer anderen funktionieren, voll aufgeladen nochmals versucht. (Insgesamt nun der 3. Versuch mit einer anderen Batterie)

  • Vom Prinzip her reicht die Batteriespannung in diesem hier beschriebenen Fall nur für Starter durchdrehen oder Zündfunken abgeben, NICHT für beides.

    So ein Phänomen beobachte ich auch schon seit längerem bei einem meiner Fahrzeuge, eine neue Batterie hat nichts geändert. (Vergaser Cooper Verteiler mit Transistorzündung und A/Serie Anlasser)

    Danke, sehe ich auch so!

  • Was ich mir vorstellen könnte ist, daß die Transistorzündung nicht mit der verbleibenden Spannung zurecht kommt und erst funktioniert, wenn der Anlasser nicht mehr aktiv ist.

    Das wäre eventuell ein Testmöglichkeit: Spannung für den Verteiler extern zuführen und Motor starten...ist es jetzt besser?

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Was ich mir vorstellen könnte ist, daß die Transistorzündung nicht mit der verbleibenden Spannung zurecht kommt und erst funktioniert, wenn der Anlasser nicht mehr aktiv ist.

    Das wäre eventuell ein Testmöglichkeit: Spannung für den Verteiler extern zuführen und Motor starten...ist es jetzt besser?

    Das heißt, 12 Volt aus einer gesonderten Stromquelle an die Klemme der Zündspule legen, die mit Bat bzw. 15 gekennzeichnet ist?

  • Dann bleibt doch nur noch nen toter Anlasser, wenn alles andere OK ist. Zieht zu viel Strom.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Kühlwasser einfüllen und losfahren.
    Rover Min MPI: Losfahren.

  • Das heißt, 12 Volt aus einer gesonderten Stromquelle an die Klemme der Zündspule legen, die mit Bat bzw. 15 gekennzeichnet ist?

    Zweite volle Batterie, + an Zündspule Klemme 15 und - an das Masseband vom Motor, z.b.

    Vielleicht probiere ich das morgen mal aus

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Sind denn 12V und mehr an der Zündspule, wenn nur Zündung eingeschaltet ist, ohne das der Anlasser dreht ?

  • Sind denn 12V und mehr an der Zündspule, wenn nur Zündung eingeschaltet ist, ohne das der Anlasser dreht ?

    Ja, 12,6 Volt. Die Spannung geht aber beim Anlassen auf 9,…Volt runter. Anlasser ist schon getauscht, Motorkabelbaum auch. Alle Massekontakte sind metallisch rein. Motor hat ein extra Massekabel von der Lima zur Frontmaske. Zündspule, Verteilerkappe getauscht (hatte ich noch liegen). Mit Bremsenreiniger springt er an und läuft auch gut. Spannung dann am Anlasserkontakt bei 13,8 Volt.

    Ich bin total ratlos.

  • Um einen Defekt am Zündschloss auszuschalten habe ich auf Schlüsselstufe 2 (Zündung an) den Anlasser durch Überbrücken durchgedreht. Springt nicht an.

  • Ich weis nicht wann der Schwachsinn das erste mal eingebaut wurde, aber die „neueren“ Mini‘s haben eine „Sicherung“ im Kabel von der Batterie zum Anlasser ….. in den modernen Schaltplänen ist von einem „fusible Link“ die Rede …. also von einem „Schmelzeinsatz“ ……

    Es kommt vor, das der „zerbröselt“ ….. d.h. das Ding verliert an Leitfähigkeit ….

    ? Mal mit einem Hilfskabel den Widerstand in dem Batteriekabel messen ?

    Oder einfach die Batterie zum Spaß mal mit dem Starthilfekabel vorne am Magnetschalter anklemmen ….. bei dem Test natürlich die Plus-Klemme im Kofferraum isolieren.

  • Exakt deshalb habe ich den Motorkabelbaum gewechselt. Ein anschließendes Durchmessen der fusible Links ergab einwandfreien Durchgang.

  • So...mit zusätzlichen angeklemmter Batterie an der Zündspule springt der Motor sofort an mit Zündschloss in Position 3.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Das hatte ich erwartet.

    Es bleibt zu klären, was den Spannungsabfall beim Starten verursacht …..

    Anlasser wurde gewechsel …. gegen einen „anderen“ oder gegen einen neuen ?

    Ist der Spannungsabfall auch an anderen Stellen messbar, die bei eingeschalteter Zündung Strom führen ?

    Wie steht es um die „Masseseite“ ?

    Masseverbindungen Motor/Chassis / Batterie/Chassis …..

  • …. es ist ja nicht so, daß ich nicht auch schonmal ein Masseband vergessen hätte ….


    Da rauchten beim ersten Startversuch Gas- und Chokezug ……

  • …. es ist ja nicht so, daß ich nicht auch schonmal ein Masseband vergessen hätte ….


    Da rauchten beim ersten Startversuch Gas- und Chokezug ……

    Bei alten Mercedes brennt dann die Schirmung der Temperaturkapilare :rotfl:

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Kühlwasser einfüllen und losfahren.
    Rover Min MPI: Losfahren.

  • Da ist das Zündschlpß hinüber, mehr ist das nicht.

    Nimm mal ein neues dann wird das auch wieder funktionieren mit Starten.


    Grüße

    Um einen Defekt am Zündschloss auszuschalten habe ich auf Schlüsselstufe 2 (Zündung an) den Anlasser durch Überbrücken durchgedreht. Springt nicht an.

    Kann man das somit nicht als Fehler ausschließen?

  • Hatte ich letztens an nem Maserati:


    der hatte diesen schönen Batterieabschalter dran. Die Kollegen sind mit dem Wagen ganze 25m gekommen. Anlasser dreht zäh. Batteriebooster drann, ging. Booster ab, stirbt langsam weg.


    Dieser drecks Batterieabschalter war wohl eine Billigstkopie. Das erstemal, dass ich damit Stress hatte. Der hatte soviel Übergangswiderstand, dass er geschmolzen war. Konnte man immer fester andrehen, wurde aber wieder weich... Teil rausgeschmissen, neue Batterieklemmen angebaut und der Maserati ging an wie ein Neuwagen.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Kühlwasser einfüllen und losfahren.
    Rover Min MPI: Losfahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!