Die kannst Du erfolgreich unter folgenden Bedingungen fahren:
- Du fährst ausschließlich auf brettebenen Rennstrecken
- Du verstärkst den Hilfsrahmen
- Du fährst Dämpfer mit höherer Dämpfungsrate
Zusammengefasst: Kann man so machen, aber dann ist es halt kacke!
Die technische Erläuterung warum die Dinger sind:
bei gegebenem Bauraum, kannst Du keine Schraubenfeder unterbringen, die die erforderliche Federrate bei notwendigem Federweg bietet. Daraus resultiert, dass Du bei einem Federweg wo die Gummifeder entsprechend in Progression geht (Federrate erhöht sich progressiv) die Schraubenfeder schon auf Block geht. Und wenn das passiert gibt irgend ein Teil schließlich nach (W.O.) - im Idealfall die Feder durch Bruch, aber vielleicht auch der Hilfsrahmen.
Ebenso fehlt den Schraubenfedern die den Gummifedern innewohnende Eigendämpfung. Deshalb musst Du die Dämpfung durch "harte" Dämpfer erhöhen, sonst hast Du eine Schaukelkiste. Also alles zusamen eigentlich nur eine Verschlimmbesserungsmaßnahme!