• Guten Morgen ,

    hat jemand Erfahrung mit diesen roten Feder ?


    Gummi Elemente raus und die Dinger rein?


    Vielen Dank im Voraus

    Berty

    Die kannst Du erfolgreich unter folgenden Bedingungen fahren:

    • Du fährst ausschließlich auf brettebenen Rennstrecken
    • Du verstärkst den Hilfsrahmen
    • Du fährst Dämpfer mit höherer Dämpfungsrate

    Zusammengefasst: Kann man so machen, aber dann ist es halt kacke! :shit:

    Die technische Erläuterung warum die Dinger :shit: sind:

    bei gegebenem Bauraum, kannst Du keine Schraubenfeder unterbringen, die die erforderliche Federrate bei notwendigem Federweg bietet. Daraus resultiert, dass Du bei einem Federweg wo die Gummifeder entsprechend in Progression geht (Federrate erhöht sich progressiv) die Schraubenfeder schon auf Block geht. Und wenn das passiert gibt irgend ein Teil schließlich nach (W.O.) - im Idealfall die Feder durch Bruch, aber vielleicht auch der Hilfsrahmen.
    Ebenso fehlt den Schraubenfedern die den Gummifedern innewohnende Eigendämpfung. Deshalb musst Du die Dämpfung durch "harte" Dämpfer erhöhen, sonst hast Du eine Schaukelkiste. Also alles zusamen eigentlich nur eine Verschlimmbesserungsmaßnahme!

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

    4 Mal editiert, zuletzt von MiNiKiN (11. März 2025 um 11:07)


  • "Hat jemand Erfahrung mit der Nikon Kamera?" "ich kenne nur Canon, daher rate ich von der Nikon ab."

    Forum par excellence :)

    Klar hätte ich mir den Quervergleich sparen können. Haste recht. Sorry dafür….ich hätte dafür erwähnen können, das für Fahrwerke mit Gmi Ballon , Sturz und Spur werten, höhenverstellung viel mehr Erfahrungen und Vergleichswerte vorhanden sind als dazu. So besser 😉 war doofer Kommentar von mir 🫣🫣🫣

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Die kannst Du erfolgreich unter folgenden Bedingungen fahren:

    • Du fährst ausschließlich auf brettebenen Rennstrecken
    • Du verstärkst den Hilfsrahmen
    • Du fährst Dämpfer mit höherer Dämpfungsrate

    Zusammengefasst: Kann man so machen, aber dann ist es halt kacke! :shit:

    Die technische Erläuterung warum die Dinger :shit: sind:

    bei gegebenem Bauraum, kannst Du keine Schraubenfeder unterbringen, die die erforderliche Federrate bei notwendigem Federweg bietet. Daraus resultiert, dass Du bei einem Federweg wo die Gummifeder entsprechend in Progression geht (Federrate erhöht sich progressiv) die Schraubenfeder schon auf Block geht. Und wenn das passiert gibt irgend ein Teil schließlich nach (W.O.) - im Idealfall die Feder durch Bruch, aber vielleicht auch der Hilfsrahmen.
    Ebenso fehlt den Schraubenfedern die den Gummifedern innewohnende Eigendämpfung. Deshalb musst Du die Dämpfung durch "harte" Dämpfer erhöhen, sonst hast Du eine Schaukelkiste. Also alles zusamen eigentlich nur eine Verschlimmbesserungsmaßnahme!

    Was wiederum beweist, das Alec Isstsichgarnis auch damals schon seiner Zeit weit voraus war 😉 quasi der Adrisn Newey der kompakt KFZ . Und daher , weil er eben schon so ein Genie war,gehe ich eher ungern andere Wege die er. 😉 umsonst stehen da nicht 3monte Gewinne. Er ist eben kein Elektriker, daher da viel Potential für Verbesserung , aber Fahrwerk das kann er 👍

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Naja die Frage ist ob der auch mit Federn gewonnen hätte 🤣 oder ohne Schnee und Eis ohne Ende 🤣


    Du darfst gerne mal wenn der speedster fertig ist mal fahren und überprüfen wie sich federbeine fahren 🤣👍

  • Beitrag von J&A (11. März 2025 um 14:43)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: wurschd (11. März 2025 um 14:48).
  • Ich bin kein guter Rennfahrer , sonst wäre ich weiter im Leben gekommen, aber ich schätze Herrn issogonid als sehr kompetenten Herrn ein. Und viel genialer als seiner Zeit gemessen. Quasi der Adrian newey der Vorzeit. Der msn konnte wirklich was, auch ohne Mini verliebt zu sein

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • oder ohne Schnee und Eis ohne Ende 🤣

    Mit ziemlicher Sicherheit das letztlich entscheidende Kriterium. :roll-eyes:


    Und soweit ich das noch weiß, waren die Gummipömpel eher eine günstige Notlösung.


    Und naja...Betrachtet man, mit welchen Seifenkisten wir in Deutschland seinerzeit rumgefahren sind war der Mini (und sehr viele Englische, Französische und Italienische Marken) seiner Zeit - also eigentlich unserer Zeit- weit voraus.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Der Arme dreht sich im Grab um…:facepalm:

    Brauch er nicht , er weiß das ich das extra mache . 👍 er weiß wie ich ihn verehre seines können . Er war wegweisend und jeh länger ich darüber nachdenkende , je mehr wird er es .

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Mit ziemlicher Sicherheit das letztlich entscheidende Kriterium. :roll-eyes:


    Und soweit ich das noch weiß, waren die Gummipömpel eher eine günstige Notlösung.


    Und naja...Betrachtet man, mit welchen Seifenkisten wir in Deutschland seinerzeit rumgefahren sind war der Mini (und sehr viele Englische, Französische und Italienische Marken) seiner Zeit - also eigentlich unserer Zeit- weit voraus.

    Andy, ich weiß es nicht, wie Du dazu kommst mich i. Post #29 zu zitieren? Der Satz kommt vom Post #25 (das hat Lars geschrieben, nicht ich) :facepalm:

    Viele Grüße

    Paul

  • Und soweit ich das noch weiß, waren die Gummipömpel eher eine günstige Notlösung.

    Wohl um Platz zu sparen. Aber wie so einige Fehlkonstruktionen hat sich das doch bewährt, siehe FehlKonstruktion Porsche 911 mit Heckmotor.

    *********

    Immer wenn ich einen technischen Rat brauchte, basierend auf viel Kompetenz und viel Erfahrung, wusste ich bisher wo ich den herbekomme: aus Oberhausen.

    Genau deswegen fahre ich mit den MPI Gummis von hinten.

  • Andy, ich weiß es nicht, wie Du dazu kommst mich i. Post #29 zu zitieren? Der Satz kommt vom Post #25 (das hat Lars geschrieben, nicht ich) :facepalm:

    Weiß ich auch nicht. :roll-eyes:

    Aber letztlich auch egal. :innocent:

    Zitat

    Aber wie so einige Fehlkonstruktionen hat sich das doch bewährt, siehe FehlKonstruktion Porsche 911 mit Heckmotor.

    Der ist so dermaßen gut, daß er als Turbo in den 80ern als Witwenmacher bekannt war. Und mit jeder neuen Evolutionsstufe wanderte der Motor weiter nach vorne und/oder die Hinterachse nach hinten. :thumbs_up:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Naja die Frage ist ob der auch mit Federn gewonnen hätte 🤣 oder ohne Schnee und Eis ohne Ende 🤣


    Du darfst gerne mal wenn der speedster fertig ist mal fahren und überprüfen wie sich federbeine fahren 🤣👍

    Von Federbeinen (Coil-Overs) hatten wir aber nicht gesprochen, die sind ja viel weniger durch die kurzen Federwege eingeschränkt.
    Gegen die hab ich auch nicht gewettert - abgesehen davon, dass die natürlich "total unorischinal" sind "pfui!"

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!