Türschließblech - Ausrichtung für sattes Schließen

  • Hi zusammen,

    Mini MPI, Tür auf Fahrerseite schließt nicht satt. Macht sich während der Fahrt bemerkbar durch hörbare Außengeräusche ( vorbeirauschender Gegenverkehr, leichtes Luftrauschen ).

    Laut Reparaturhandbuch / Werkstatthandbuch gibt es nicht viel mehr als die 2 Schrauben, oben und unten, am Türschließblech zu lockern, die Platte ggf. auszurichten und wieder festzuziehen.

    Ich spreche von der Stelle an der B-Säule, wo lediglich dieser U-förmige Bogen raussteht. Nicht vom Schließmechanismus im Schloss (Tür) selbst.

    Hier ist mein Problem:
    Bei genau dieser "Door Lock Striker Plate" dreht die untere Schraube lose, d.h. ich bekomme nur oben fest.

    Ich kann machen, was ich will. Sobald ich innen sitze und die Tür zu mir her schließe, fehlt immer ein gefühlter Millimeter, sodass die Außengeräusche weg sind.

    Am besten lässt es sich am Geräusch beim Öffnen der Fahrertür erklären: Hier fehlt das hörbare Klacken / Ausrasten bei Betätigung des Türöffners. Genauso das satte Geräusch vom Einschnappen beim Schließen.

    Ich drehe ihn und die Tür lässt sich ohne spürbare "Auslösung" öffnen - ist mir nicht ganz geheuer.

    Auf der Beifahrerseite ist es ein Traum, sattes Schließen, sauberes Öffnen - so soll es sein...nur dass ich halt leider keinen Rechtslenker habe und gerne auf meiner Seite Ruhe hätte ohne Zugluft. :tongue:

    Vermutlich muss ich das ganze Schließblech entfernen und hoffe, dass ich die untere Schraube irgendwieder greifend bekomme.

    Oder muss ich sogar am Schließmechanismus in der Tür selbst rumfummeln?
    Da das Schloss aber einwandfrei arbeitet und öffnet / schließt, gehe ich schon von der B-Säule und dem Schließblech aus.

    Danke euch schon mal für Tipps.

    Grüße aus dem Süden
    Dave

  • Eingestellt wird nur am Schließblech.

    An der B-Säule sitzt an der Hinterseite (gegen die Fahrtrichtung) eine viereckige schwarze Plastikkappe auf Höhe Schließblech.

    Wenn man diese entfernt, kann man das Schließblech aus der Säule herausnehmen. Vorher natürlich von vorn die beiden Phillips Schrauben herausdrehen.

    Das alles natürlich nur, wenn das Gewinde im Schließblech das Problem ist und die Schraube noch intakt :wink:

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Beitrag von Meister-Mini (16. Februar 2025 um 10:15)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: wird mehr dran sein (16. Februar 2025 um 10:16).
  • Ergänzend zu Madblack , hier die Teile, die Du brauchst, damit Du die Tür wieder zum festen Einrasten bekommst:


    SCREW DRIVE FLANGE COOPER S
    www.minispares.com
    DOOR STRIKER MK 3
    www.minispares.com

    Eventuell auch gleich die Türdichtungen neu machen. Beim MPI sind die zweiteilig.

    Für die Fahrertür:


    Oder, wenn es preiswerter sein soll und originalität unwichtig ist:


    Über die Ersatzteilnummern auch bei deutschen Händlern zu bekommen.

  • Das Schließblech und/oder die Schrauben dazu hat der "sammelnde Schrauber" bestimmt gebraucht und günstig abzugeben. :cool:

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Wow, das ging schnell.

    Danke euch für die Antworten. Das mit der Plastikkappe rückseitig an der B-Säule war mir nicht bekannt, bin noch dazulernendes Mini-Frischfleisch. 😁

    Deshalb erst mal die kleinen Wehwehchen.

    Schau ich mir morgen an. Seltsam, dass in den Büchern nichts zu der Klappe stand. Haynes wird oft empfohlen wegen guter Beschreibung... da habe ich in dem Fall aber noch nicht reingeschaut.

    Ich melde mich mit dem Ergebnis.

    Schönen Sonntagabend und auf gutes, salzfreies Mini-Wetter.

    Soll ja bald besser werden. ☀️😎

  • Ja, das Gewinde an der Schraube hatte schon bessere Tage.

    D.h. ich brauche nur die 1 Schraube, die Platte selbst sieht OK aus. Andererseits schadet es nix, einmal alles zu erneuern.

    Die Werkstatt hat mir schon per Nachricht Ersatz angeboten. Danke nochmals in die Runde.


  • Keine Ahnung, warum das Ding so vergewaltigt wurde.

    Hab mal spaßhalber die intakte Schraube in dieses Gewinde der Platte eingedreht, hat zumindest gegriffen und die Schraube sah danach noch i.O. aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!