Motor springt nur auf Zündschlossposition 2 an.

  • Hallo miteinander!
    Folgendes Problem bei einem Mini Cooper 1300 Vergaser Bj. 91.

    Der Motor springt nur an wenn ich das Zündschloss von Position 3 auf Position 2 zurückfallen lasse.

    Erneuert wurden:

    Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerkappe mit Rotor und gerade eben noch das Zündschloss und Masseband am Motor zur Karosserie.
    Batterie habe ich voll aufgeladen und es heute auch mit einer anderen versucht.
    Spannung an der Zündspule ist über 12V wenn die Zündung an ist und geht auf über 14V wenn er läuft.

    Der Anlasser dreht ordentlich und das Auto läuft auch ohne Probleme nur starten will er nicht wirklich.


    Ich bin jetzt etwas ratlos, wie kann ich nun weiter machen, um den Fehler zu finden ?

    Danke für euere Hilfe!

    Gruß

    Ben

  • ? Hochspannungs-Zündspule mit Vorwiderstand ?

    Wenn ja, ist das Kabel für die „Startanhebung“ vom Magnetschalter kommen angeklemmt ??

  • ? Hochspannungs-Zündspule mit Vorwiderstand ?

    Wenn ja, ist das Kabel für die „Startanhebung“ vom Magnetschalter kommen angeklemmt ??

    `91er Vergaser Cooper hat so etwas nicht... :wink:

    Gruß, Diddi

  • Das erinnert mich an mein Problem in den 1970ern.

    Es war in meinem Fall nicht genug Strom für den Zündfunken "übrig",

    solange der Anlasser drehte.

    Letztendlich war aber ein kleines Bauteil zur Radioentstörung dafür verantwortlich.

    Ausgebaut aus dem Zündkabel von der Zündspule kommend und alles war wieder einwandfrei.

    Auto sprang wieder sofort an,aber der Radioempfang war wieder gestört....

    Borny

  • Den Gedankengang mit zu wenig Strom beim anlassen habe ich eben auch aber ich weis aktuell nicht wo ich noch suchen soll. Und soweit ich weis hat mein Mini so ein Bauteil nicht :)

  • In deinem Fall:

    Kontaktflächen reinigen/konservieren und dabei den Anlasser-Stromkreis nicht vergessen.

    Ich habe vor Jahren mein „blaues Wunder“ erlebt.

    Ähnliche Problematik und A.Hohls riet mir zu einem neuen Anlasser (alte Bauart)

    Ich habe den Versuch gewagt …..

    1. Startversuch mit altem Anlasser

    2. Batterie abgeklemmt, neuen Anlasser rein ..

    3. Batterie wieder angeklemmt ….

    Sonst NICHTS geändert.

    Startversuch 😳😳😳😳

    Der neue Anlasser drehte gefühlt fast doppelt so schnell, das anlassen „fraß“ weniger Energie und der Motor lief sofort.

    Beim Mini hängt der Anlasser halt auch „direkt im Wetter“ ….

  • Für mich liest sich das, dass es in Position 3 keinen Zündfunken gibt. Das würde ich mal prüfen. Kerze rausdrehen und in den Kerzestecker stecken, das Kerzengewinde mit Fahrzeugmasse verbinden und dann starten, aber Vorsicht nicht mit bloßer Hand halten, da kann man ganz net einen elektrischen Schlag bekommen.
    Wenn dem so ist, muss ja etwas passiert sein, dass das nicht mehr funktioniert.

  • Über 12 Volt an der Spule wenn Zündung an …

    Wieviel Volt sind an der Spule, während der Anlasser dreht ??

    Der Wert ist Ausschlag gebend …. sinkt er unter 11 Volt wird es eng in Sachen Zündfunken.

  • Für mich liest sich das, dass es in Position 3 keinen Zündfunken gibt. Das würde ich mal prüfen. Kerze rausdrehen und in den Kerzestecker stecken, das Kerzengewinde mit Fahrzeugmasse verbinden und dann starten, aber Vorsicht nicht mit bloßer Hand halten, da kann man ganz net einen elektrischen Schlag bekommen.
    Wenn dem so ist, muss ja etwas passiert sein, dass das nicht mehr funktioniert.

    Hi, es gibt einen Zündfunken der scheint mir aber recht schwach.
    Passiert ist eigentlich nichts, das Auto stand über Nacht in der Garage und dann trat das Phänomen auf.

  • Danke, dass hört sich für mich nach einer Spur an. Ich glaube ich baue den Anlasser mal aus und reinige alle Kontaktpunkte. Sonst muss ich mir mal einen neuen besorgen.
    Für mich auch eindeutig, dass im Anlassprozedere Energie verloren geht, welche dann zu einem schwachen Zündfunken führt.

  • Über 12 Volt an der Spule wenn Zündung an …

    Wieviel Volt sind an der Spule, während der Anlasser dreht ??

    Der Wert ist Ausschlag gebend …. sinkt er unter 11 Volt wird es eng in Sachen Zündfunken.

    Das messe ich bei Gelegenheit nochmal nach, ich bin mir recht sicher, dass es wohl zu wenig Spannung sein wird.
    Gehen wir davon aus, dass es wegen des schwachen Zündfunken so ist, woher kann der Fehler kommen ?

  • Das messe ich bei Gelegenheit nochmal nach, ich bin mir recht sicher, dass es wohl zu wenig Spannung sein wird.
    Gehen wir davon aus, dass es wegen des schwachen Zündfunken so ist, woher kann der Fehler kommen ?

    Als erstes BEIM Startvorgang die Spannung messen. Hat Maxxs schon erwähnt und erklärt warum.

    -Masse vom Motor prüfen
    -Zündkabel prüfen
    -Kerzen prüfen
    -Verteilerkappe prüfen
    -Verteilerfinger prüfen
    -ALLE Steckverbindungen die mit Zündung und Motor zu tun haben prüfen
    -Schaltblock Zündschloss prüfen

    Hat der Vergasercooper schon einen elektrischen Verteiler (habe keinen und noch nichts dran gemacht, daher ...)? Falls nein, Kondensator prüfen. Die sterben auch mal mit so komischen Auswirkungen.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Kühlwasser einfüllen und losfahren.
    Rover Min MPI: Losfahren.

  • Darf ich mich in diesen Thread einklinken? Gleiches/ähnliches Problem mit einem SPI.

    Der Mini steht seit Oktober im Winterlager. In der Winterzeit wurde das Getriebe getauscht, am Motor selbst wurde nichts gemacht. Beim Zusammenbau verabschiedete sich die Keilscheibe der Kupplung und wurde dann bei eingebautem Motor gewechselt. Danach sprang er widerwillig an, lief dann aber sauber.

    Heute sprang er (sehr selten) sofort an, manchmal nur mit mehrfachem Orgeln, aber meistens garnicht.

    Erst dachte ich, es wäre das mittlerweile 7 Monate alte Super Plus schuld, weil er mit frischem Benzin mehrfach problemlos ansprang (siehe Thread bei kurze Frage). Ist es offenbar nicht.

    Batterie ist voll geladen, zeigt 12,6 V ,ist nur zwei Jahre alt und wurde zusätzlich per Starthilfekabel von einem anderen Auto unterstützt. Anlasser dreht im Vergleich mit dem daneben stehenden Mini ganz normal flott durch.

    Beim Starten fällt die Spannung an Klemme 15 (Batterie) der Zündspule auf 9,7 Volt ab.

    Das ist doch nicht normal, oder? Anlasser wechseln?

    .

  • Dieses Problem hatte ich im Winter nach Standzeit auch. Da waren es aber noch 10,xxVolt: Neben dem reinigen aller Steckerschuhe, Anschlüsse und Massekabel und einsprühen mit WD40, spran er immer noch nicht an. Mit Starterpack dann mit Bremsenreiniger irgendwann doch und danach ohne Probleme. Das Problem kam auch nicht wieder!

    Meine Theorie: Wenn der Motor läuft, alles schön warm wird vorne, verdrängst du angesammelte Feuchtigkeit und alles ist wieder in Ordnung.

    Wenn Zündung+Anlasser nicht geht, schieb ihn mit Zündung an an oder nimm ein Rad hoch und werf ihn im vierten Gang an oder Bergab rollen lassen mit Zündung an.

  • Dieses Problem hatte ich im Winter nach Standzeit auch. Da waren es aber noch 10,xxVolt: Neben dem reinigen aller Steckerschuhe, Anschlüsse und Massekabel und einsprühen mit WD40, spran er immer noch nicht an. Mit Starterpack dann mit Bremsenreiniger irgendwann doch und danach ohne Probleme. Das Problem kam auch nicht wieder!

    Meine Theorie: Wenn der Motor läuft, alles schön warm wird vorne, verdrängst du angesammelte Feuchtigkeit und alles ist wieder in Ordnung.

    Wenn Zündung+Anlasser nicht geht, schieb ihn mit Zündung an an oder nimm ein Rad hoch und werf ihn im vierten Gang an oder Bergab rollen lassen mit Zündung an.

    Hi, danke für deine Erfahrung. Bei mir kann ich das Thema Feuchtigkeit in diesem Sinne ausschließen, denn der Mini wird nie im Nassen bewegt und genau vor dem Problem bin ich ca.100km gefahren, habe das Auto abgestellt und am nächsten Tag sprang er nicht mehr normal an.

  • Spannung unter 10,5 Volt lässt keine brauchbaren Funken mehr entstehen.

    ? Zündspule mit Vorwiderstand ???
    Wenn ja, ist die Leitung für die Startanhebung vom Magnetschalter zur Zündspule dran ?

  • Spannung unter 10,5 Volt lässt keine brauchbaren Funken mehr entstehen.

    ? Zündspule mit Vorwiderstand ???
    Wenn ja, ist die Leitung für die Startanhebung vom Magnetschalter zur Zündspule dran ?

    Hi, wie oben bereits von Diddi erwähnt hat der 91er Mini keine Startanhebung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!