spi unterdruckschläuche

  • hallo zusammen,

    habe bei meinem spi die kleinen unterdruckschläuche durch silikonschläuche ersetzt.

    beim anmachen vom motor habe ich jetzt eine lehrlaufdrehzahl von ca. 2000

    wenn ich den siliconschlauch vom steuergerät abziehe geht die drehzahl auf knapp über 1000 umdrehungen herunter.

    wenn die schläuche angeschlossen sind stotter er auch leicht beim beschleunigen

    den gaspedalschalter habe ich abgeklemmt und überbrückt

    wo liegt der fehler :roll-eyes:?

    Stg-7 100% BMW Parts free

  • Gaspedalschalter geht, meines Wissens, nicht so einfach!

    Dann muss das entsprechende Kabel im Stecker an der ECU "geändert werden"?

    Wenn mein Gaspedalschalter meckert, trete ich das Gaspedal ganz durch

    und las es "flitschen" / Hochschnellen, das es gegen den Schalter knallt.

    Bei mr löst er sich dann. Vorher mal mit Bremsenreiniger fluten.

    Ansonsten, einfach fahren. Die ECU im SPI lernt sich selber an.

    Kann paar Tage dauern. Meine Erfahrung.

  • Beitrag von Maxxs (7. Februar 2025 um 17:11)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (7. Februar 2025 um 17:12).
  • gaspedal schalter ist nur abgeklemmt

    wenn ich ihn anklemme nimmt er kein gas an

    ich glaube daran liegt es nicht

    Mit freundlichen Grüßen

    stg-7

    Stg-7 100% BMW Parts free

    Einmal editiert, zuletzt von Stg-7 (7. Februar 2025 um 18:25)

  • Mach lieber original Schläuche rein mit guten Winkelstücke.

    Was hast den für einen schlauchdurchmesser genommen?

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Mach lieber original Schläuche rein mit guten Winkelstücke.

    Was hast den für einen schlauchdurchmesser genommen?

    Lieber nicht. Bestens bewährt haben sich die 3mm Silikon-Unterdruckschläuche. Nie wieder ein Problem mit Undichtigkeiten. Hätte es die zu Zeiten des SPI schon so zahlreich gegeben, hätte er die bestimmt serienmäßig. :roll-eyes::wink:

  • Lieber nicht. Bestens bewährt haben sich die 3mm Silikon-Unterdruckschläuche. Nie wieder ein Problem mit Undichtigkeiten. Hätte es die zu Zeiten des SPI schon so zahlreich gegeben, hätte er die bestimmt serienmäßig. :roll-eyes::wink:

    Naja undichtigkeit ist nicht alles.... Silikon funktioniert gut ja perfekt sind sie halt nicht. Die original Winkelstücke sind Mist ja, gibt bessere in Japan.

    Man kann auch ein 1000er mit rc40 und free Flow fahren ohne Nadel Änderung funktioniert auch gut.

    Perfekt ist halt was anderes. Den meisten reicht halt gut.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Geht dann aber ständig aus wenn ohne Gas die Kupplung kommen lässt.

    Darf er. Ist ja auch kein Diesel :wink: Meine beiden Minis, beide mit der 1.6 ECU, also ohne Gaspedalschalter, gehen dann sicher auch aus. Das, obwohl sie hubraumgrößere, auf Drehmoment ausgelegte Motoren haben.

  • habe jetzt nochmal die schläuche gewechselt

    (jetzt sicher 3mm innendurchmesser)

    dreht immer noch um die 2000

    was bezweckt eigentlich der etwas größere schlauch vom einlasskrümmer zum bremsservo ?

    Stg-7 100% BMW Parts free

  • Ich wiederhole mich, fahr einfach mal so 20-30Km.

    Die ECU lernt sich selber an. Bei mir war es schon öfter.

    …und für Ungeduldige - MEMS zurücksetzten; dann spart man die „Wartezeit“.


    20-30 km reichen nicht aus; es sind eher 20-30 Startvorgänge

    Viele Grüße

    Paul

  • Du kannst ja mal den Bremsservio „prüfen“.

    Motor aus, Bremse mehrfach treten und dann den Fuss auf der Bremse lassen.

    Jetzt den Motor starten …. das Bremspedal sollte ein wenig nachgeben, wenn der Servo Unterdruck bekommt.

  • Einstellung Gaszug stimmt? Metallnase mittig?
    Steppermotor reagiert? Test und Reset: Zündung an, fünfmal Gaspedal voll durchtreten, Zündung aus. Motor muss in Nullstellung zurückrattern.
    Drosselklappenpoti ist gängig?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!