Armaturenbrett und Lautsprecher

  • Beim Kombi bietet es sich an, einen Sub in die Reserveradmulde zusetzen

    Da ist doch das Reserverad drinne :scream:

    Ich hab mich nach einem aktiven Subwoofer für "unterm Sitz" umgeschaut und der sollte die nächsten Tage hier eintrudeln. Durch die Sitzkonsolen ist da auch Platz für.

    Für die hinteren Lautsprecher wollte ich mal ausprobieren, ob die in die Seitentaschen passen. Eine Sitzbank hinten haben wir nicht, also ... warum nicht?

    Hinter den Fahrersitz (unter die Platte der Ladefläche) kommt ein Amateurfunkgerät. Also zumindest der eigentliche Klotz, das Bedienteil kann mit einem Kabel nach vorne verlegt werden. Das Funkgerät ist ein ICOM ID-4100, da ist das Bedienteil hübsch klein und kann dann dezent untergebracht werden.

    (Und ja, meine Freundin und ich sind beide lizensierte Funkamateure :wink:).

  • Wenn ich mit meinen Estate mal soweit bin, das ich an ein bisschen Musik denke, werde ich es wohl so lösen:

    AMPIRE Aufbaulautsprecher QX75-CHR, 7cm, verchromt Paar
    AMPIRE Aufbaulautsprecher QX75-CHR, 7cm, verchromt Paar
    amzn.eu

    Ein paar unter das Armaturenbrett und das andere hinten oben an der Befestigung der 3 punkt Gurte an der Rückbank. Dort habe ich jetzt Beckengurte. Aktiver Subwoofer kommt dann wohl auch unter einen Sitz. Stelle mir das ganze sehr passend vor. Lautsprecher gibt es auch in schwarz. Gruß Niko

  • Da ist doch das Reserverad drinne :scream:

    Ich hab mich nach einem aktiven Subwoofer für "unterm Sitz" umgeschaut und der sollte die nächsten Tage hier eintrudeln. Durch die Sitzkonsolen ist da auch Platz für.

    Für die hinteren Lautsprecher wollte ich mal ausprobieren, ob die in die Seitentaschen passen. Eine Sitzbank hinten haben wir nicht, also ... warum nicht?

    Hinter den Fahrersitz (unter die Platte der Ladefläche) kommt ein Amateurfunkgerät. Also zumindest der eigentliche Klotz, das Bedienteil kann mit einem Kabel nach vorne verlegt werden. Das Funkgerät ist ein ICOM ID-4100, da ist das Bedienteil hübsch klein und kann dann dezent untergebracht werden.

    (Und ja, meine Freundin und ich sind beide lizensierte Funkamateure :wink:).

    Das Reserverad liegt festgeschraubt mit der Öffnung nach oben in der Mulde. Und in die Felge passt ganz locker der Korb des 200 mm Sub. Zumindest bei meinem ... :wink:

    Maximaler Mini - Gruß, Dirk :thumbs_up:

    2 Mal editiert, zuletzt von DoktorDe (3. April 2025 um 08:07)

  • Moin,

    am vergangenen Wochenende habe ich das Armaturenbrett mit Klarlack versehen und den neuen Knopf für das Handschuhfach angeschraubt:


    Außerdem waren heute warmweiße LED Soffitten in der Post, die sind für die Innenraumleuchte:

    Jetzt muss ich nur herausfinden, wie ich den Himmel ausgebaut bekomme.

    In dem Zuge kann ich dann auch gleich die Antenne für den Funk ins Dach bohren und den neuen Himmel einziehen, den ich mit dem Estate damals mitbekommen habe.

  • Beitrag von Gruernermini91 (9. April 2025 um 05:42)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: dsfgggggghj (9. April 2025 um 05:48).
  • Beitrag von Gruernermini91 (9. April 2025 um 05:46)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (9. April 2025 um 05:47).
  • Beitrag von Gruernermini91 (9. April 2025 um 05:50)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: sdvbcvyxv (9. April 2025 um 05:51).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!