Was sind das für hinter Seitenfenster? Gab es das irgendwo mal so oder ist das Eigenbau?
Kombi Seitenfenster
-
-
Gab es so.
-
Ist dann aber nicht englisch, oder?
Was ist bei der Fahrgestellnummer Suffix S?
-
Das ist eine Version der IMA Kombi Umbauten aus Portugal.
Anhand der Fahrgestellnummer ist erkennbar, das dieses Fahrzeug als Van(Karosserie) vom Band gelaufen ist.
-
Das S müsste für Setubal stehen.
-
Dann hatten die auch unterschiedliche Varianten? Hier ist ja nochmal anders... IMA Van BJ 1976
-
Ja die Portugiesen hatten viele unterschiedliche Varianten. Genaugenommen war der IMA auch nur der mit der einteiligen Hecklappe die anderen waren nicht von IMA.
-
-
Das letzte Foto müsste doch baugleich mit Estate sein, oder täusche ich mich da?
Spannend, welche anderen Versionen es bei denen gab 😍
Bestätigt mich in meiner Meinung, das egal wo abseits von 🇬🇧 minus gebaut wurden, ob Innocenti, Ima, Authi und vor allem Spdafrika oder erst recht Australien, die Minis immer schöner, wertiger und individueller waren.
-
Den IMA auf dem letzten Bild hats so sicherlich nicht gegeben. Innenliegende Türscharniere mit Mk1 Türhöhe...
IMA kenn ich jetzt nur mit außenliegenden Türscharnieren, einteiliger Hecklappe und Schiebefenster hinten mit den Verschlüssen wie vone bei Mk1. Und der Rücksitz ist auch weiter vorne wie beim Engländer was ziemlich störend ist wenn man mal mit Ladung fahren möchte.Den portugisen Van mit Kurbelfenster hinten gabs auch noch mit Aluleiste um den Ausschnitt.
Ich finde es immer wieder schade, dass die Engländer nie eine Idee von den anderen Ländern übernommen haben, die sind lieber bei ihrem Mist geblieben.Südafrika war schon sehr seltsam mit den Wolseley 1000 und so. Australien hat halt zum Schluss nur noch Clubman Front gehabt, auch am Van.
-
Den IMA auf dem letzten Bild hats so sicherlich nicht gegeben. Innenliegende Türscharniere mit Mk1 Türhöhe...
Upps, was hab ich denn da gefunden 😃
Es ging auch eher um den Rahmen der Scheiben hinten.
Optisch ist das mit dem Engländer ähnlich, aber im Detail ganz anders, nicht austauschbar!
-
Ich finde es immer wieder schade, dass die Engländer nie eine Idee von den anderen Ländern übernommen haben, die sind lieber bei ihrem Mist geblieben.
Wenn es nach so manchem Briten ginge, würden die heute noch alles mit der Dampfmaschine antreiben ….
-
Ich finde es immer wieder schade, dass die Engländer nie eine Idee von den anderen Ländern übernommen haben, die sind lieber bei ihrem Mist geblieben.Sehe ich genauso. Die besseren, fortschrittlicheren Minis waren die Lizenzbauten....
War übrigens auch bei der Land Rover Serie so.
Trotzdem sind die 'originalen' Fahrzeuge von der Insel in aller Regel mehr wert.
Kannste dir nicht ausdenken.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!