Motor ruckelt im Stand und überfettet

  • Hallo ich habe mir einen Mini SPI aus 95 gekauft...

    Leider kann ich nicht richtig mit ihm fahren.

    Als ich ihn gekauft habe lief er nicht richtig und ging permanent aus und brauchte ohne Ende Sprit .

    Ich ging auf die Suche und habe Ratschläge bekommen die Unterdruckschlaüche und Ecken zu kontrollieren, die Ecken waren alle defekt getauscht und schon lief er besser , aber das totale überfetten blieb jetzt habe ich den Temperatur Sensor getauscht und er läuft auch wieder ein bisschen besser zudem habe ich Kerzen gewechselt aber läuft immer noch viel zu fett

  • Wie geht es dem Auspuffkümmer ….

    Wurde das Lambda-Signal mal gecheckt oder die Ansaugseite … Luftfilter, Luftmassenmesser ect ??

  • Wenn der so überfettet, möglichst nicht damit fahrten. Das überschüssige Benzin spült Dir den Ölfilm von den Bohrungen. Das führt recht rasch zu verschlissenen Zylinderbohrungen und einer teuren Motorinstandsetzung

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

  • Von einem kapitalen Motorschaden hab ich auch nicht gesprochen. Bitte genauer lesen!
    Aber würdest Du 32km ohne Schmierfilm an den Zylindern / Kolbenringen fahren? Ich nicht!

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

  • Ohne Schmierfilm natürlich nicht. "Ohne" ist aber auch leicht übertrieben. Einen Ölkreislauf gibt es ja immer noch.

    Eigene Erfahrung: Ich bin zum letzten IMM mit überfettendem Motor gefahren (10l/100km), hin und zurück 1500km. Unterwegs wg. Tanken erst festgestellt. Zuhause dann lange Fehlersuche. Ursache war eine an nicht einsehbarer Stelle eingeklemmte Rücklaufleitung. Der Motor hatte damals gerade mal 3000 km runter, hat jetzt 8000 und läuft immer noch ohne nennenswerten Ölverbrauch.

  • Wenn der so überfettet, möglichst nicht damit fahrten. Das überschüssige Benzin spült Dir den Ölfilm von den Bohrungen. Das führt recht rasch zu verschlissenen Zylinderbohrungen und einer teuren Motorinstandsetzung

    Es soll PKW Transportanhänger geben :cool::rotfl:

  • Als ob es auf die paar km ankommt. Der wurde ja schon unzählige km mit dem Fehler gefahren.

    Stimmt, ist wahrscheinlich eh schon komplett ausgelutscht :biggrin:

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

  • Lieben Dank erstmal für die vielen Antworten, Mühe und Hilfe.

    Ich habe nicht einfach wahllos geschraubt !

    Aber die Basis sollte doch stimmen! Sonst hilft auch das beste Auslesegerät nicht.

    Ich habe dem Vorschlag mit dem Mini Corner in Essen gerne angenommen und werde dort hinfahren.

    Vorab mache ich noch ein paar Dinge die ich gesehen habe .

    Es ist zB. Ein Thermostat mit 74 Grad verbaut lt. Mems sollte ein 88Grad Thermostat eingebaut werden.

    Lieben Gruß und Dank für die Aufnahme und Mühe ...

  • 74 grad ist garantiert falsch, aber ob das die Fehler so beeinflußt. Würde ich aber generell tauschen auf 88 Grad.Ich vermute das da mehr im unguten ist und daher jemand das 74 Grad montiert hat um andere Fehler zu überdecken, Ich rate dir ernsthaft zu Besuch bei jemanden, der sich mit Mini auskennt und da ein Auge drauft wirft. Da ist mehr im Argen. leidere. Mini-Cprner ist um die Ecke

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Maaahlzeit

    74 Grad kann und wird nicht richtig laufen und macht genau dieses Überfetten !

    Mems bleibt immer im Kaltstartbereich und fettet an " bis der Arzt kommt "

    Würde ich auf jeden Fall tauschen .

    Dann läuft das ganze System noch besser als jetzt nach dem Tausch der von Dir genannten Bauteile.

    Aber Testbook würde ich danach trotzdem empfehlen um den Stepper mindestens zu kontrollieren gegebenenfalls ins Regelfenster bringen.

    MfG

  • Nochmal ein Update... Mini läuft schon deutlich besser!!!

    Hatte heute mal wieder Zeit zu schrauben...Habe das richtige Thermostat eingebaut! Dann habe ich die Stromversorgung ,wie es hier oft beschrieben wurde für die Lambdasonde geprüft und siehe da, es kam kein Strom an ! Bin dann zum Relais die Stecker waren oxiiert habe es abgezogen und geprüft, es war ist in Ordnung. Dann wollte ich mir den Sockel des Relais anschauen und siehe da die Stromversorgung war Blank und mir wäre fast der Wagen abgebrannt.

    Ich habe jetzt das Kabel neu gemacht und neue Stecker für das Relais und schon ist wieder Strom an der Lambdasonde.

    Das überfetten ist weg !

    Was er noch hat, das er ab und an, auch nicht immer ,wenn man steht ausgeht.

    Ich werde jetzt nocheinmal die Massepunkte kontrollieren!

    Wo sitzen diese alle bei dem Spi ? Denn ich habe ein zusätzliches Überbrückungskabel zum testen angebracht und dann lief er immer deutlich besser,so bald ich es abnahm lief er unruhig und ging aus !

    Ich werde nochmal Inspektion mit Öl und Filtern ( Kraftstoff, Öl und Luftfilter ) tauschen und hoffe das er nach dem Masse Problem vernünftig läuft.

    Falls ihr noch eine Idee habt mit dem ausgehen ab und an im Stand wäre ich sehr dankbar...

    Unterdruckschläuche neu, Temperaturfühler neu, Kerzen neu, Thermostat 88 Grad neu.

    Läuft schon vernünftig wie er sollte...nur im Stand ab und an das er ausgeht.

    Lieben Dank für eure Mühe und Hilfe

  • Wo sitzen diese alle bei dem Spi ? Denn ich habe ein zusätzliches Überbrückungskabel zum testen angebracht und dann lief er immer deutlich besser,so bald ich es abnahm lief er unruhig und ging aus !

    Die wichtigsten Massepunkte: Das Massekabel rechts am Motorblock von der Befestigung des Knochens am Kopf zur Karosse und hinten von der Batterie Minuspol zur Karosse.
    Am Besten legst du vorne ein zweites Massekabel z.B. von der Lichtmaschine zur Karosserie.

  • Naaabend

    Ich will nicht " stänkern" mini-lausi,aber über die Massepunkte findest Du in der Suche eine Menge Informationen und Hinweise wo diese sich am Mini befinden.

    Und nochmal:

    Steppermotor mit geeigneten Geräten prüfen und gegebenenfalls einstellen und das System wird noch besser laufen.

    Du hast am Dienstag geschrieben, daß Du zum Mini Corner ans Testbook fährst.

    Mache das und dann wirst Du wissen, was los ist.

    MfG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!