• Hallo ,


    Welche Vergasernadel könnt ihr mir empfehlen zum verbauen?

    1300 Vergaser

    Umbauten

    RC 40 ,Kopf vom Innocenti Kipphebelwelle


    Danke euch Berty

  • Egal ob HS6 oder HIF44: anhand der geposteten Daten würde ich 3 Nadeln zum probieren vorschlagen… BBB, BCE und BDL. Damit müsste man eigentlich das Ganze gut zum Laufen bringen.


    Aber vom Profil her, gehe ich von einem 1991-92er Vergasser Cooper aus. Dann entfiele der HS6. Obige Nadeln brauchen aber entweder K&N Luftfilter (pancake) oder zumindest den Luftfilter Einsatz. Wichtig wäre auch, ob der Kat noch verbaut ist.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Hi Berty, erst mal würde ich wegen der Höflichkeit Dich und deinen Mini hier vorstellen, bevor nur eine Anmeldung hier im Forum gemacht wurde um technische Fragen als erstes zu stellen.:soupson:

    Willkommen hier im Mini-Forum :thumbs_up:

  • Egal ob HS6 oder HIF44: anhand der geposteten Daten würde ich 3 Nadeln zum probieren vorschlagen… BBB, BCE und BDL. Damit müsste man eigentlich das Ganze gut zum Laufen bringen.


    Aber vom Profil her, gehe ich von einem 1991-92er Vergasser Cooper aus. Dann entfiele der HS6. Obige Nadeln brauchen aber entweder K&N Luftfilter (pancake) oder zumindest den Luftfilter Einsatz. Wichtig wäre auch, ob der Kat noch verbaut ist.

  • Guten Morgen,

    @ Highlindner


    Korrekt es ist ein 1300 vergaser Cooper

    Kat hat er keinen mehr

    BDL hatte ich versucht war nicht so gut .

    Aktuell läuft er mit der alten die war mit dem Kat verbaut . Weiß noch was das für eine ist.

    Offener K&N habe ich damit läuft er auch nicht so gut .


    Wenn du noch ein paar Tipps hast sehr gerne

    Vielen Dank

    Sorry dass mit dem vorstellen hatte ich gestern vergessen

    Berty aus der Wetterau

  • Aber Vergasereinstellung und Zündung passt? BDL sollte normal schon reichen. BCE läuft immer aber ist meist eher zu fett.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • K+N ist aber Pflicht dabei eigentlich. Zündzeitpunkt würde ich bei 10 Grad vor Ort bei abgeklemmten Unterdruck wählen bei 1500 U/min. BBB oder BBA könnte klappen. BCE geht immer, aber reichlich Fett, wie Bernhard richtig sagt . Achte auch mal drauf, ob bei Vollgas überhaupt die drosselkappe komplett offen ist 😉

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Ich würde auf 6 Grad bis maximal 8 Grad vor OT bei 1500 U /min ohne Unterdruck einstellen....

    Tschö MKFünnef

    Liebe kann man fahren!
    :wrench: wir sind die Minirabauken :wrench:
    :thumbs_up:Support your local dealer:thumbs_up:

  • Wenn ich den offenen K&N montiere .

    Was mache ich mit den ganzen Unterdruck Schläuchen?

    Was für Unterdruckschläuche? Du hast nur einen zum Verteiler und einen zum Bremskraftverstärker.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Was mache ich mit denen

    Na der eine geht vom Vergaser weg zum Verteiler der andere von der Brücke zum BKV. da machst nix damit. Sollte einer zum Luftfilter gehen mach den Anschluss einfach zu. Gibt da extra schöne Endkappen für geht aber auch mit ner Schraube und einem kleinen Stück schlauch.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Halli Hallo ,

    habe heute mal den offenen K&N verbaut und hatte noch eine BDK Nadel .

    Damit ist er ganz schlimm gefahren .

    Habe wieder die alte Verbaut da weiẞ Ich halt nicht was es für eine ist.


    OT habe ich auch nach eueren Empfehlungen ein gestellt .

    Aber er hat halt aktuell immer beim Lastwechsel das Problem als fällt er in ein Loch für 2 Sekunden.

    Soll ich wirklich mit BDL , BBB, BCE versuchen.

    Vielen Dank euch

  • Dann nehm BCE, das klappt definitiv. BDL kannst du dir sparen

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Zu mager, ohne weiteren Nadel Tausch geht’s nicht

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Und wieder einmal wird hier nur am Vergaser rumprobiert ohne die Zündung zu kontrollieren.
    Ich weis nicht wie oft ich schon schrieb, dass es wichtig ist die Funktion des Zündverteilers zu überprüfen! Funktioniert die Unterdruckdose? Funktioniert die Fliehkraftregelung? Es ist dem Motor ziemlich egal ob die Zündung bei 1000 Umdrehungen 0 oder 10 Grad ist. Die Frage ist ob die Zündung über den gesamten Drehzahlbereich korrekt ist. Der Motor benötigt eine korrekte Zündkurve welche sich zusammensetzt aus der Unterdruckregelung und vor allem aus der Fliehkraftregelung! Wieviel Vorzündung hast du bei welcher Drehzahl? Bevor man sich nicht absolut sicher ist, dass die Zündung funktioniert, greift man den Vergaser nicht an!

    lg

    Berni

    B.M.C. of Austria
    Mini MPI 1380ccm 100+PS frei progr. ECU
    Mini Minus Race Car mit Straßenzulassung, 130PS, 530Kg
    Jimini MK1, 1275ccm, 70PS, 500kg
    Mini Van (in Arbeit)
    Clubman GT (in Arbeit)
    Mini Honda Vtec (in Arbeit)
    Austin A35 mit Ford Zetec 1800, in Arbeit
    TVR Chimaera 500
    Morris Ital 1300
    Jaguar XJ8 3.2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!