Mini 1000 Caribbean

  • Standort
    Übach-Palenberg
    Preisangabe in Euro
    5.000

    Hallo zusammen,

    ich spiele mit dem Gedanken mich von meinem Auto zu trennen. Dieser steht seit einem Jahr in meiner Garage. Das Fahrzeug hat Getriebeproblemr und muss allgemein sehr viel bearbeitet werde.. Rost halt.

    Leider habe ich selber nicht die Ausstattung und das Geld mich vernünftig drum zu kümmern.

    Ich habe mich noch nicht vollends entschieden, aber bin für gebote offen.

    Der Brief liegt noch bei der Santander. Bilder folgen. Die 5000 ist der Betrag den ich noch zu bezahlen habe.

  • Für alle die Abgeschreckt sind: Die 5000 erwarte ich nicht, aber ich habe auch keine Konkrete preisvorstellung.


    Ich werde gleich wenn ich zuhause Bin Bilder machen, und Ihr nennt mir einfach mal win paar zahlen. Ob Ihr interesse habt oder nicht ist erstmal egal.

  • Moin,

    Ich Trau es mich kaum zu sagen aber ein carribean kostete damals neu etwas über 11000 dm, also ca. 5500 €. Heute rangiert dieses Modell, warum auch immer, leider nicht ganzganz oben auf der Wunschliste der Sammler und Liebhaber.

    Getriebeprobleme sind aufgrund der Bauweise beim Mini leider recht teuer.

    Dann noch viel Rost….

    Nur Mut, aber es könnte evtl. etwas länger dauern mit dem Verkauf,

    Gott sei Dank sind die Zeiten, wo es gute 1000er Motoren für ne Kiste Bier gab ja weitestgehend vorbei😉

  • Muss nicht …. Franzosen haben auch hinten eine Bügel dran, weil es üblich ist die Autos hin und her zu „boxen“ wenn man aus der Parklücke wieder raus will.

    Der Mini hat ja die Blinker und Rückleuchten auf der Höhe, wo alle anderen ihre Stoßstangen haben.

  • Also der wagen war nur in D zugelassen. Kann ja sein dass sich einer der Besitzer viel in Frankreich aufgehalten hat. Es existiert aber nur der Bügel vorne.


    Ich behalte den Wagen aber doch. Dafür liebe ich Mini's zu sehr. Und jetzt wo ich weiß was dran ist, geht es wieder.

  • Also der wagen war nur in D zugelassen. Kann ja sein dass sich einer der Besitzer viel in Frankreich aufgehalten hat. Es existiert aber nur der Bügel vorne.


    Ich behalte den Wagen aber doch. Dafür liebe ich Mini's zu sehr. Und jetzt wo ich weiß was dran ist, geht es wieder.

    Gute Entscheidung! 👍😁👍

    Hat einer von euch den richtigen Farbcode parat?

    Meine es gab da verschiedene, bin mir aber nicht sicher. 🤔

  • Bei Rover gibt es glaub nur einen caribbeanblue Farbmodell, bei den bmw Minis (f56) aber nen anderen. Der Lack ist deutlich heller…

    Gute Entscheidung, den zu behalten, sooo rostig ist der doch gar nicht.

    Alles nach den dreiecksblechen( Türen, Seitenteile, Heck und Dach) scheint ja noch originaler erstlack zu sein…!!!

    So gesehen ein guter Mini!!!👍

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!