Schalter im Motorraum...

  • Moin,

    ich habe bei mir im Motorraum links diesen Schalter sitzen. Auf den linken Pol kommt die Zuleitung von der Batterie, auf dem rechten ist direkt der Anlasser. Wie schon an der Batterie wurde auch am Ringkabelschuh am Schalter geprötzt. Deshalb möchte ich den eben tauschen und einen Neuen mit einer richtigen hydraulischen Zange pressen. Jetzt ist die Leitung nur dann ein bisschen zu kurz, wenn ich den vorhandenen Ringkabelschuh abschneide. Nicht aber, wenn ich die beiden Leitungen miteinander tausche. Also Anlasser links, Zuleitung rechts. Kann ich das machen? Hab noch nicht geblickt, wofür der Schalter da überhaupt ist (von unten ist ein Taster).


    Viele Grüße
    Michael

  • Das ist der magnetschalter um zu starten.

    Wenn die roten mit tauschen tust sollte es gehen.

    Ansonsten kannst den Schalter auch versetzen. Gehört normal aufs kupplungsgehäuse bei innos.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Das ist der sogenannte Magnetschalter der den Batteriestrom zum Anlasser brückt.

    Generell kann man Batterie und Anlasser tauschen, musst aber die anderen Kabel auf der Batterieseite mitnehmen. Das ist die Stromversorgung fürs Bordnetz.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Beitrag von Die Werkstatt (24. Februar 2025 um 07:57)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (24. Februar 2025 um 07:59).
  • Lass die Anschlüsse so wie es ist und schau ob es reicht wenn den Magnetschalter auf der Kupplungsglocke

    montierst, da gehört der beim Inno auch hin.

    Dafür gibts einen speziellen Montagehalter, habe ich gebraucht da


    Grüße

    Michael

  • Morgen,

    Das ist der Magnetschalter für den Anlasser.

    Die Kabel boß nicht tauschen, dann geht nichts mehr ...

    Grüße

    Michael

    Vll ist ja der Platz auf dem Deckel für anderes belegt. Außerdem ist der ganze Schalter eigentlich falsch, da es der alte ist.

    Ich würde mal schauen wie das + Kabel verlegt ist evtl findet man noch 1 oder 2 cm.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Hast ja meine Nummer 😂

    Lass mal gucken, ob das dann nicht doch sinnvoller ist. Muss die Zuleitung aber auf jeden Fall eben neu crimpen. Das geht gar nicht aktuell... auf dem letzten Bild ist es neu und vernünftig

    So war das an der Batterie und so ist es auch an dem Magnetschalter 🙄

  • Uffbasse!

    An der markierten Stelle nach der Neuverlegung bissl Platz lassen!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Ok, ziehe das Kabel etwas nach und lasse an der Blechkante Luft. Das war halt auch ein Grund, weshalb ich die Sicherung eingebaut habe.. Da ist ja immer irgendwie etwas Bewegung drin.

    Hilf mir mal bitte eben auf die Sprünge mit den Federelementen. Wo sind die? 😂🙈

  • Hilf mir mal bitte eben auf die Sprünge mit den Federelementen. Wo sind die? 😂🙈

    So flach sollten die niemals sein. Wenn dir die Fahrzeughöhe zusagt dann neue Elemente mit Hi-Los zum Tieferlegen. Federn tut bei dir nicht das Federelement sondern der Anschlaggummi und das ist eben mist..

    Auf Erfahrung vertrauen

  • ok, auch nicht schlecht.. Die hintere Schwinge frisst Fett ohne Ende, vorne sind die Elemente platt. Es soll ja nicht langweilig werden 😂 Gibt es eine Empfehlung, welche ich da kaufen sollte?

    Nochmal kurz eine Frage zu der Elektrik. Möchte die Tage Relais fürs Abblend- und Fernlicht einbauen. Von dem Magnetschalter geht ja die Leitung zum Bordnetz ab. Geht das direkt auf diese Klemmen und wird von da aus weiterverteilt oder geht das erstmal noch woanders hin? Suche einen Punkt, an dem ich das Dauerplus für Klemme 30 abgreifen kann. Sonst hätte ich das halt mit Ringkabelschuhen vom Magnetschalter mit weggenommen, weil das so der erste Punkt ist und dann nachvollziehbar bleibt.

  • Madblack
    9. März 2022 um 13:18

    Bekannt?

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Bei manchen Minis geht von dem Relais ein Kabel direkt zum Lichtschalter. Dauerplus kannst auf jeden fall dort wegnehmen.

    Schwingen gehören Fettrohre aus Metal rein.

    Federelmente FAM3968EVO, HILO-SET und ganz wichtig GSV1118EVO mit den guten Bechern, die die dem Hilo-set beilegen sind Schrott.

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!