Nach Jahren der Abstinenz mal wieder nen Mini?!

  • Also,

    Ganz normaler deutscher sondermodell- cooper. Der englische 53 ps 35er ist ein völlig anderes Auto.

    Warscheinlich hat der nicht besonders Mini-affine Verkäufer sich bei der Eingabe der Daten einfach verklickt.

    Das Auto ist in großen Teilen nachlackiert, das anbringen der Decals und streifen ist hierbei nicht sonderlich geglückt.

    Der Himmel und die Sonnenblenden sind nicht original ( vermutlich eingerissen durch Sitz vorklappen) aber gut gemacht.

    Auf den Bildern erscheint das Auto insgesamt recht ordentlich, so dass der aufgerufene Preis nicht unrealistisch ist.

    Der 35 ist neben dem Blue Star der am teuersten gehandelte spi, abgesehen vom in Deutschland nicht verkauften sondermodell Rallye montecarlo.


    Einen kritischen Blick verdienen auf jeden Fall die schweller. Außerdem scheint leider der Übergang von kotflügel zum windleitblech wie so häufig zugeschmiert ( darunter bildet sich dann gern neuer Rost) und es scheint ein mpi Tank verbaut. Sonst sieht er auf den Bildern ganz nett aus….

    Die Wahrheit zeigt sich immer erst vor Ort!

  • Hallo und guten Morgen zusammen!

    Ein Foto der Motorplakette habe ich noch nicht bekommen.

    Danke an Alex für die guten Hinweise bzgl. preislicher Einordnung und besonderem Augenmerk auf gewisse Stellen.
    Da werde ich nochmal drauf schauen.

  • Nur so am Rande, nicht weil es mein Tip war...aber ehrliches Auto ohne Tricks und komische Eintragungen für 6 Mille. Anstatt 14 Mille komisches Auto mit auch noch Lackierbedarf wie du sagst.... hmmm... sind 8 Mille für die man definitiv eine Menge gemacht bekäme und weniger KM auf dem Auto als solches..schmeiß ich nur mal so in den Ring.


    Was bei beiden aber definitiv nicht zu vernachlässigen wäre: wie steht es um das Getriebe und Motor. Ist da was gemacht schon? Wenn nicht, kommt bei beiden garantiert recht schnell viel Reparatur zusammen. Das kann ich dir so schon mal garantieren..... daher auch bitte bedenken,

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Danke, Highlindner!
    An dieser Überlegung war und bin ich auch schon: weniger ausgeben beim Kauf und mehr Luft für Reparaturen ODER mehr beim Kauf ausgeben und „nicht so bald“ investieren müssen… Klar, investiert wird da früher oder später sowieso - nur in welchem Umfang…

    Das mit Motor & Getriebe muss ich nochmal prüfen. Es gibt wohl einen ganzen Ordner mit Unterlagen zum Fahrzeug. Dieser lag mir aber bei der Erstbesichtigung nicht vor. Man sieht jedoch, dass der Motor schonmal offen war und das dürfte auf Grund der neuer wirkenden Dichtung gar nicht so lange her sein. Immerhin ist die Motornummer (wenn man von vorne auf den Motor schaut rechts unten) vorhanden, was wohl auch nicht alle Motorrevisionisten (gibt‘s das Wort überhaupt? ;-) ) berücksichtigen.
    Und ja, er tropft / markiert auch unten am Motor leicht. Das müsste ich mir auch nochmal genauer anschauen.

    Es bleibt spannend…

  • Prima! Wenn du eh einplanst, was noch investieren zu müssen, egal wie, dann ist das doch ok. Frage wäre jetzt noch, wo du eher investierieren möchtest und kannst (ggfs. durch eigene Skillz und Bekannte etc). Lack und Co sind im besonderen ehre sehr teuer und auch schwierig. Mechanik findet man schon aml hier und da Hilfe und kann auch einiges selbst richten. Aber dann hört es auch schon auf. Kommt auf dich an, was du magst, was du kannst, und was du outsourcen kannst und willst, Das bestimmt eben den Ausgangspreis definitiv...


    Wie gesagt vorher...der Mini 35 ist nicht so verkehrt, aber: da mußt du auch nachlackieren, Bremse hinten mindestens machen, Motor Getriebe 109000km ... hmmmmm.... wenn nix vorher gemacht, garantiert kommt da was.... und dann noch 15 Mille.... Puhhhh... das ist heftig. Möcvhtest du denn überhaupt 13" breit oder ist das egal. Muß es ein SOndermodell sein? Oder geht es einfach um einen SPI und Rest kann kommen? Inkl Umbau? Das würde das Suchtkriterium immens erweitern.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Eigene Skillz… um ehrlich zu sein: fast gen null. Ich breche mir mal nicht die Finger mitm Werkzeug und nen Ölwechsel bekomme ich hin. Alles andere (Motor zerlegen, Getriebe an-/abflanschen, Bremse überholen lassen etc.) lasse ich aus Sicherheitsgründen machen. Und ja, gute und ehrliche Arbeit muss ordentlich bezahlt werden. Punkt.
    Auch so bei Karosseriearbeiten: wegschrauben, entlacken bereite ich gerne vor, den Rest bitte der Profi.

    Der 35er gefällt mir optisch sehr gut. Dennoch bin ich nicht an eine Sonderedition gebunden (wenngleich der Werterhalt schon verlockend ist). Ich hatte als ersten klassischen Mini einen SPI, weil ich ihn damals schon „alltagstauglicher“ als einen Vergaser empfand (Werkstattproblematik). Generell bin ich da total offen, nur nicht beim Dach: bitte kein Faltdach, Cabrio oder ähnliches. Nicht meins.
    Am liebsten einen klassischen Mini Cooper SPI mit den rotgekederten Teilledersitzen in sehr gutem Zustand. Die nächsten Jahre erstmal nichts außer Tanken, Ölwechsel und Abschmieren. So der Wunschtraum…

    Am besten gefällt mir, Highlindner, aber Dein letzter Satz (ob Freudscher oder Absicht):

    … das Suchtkriterium immens erweitern - MEGA! :cool:

  • Ich ha b nicht gesagt dass der lackiert werden muss, sondern dass er schon nachlackiert ist.

    Und das die seitlichen Klebestreifen und der 35 Kleber nicht gut sitzen.

    Für ein gut gewarteten Mini sind 109000 km überhaupt kein Problem….

  • Danke für die Blumen, aber ich möchte nur dir helfen. Wenn du nur die groben Skillz oben hast, gsnz okay, dann hast du schon mal mehr als 50% aller Suchenden. Dann sag doch mal kurz noch, ob du eher 13" Zoll breit haben willst, oder ob 10 oder 12" nett gemacht? Dann können wir doch viel besser suchen. Technik sollte ok sein, bisschen Kosmetik geht, dafür solte eigentlich im Rhamen von max. 9-10.000 € was drin sein, mit Spiel für eventuelle Schäden nach oben. Das ist doch mal was, wom an mit arbeiten kann und was findet. Sag noch mal deine Höchstgrenze und muß es unbedingt ein SPI sein? Ginge auch ein MPI? da war gerade die Tage einer auf Kleinanzeigen.....der hätt ggfs. ins Beute Schema gepaßt......

    Aber je mehr Info, desto mehr können wir helfen und umhören :wink:

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Na, der ist aber lecker wenn man mal davon absieht, daß die Zusatzscheinwerfer falsch montiert sind …. Nebelscheinwerfer gehören nach aussen …. ! StvZO ! ( seitlicher Abstand zur Fahrzeug-Aussenkante nicht größer als )

    Da gibt es klare Regeln und ein pedantischer TÜV-Mann müsste die Plakette verweigern.

  • Danke, Alex.
    Die Genauigkeit der Aufkleber stört mich nicht wirklich. Auch, dass er nachlackiert ist, finde ich nicht sooo schlimm (ausgenommen erwähnte Verbreiterung HL). Klar, wirkt sich das ggf. beim Wiederverkauf aus, aber ich hab ja auch nicht vor, einen Mini zu kaufen und gleich wieder zu verkaufen.

    Den 35er der Familie Wild hab ich auch geparkt. Nur hadere ich mit dem Kaufpreis von guten 24 Teuronen. Da bleibt dann nicht mehr viel sooo viel Luft, um ggf. nachzubessern.

  • Highlindner
    Damals hab ich mich für einen SPI entschieden, weil das die „normalo“ Werkstatt auch eher handeln konnte.
    Und vom MPI wurde mir bei meiner damaligen Recherche eher abgeraten (eben weil ich kein Schrauber bin und dann würde es häufiger und teurer als beim SPI).
    Mein letzter Mini war ein 12er. 10er finde ich schon etwas sehr teerschneideartig, wenn ich das so sagen darf.

    Maxxs
    Dann hatte ich ja nochmal Glück…. ;-)

  • Eben...da bleibt nicht viel Luft. Verständlich, bei dem Preis sollte aber auch alles erstmal gegessen sein, kein Reparaturstau, keine großen Inverstionen, nur Wartung. Denke, wenn du so um 10.000 max investierst, und keine Preväranzenzen unbedingt auf Sondermodel hast, wegen Wertzuwachs, dann bekommst du was ehrliches, mit Luf zum reparieren und auch für dich zum individualoisiesen (das wissen wir ja noch so gar nicht, wo die Reise hingehen soll)... Wenn du sagen wir mal 20k hast an Budget und gewisse Vorstelllungen, dann kann man ganz konkret suchen und garantiet was finden. Liegt an dir. SPI kriegt man zwischen 4-8000 €, je nach aufwand was du möchstest, kriegt man locker für 12-15000 was hin. Aber, du mußt sagen, auf wa du wert legst. sonst suchen wir uns tot und das wird auch so nix.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Ich sag mal so, ich bin da der falsche Ansprechpartner, weil ich bin noch ANALOG. :scream::rotfl::rotfl::rotfl: Ich würde jeden Mini mit Vergaser Technik vorziehen, das die Technik überschaubar ist. und jeder gute Mechaniker das kann. Bei jedem Spi/ MPI braucht man eben digitale Technik zur Not, und die hat nicht jeder zur Hand und kann auch nicht damit umgehen. Aber, ich bin da echt oldschool. und Daher ehre nicht der richtige Ansprechprartner. Aber ich rat dir eher, weil es stressfrei sein soll, dann doch vor allem auf Minis vor SPI und Bj. 1992. Ich erahne, da kommst du besser klar, du findest mehr Hilfe und kommst mit Budget deutlih klar. Aber ich bin eben oldschool....fürHobbyschrauber, mit gewissen Kenntnissen im schrauben, ist ein Vergaser immer besser...aber gleich geht bestimmt shitstorm los,,,, da stehe ich aber zu :laughing:

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Wichtig wäre mir ein Werterhalt, es muss keine Steigerung sein.

    Letztere wäre schon schön, dann wäre auch Budget für mehr drin.
    Deshalb fragte ich zu dem 35er mit den angeblichen 53PS: lieber sowas (wenn Getriebe/Motor schon mal gemacht) und die nächsten Jahre TECHNISCH 2-3000€ investieren. Und wenn die braune Pest dann „wider Erwarten“ doch mehr zum Vorschein kommt, würde ich auch mehr Geld in die Hand nehmen und ihn evtl. komplett lackieren lassen (hat da jemand preisliche Erfahrungswerte bei diesen riesigen Flitzern?).
    Wäre es ein „echter“ mit 63PS, würde das in meinen Augen Sinn machen.

    Alternativ wie Du schon sagst:
    Nen technisch soliden SPI für um die 8000 und dann in die Optik investieren.

    Wichtig ist mir in beiden Fällen, dass ich nicht jeden Monat in der Werkstatt stehe.

  • Werterhalt beim Mini ist Nebensache. Sondermodel ist jetzt nicht viel mehr wert. Einspritzer sind halt beliebt weil keiner mit Choke umgehen kann 🤣

    Wichtig ist das die Karosse top in Ordnung ist alles andere ist leicht zu reparieren.

    Ob 53 oder 63ps spielt keine Rolle. Machst ne andere nocke in den 53er und planst den Kopf hast auch ein 63er.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Eben, jeder ordentliche Mini ist ein Werterhalt. Klar sind limitierte Modelle auch irgendwie für Sammler interessant. Aber soviele Sammler gibt es ja auch nu nicht. Ein gepflegter Mini, egal welcher, steigt gerade eh immens im Preis. Und ich sage mal voraus, weil ich das so auch empfinde, werden gerade die ohne Einspritztechnik, die viele nachhaltige Probeleme machen kann (jetzt nicht, aber irgendwann schon), ) zwar im Preis steigen, aber wegen der Probleme eher ungefragt bleiben. Meine Meinung.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!